Eher esoterisch oder skeptisch eingestellt?

Wie siehst du dich?

  • Esoteriker/in

  • stärker esoterisch ausgerichtet

  • leicht esoterisch ausgerichtet

  • unentschlossen

  • leicht skeptisch ausgerichtet

  • stärker skeptisch ausgerichtet

  • Skeptiker/in


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In erster Linie konsumieren sie Abkürzungen. Seelenheil mit Geld kaufen zu wollen, ist ja auch keine neue Erfindung.

Witzigerweise gibt es viele Völker, bei denen Spiritualität von jeher zur Lebensweise gehört und die haben das alles nicht.

Ich empfinde Krearivität, Anstrengung und Tun ohnehin irgendwie spirituell, um es mal so zu sagen. Weil man etwas schafft oder erschafft.

Als wir damals vor ein paar Jahren noch das Esotreffen bei uns hatten, da hat sich der Bärenkönig anfangs gefreut, weil er dachte, die werden sich für seinen Garten und sein Gemüse interessieren.
Hat keinen interessiert und wollte auch keiner sehen. Der Bärenkönig dachte halt in seiner Naivität, dass sich Esoteriker für sowas interessieren. Nein, da wollte keiner sehen, wie was wächst oder mal die Hand in die Erde stecken - die wollen alle nur Kartenlegen und Engel sehen.
 
Werbung:
So böse... und witzig. :D
Der arme Kerl saß jahrzehntelang im Rollstuhl und das einzige, was zuverlässig funktioniert hat, war sein Gehirn. Natürlich war er offensichtlich die meiste Zeit seines Lebens mit Denken beschäftigt und auf der Frage nach dem Warum/Sinn des Lebens. Eher ein ungünstiges Beispiel..
 
Eine Seele ist kein Obst, eine Seele kann nicht reifen ...

Würdest du zustimmen, dass ein Mensch reifen kann? Oder ist ein 3-jähriger schon soweit wie ein 10-jähriger?
Ein 20-jähriger soweit wie ein 50 jähriger? Sofern er Interesse an Entwicklung hat, versteht sich, denn natürlich gibt es auch die ewig pubertierenden.

Wenn dir das Wort "Reife" nicht gefällt, dann nimm doch "Entwicklung". Klar ist jedenfalls, dass Menschsein kein statischer Zustand ist, sondern ein Prozess.
 
Ich empfinde Krearivität, Anstrengung und Tun ohnehin irgendwie spirituell, um es mal so zu sagen. Weil man etwas schafft oder erschafft.

Ist es auch, da stimme ich zu.

Als wir damals vor ein paar Jahren noch das Esotreffen bei uns hatten, da hat sich der Bärenkönig anfangs gefreut, weil er dachte, die werden sich für seinen Garten und sein Gemüse interessieren.
Hat keinen interessiert und wollte auch keiner sehen. Der Bärenkönig dachte halt in seiner Naivität, dass sich Esoteriker für sowas interessieren. Nein, da wollte keiner sehen, wie was wächst oder mal die Hand in die Erde stecken - die wollen alle nur Kartenlegen und Engel sehen.

Ich hätte mich sogar sehr dafür interessiert, wenn ich dabei gewesen wäre. :)
 
Ich empfinde Krearivität, Anstrengung und Tun ohnehin irgendwie spirituell, um es mal so zu sagen. Weil man etwas schafft oder erschafft.
Kreativität ist der einzige schöpferische Akt, der keine zusätzliche Magie benötigt, sondern Magie als Nebenprodukt erschafft. Wo viele kreative Menschen sind, bruzzelt vor lauter Magie die Luft.
 
Ja, ich bin zufrieden und ich empfinde Freude dabei. Das hören viel nicht gerne. Nämlich oft gerade die, die mit ihren vielen esoterischen Anstrengungen immer noch auf keinen grünen Zweig gekommen sind.
Wozu machen das denn Menschen? Wieso lassen sie sich ihr Horoskop machen, sich die Karten legen, meditieren, Kontakt mit Engel suchen, Steine kaufen, AuraSoma etc? Ich vermute um genau das zu erlangen: Glück und Zufriedenheit.

Was ich echt arg finde, wenn hier Frauen ins Forum kommen, kaum einen Mann kennen gelernt haben, gleich fragen ob das eine Beziehung wird.
Oder ob das überhaupt was wird.
Ich mein, das ist doch ein selbst besch***.
Und keine Esoterik.
Das ist ne ganz oberflächliche Ego Nummer.

Das hat es alles doch schon immer gegeben und jetzt fällt es halt unter Esoterik.
Alles zampanscht.

Übrigens habe ich jetzt eine ganz tolle Yoga Lehrerin du ungemein gut erdet.
Das ist auch meiner Meinung der Sinn.
Sprititualität erdet.

Wobei, wenn die Karten dann nicht so schön liegen wie man es gerne hätte, erdet das auch ungemein.
Man enkommt dem ja eh nicht, dem Plumps.:D
:)
 
Wieso sollte jemand nicht gerne hören, dass du zufrieden bist und Freude empfindest?

Das denk ich mir auch. Aber ich merke ja seit Jahren, wie die Leute drauf reagieren

Und wer sagt dir, wer mit seinen esoterischen Anstrengungen auf keinen grünen Zweig gekommen wäre?

Nun, ich hab im meinem Leben schon viele Menschen kennengelernt, die sich intensiv mit Esoterik beschäftigen. Ich hatte selten bis nie das Gefühl, dass diese Menschen glücklich sind.

Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nix zu tun! Selbst die verwegensten und verlogensten Querdullis sind mit ihren esoterischen Anstrenungen und der Kohle, die sie damit scheffeln glücklich, zufrieden und voller Freude. Und selbst da ists es egal ob als Anstifter oder als Mitzügler, ihre esoterischen Anstrenungen machen zumindest sie selbst glücklich und zufrieden.

Was hat mit was nichts zu tun?
Sorry, aber diesen Teil versteh ich nicht ganz.

Als wenn die persönliche Einschätzung von Glück und Zufriedenheit für irgendetwas in diesen Belangen der Maßstab sein könnte. Umso lächerlicher natürlich, wenn jemand nun mit seinem Glückspass im "Ätschimodus" hausieren geht im Umfeld von Menschen, die authentisch auch zu ihrem Unglück oder zu defizitären Situationen in ihrem Leben stehen können und wollen, wie sie es zu ihrem Glück und zu ihrer Freude tun. Gsd. ersparst du uns wenigstens dieses.

Natürlich bedeutet Glück für jeden was anderes.
Du kannst mein Lebensglück oder Lebenssinn natürlich als "Glückspass" oder für einen Esoteriker zu minder sehen - aber es scheint dich zu triggern, denn du wirkst extrem verärgert.
 
Was ich echt arg finde, wenn hier Frauen ins Forum kommen, kaum einen Mann kennen gelernt haben, gleich fragen ob das eine Beziehung wird.
Oder ob das überhaupt was wird.
Ich mein, das ist doch ein selbst besch***.
Und keine Esoterik.
Das ist ne ganz oberflächliche Ego Nummer.

Das hat es alles doch schon immer gegeben und jetzt fällt es halt unter Esoterik.
Alles zampanscht.

Übrigens habe ich jetzt eine ganz tolle Yoga Lehrerin du ungemein gut erdet.
Das ist auch meiner Meinung der Sinn.
Sprititualität erdet.

Wobei, wenn die Karten dann nicht so schön liegen wie man es gerne hätte, erdet das auch ungemein.
Man enkommt dem ja eh nicht, dem Plumps.:D
:)

Ich bin nicht so sicher, ob Esoterik erdet.
Scharfer Chili erdet oder ein Glas Rotwein mit einer Zigarette ... :D
 
Werbung:
Spirituelle Gedanken wird es von solchen Menschen vielleicht nicht geben, aber durchaus philosophische.

Nur ihr Ding zu machen und nicht nach links und recht gucken ist nämlich keine zwingende Folge eines solchen Weltbildes. So ein Mensch kann sich auch überlegen, dass ihn/sie durch nichts von anderen Menschen auszeichnet, also dass er/sie kein besonderer Mensch ist in einer großen Menschheit voller gleichwertiger nicht-besonderer Menschen. Und dann kann man weiter überlegen: In was für einer Welt möchte ich leben? Möchte ich in einer Welt leben, in der alle Menschen "ihr Ding" tun ohne zur Seite zu schauen? So eine Welt voller Egozentriker wäre ziemlich unbequem. Möchte ich in einer Welt leben, in der eben auch "nach links und rechts" geschaut wird, in der Rücksicht genommen wird, in der Menschen, die um Hilfe bitten auch eine realistische Chance haben, Hilfe zu bekommen? Das ist eine Welt, wie ich sie mir wünsche. Und da ich kein besonderer Mensch bin - nicht irgendwie ausgezeichnet ggü. anderen Menschen - kann ich die Welt nur dadurch ein Stück weit in diese Richtung bringen, indem ich eben nicht nur "mein Ding" durchziehe, sondern auch nach links und rechts gucke. Und dieser Gedankengang klappt auch wunderbar, wenn ich davon überzeugt bin, dass ich nur "in 'ne Urne" gehe. Für eine brauchbare und auch schöne Ethik/Moral braucht es nicht-zwingend eine Überzeugung zur Transzendenz.
Hi Joey,

bei aller Unterschiedlichkeit unserer Weltbilder gehen wir hier trotzdem konform. Allerdings möchte ich ergänzen, dass im Beitrag von @Yogurette "gehen wir in die Urne" als Symbol für ein totalitäres, materialistisches Weltbild steht. Und dieses "rechts und links" schauen eben dafür, sich doch einmal auch anderen Perspektiven zu öffnen, zu forschen und sich zu wundern. In deinem Beitrag aber steht dieses nicht "rechts und links gucken" für schiere Egozentrik. Das bringt mich gerade zu der Frage, ob Materialismus und Egozentrik oder heftiger Egoismus in irgendeinem Zusammenhang stehen, das eine ggf. mit dem anderen einhergeht. Oder sich zumindest diese Tendenz zeigt. Dann wärst du doch etwas sehr besonderes, nämlich ein Paradoxon. Der altruistische Materialist. :D :LOL:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben