Eher esoterisch oder skeptisch eingestellt?

Wie siehst du dich?

  • Esoteriker/in

  • stärker esoterisch ausgerichtet

  • leicht esoterisch ausgerichtet

  • unentschlossen

  • leicht skeptisch ausgerichtet

  • stärker skeptisch ausgerichtet

  • Skeptiker/in


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seitdem ist er für jeden Hinweis dankbar.
Aber gut lassen wir das Astrologische. Nichts ist sich uneiniger als Astrologen untereinander, und wenn mal was passt werden keine Lorbeeren verteilt.
 
Werbung:
Stadtkind.

Auch heute wird gutes Holz für die großen Bauten zu Vollmond im Feber geschnitten.

Sommerholz ist zu weich und neigt zu Fäulnis.
:cool::confused:

Richtig! Früher mussten sich die Bauern generell mit anderen Mitteln behelfen.

Beispiel Wetter, Vorhersagen so wie wir sie heute kennen gab's da ja nicht.

Da hieß es, hat der Mond einen Hof folgt Regen.

Wir haben es mittlerweile verlernt, oder zumindest det Großteil der Menschen, das Leben mit der Natur..
 
Richtig! Früher mussten sich die Bauern generell mit anderen Mitteln behelfen.

Beispiel Wetter, Vorhersagen so wie wir sie heute kennen gab's da ja nicht.

Da hieß es, hat der Mond einen Hof folgt Regen.

Wir haben es mittlerweile verlernt, oder zumindest det Großteil der Menschen, das Leben mit der Natur..
Noch gucken wir in der App nach wie das Wetter wird. Vielleicht wird irgendwann in der App eruiert wie das Wetter ist.
 
Richtig! Früher mussten sich die Bauern generell mit anderen Mitteln behelfen.

Beispiel Wetter, Vorhersagen so wie wir sie heute kennen gab's da ja nicht.

Da hieß es, hat der Mond einen Hof folgt Regen.

Wir haben es mittlerweile verlernt, oder zumindest det Großteil der Menschen, das Leben mit der Natur..
Wenn man einen alten Deckenbalken noch bekommt, sind diese meist extrem hart. Eine Art Mumifizierung, sag ich mal. Alte Kirchen haben Dachstühle, die noch nach hunderten Jahren intakt sind. Ganz ohne moderne Antifäulnislasur aus dem Baumarkt. Wenn man die schneiden will muss man die Kettensäge öfter schleifen als bei normalem Holz. Sie sind wirklich schwer zu schneiden.

Beim Häuslbauer faulen die Außenbalken nach 20 Jahren und werden dann idR mit Blech verkleidet. Die Dächer kannst dann nach 60 Jahren vergessen. Nach 90 Jahren wird die Hütte abgerissen.

Ich kenn zufällig ein Mehrgenerationenhäuschen in der Steiermark. Alles aus Holz. Fast 200 Jahre alt, in einem feuchten Tal. Das bringens heut nicht mehr zam.
 
Noch gucken wir in der App nach wie das Wetter wird. Vielleicht wird irgendwann in der App eruiert wie das Wetter ist.
Das erinnert mich an die feuchten Steine bei Großvaters Hütte im Wald. Bei wolkenlosen Himmel kam Stunden später Regen, und man wusste es vorher daran das die Steine feucht wurden.

Seit Freitag sagen sie laut amtlichen Wetterbericht sintflutartige Regenfälle für hier an. Sie kamen nicht.
Es gab danach Für die Zeit nach der sie diese wilden Niederschläge ansagten, ein bisschen Regen. Ich melde den Versicherungswarner am Handy ab, der macht nur nervös. Der Wetterdienst kann gar nichts. Nur dort wo 30 Computersimulationen das Gleiche sagen. Dann ja, aber vielleicht genügt dort auch ein Blick in den Himmel, weil es dunkel wird, und die Wolken kommen.
 
Wenn man einen alten Deckenbalken noch bekommt, sind diese meist extrem hart. Eine Art Mumifizierung, sag ich mal. Alte Kirchen haben Dachstühle, die noch nach hunderten Jahren intakt sind. Ganz ohne moderne Antifäulnislasur aus dem Baumarkt. Wenn man die schneiden will muss man die Kettensäge öfter schleifen als bei normalem Holz. Sie sind wirklich schwer zu schneiden.

Beim Häuslbauer faulen die Außenbalken nach 20 Jahren und werden dann idR mit Blech verkleidet. Die Dächer kannst dann nach 60 Jahren vergessen. Nach 90 Jahren wird die Hütte abgerissen.

Ich kenn zufällig ein Mehrgenerationenhäuschen in der Steiermark. Alles aus Holz. Fast 200 Jahre alt, in einem feuchten Tal. Das bringens heut nicht mehr zam.
Jaja, das sagenumwobenen Mondholz....

Aber auf gar keinen Fall Eiche nehmen, das brennt nicht gut. *hust*
 
Aber gut lassen wir das Astrologische. Nichts ist sich uneiniger als Astrologen untereinander, und wenn mal was passt werden keine Lorbeeren verteilt.
Stimmt, hab extra mal gegoogelt. Chinesische Astrologie ist z.B. scheinbar sowieso eine ganz andere Baustelle.
Wunderte mich daher umso mehr, warum die was mit Kaiserschnitt am Hut haben sollte, wie @Niflheimr. meinte.
Recht hat sie allerdings insofern, dass manche Chinesen z.B. per Kaiserschnitt einem Schaf in der Familie vorbeugen wollten. Mir persönlich aber eh schnuppe - wie ein sprichwörtlich dort umfallender Reissack. Hauptsache, sie haben nix gegen Widder.:schaf::D




Zitat:
„Die chinesische Astrologie (chinesisch 占星術 / 占星朮, Pinyin zhānxīngshù – „Kunst des Sternenwahrsagens“) kennt keine Berechnung der Positionen von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt. Sie ist deshalb keine Astrologie im europäischen Sinne. Sie hat einen Kalender zur Rechengrundlage, dem eine Deutung unterlegt worden ist. Dazu gehören die chinesische Philosophie und verschiedene „Einzeldisziplinen“, die einander bedingen und durchdringen. Dazu gehören die Fünf-Elemente-Lehre, Yin und Yang und die Astronomie mit fünf Planeten und den zehn Himmelsstämmen (Himmelszeichen), den zwölf Erdzweigen, sowie der chinesische Kalender, ein Lunisolarkalender mit der Zeitrechnung nach Jahr, Monat, Tag und Doppelstunde.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Astrologie
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben