Eher esoterisch oder skeptisch eingestellt?

Wie siehst du dich?

  • Esoteriker/in

  • stärker esoterisch ausgerichtet

  • leicht esoterisch ausgerichtet

  • unentschlossen

  • leicht skeptisch ausgerichtet

  • stärker skeptisch ausgerichtet

  • Skeptiker/in


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese Umfrage ist stark irreführend.
Die Grundannahme, dass sich Skepsis und Esoterik ausschliessen wird nur von der leicht bis schwer fanatischen Materialistensekte gwup und deren Ablegern vertreten.

Diese Grundannahme ist FALSCH.

Wie einige User hier schon bemerkten sind sie manchmal skeptisch und manchmal esoterisch - das ist das Leben!
Das ist normal. Ganz normal.

Im normalen Leben ist jeder Mensch manchmal ganz skeptisch und manchmal eben nicht.

Ein zulässiges Gegensatzpaar wäre Esoterik <> Exoterik. Doch nur als Exoterik sowohl als auch Esoterik. Wir haben ja zwei Beine und stehen nicht nur auf einem Bein.

Auch die evtl. Ausflucht, dass es ja "nur" um eine Gewichtung geht ist irreführend und die Mitte ist eben nicht "unentschlossen" sondern neutral (was sehr entschlossen ist).

Ebenso ist die Methodik auch da falsch, wo eine Haltung mit einem Beruf/Hobby/Interessengebiet verglichen wird, ähnlich, als ob die Umfrage Bäcker (statt Esoterikerin) und AfD-Parteimitglied (statt Skeptikerin) zur Auswahl stellen würde. Echt schwachsinnig.

Ab frühestens Dienstag hierzu dann ein paar Grafiken ...
 
Werbung:
Wenn die Umfrage anonym wäre hätte ich abgestimmt. Aber so habe ich das Gefühl, dass sie nur dafür erstellt wurde um herauszufinden wer wie tickt.
Wie @MingJue schon schrieb bleibt das Verhältnis Skepsis/esoterischer Glauben nicht konstant. Wenn ich jetzt abstimme ist das eine Momentaufnahme.

Ich bin atheistisch aufgewachsen und habe mich als Jugendliche taufen und konfirmieren lassen. Später kam die Esoterik. Ich versuchte mir dadurch das Leben und die Welt zu erklären. Jetzt habe ich mich Jesus zugewandt innerlich. Ich spüre dabei einen inneren Frieden und merke, dass das mein Weg ist. Aber das schließt die Esoterik im Großen und Ganzen nicht aus. Einige Dinge sehe ich als Gottesgeschenke.
Für mich käme es niemals in Frage meinen Weg ohne Glauben an einen tieferen Sinn oder höhere Mächte zu gehen. Das ist so trostlos.
 
Wenn die Umfrage anonym wäre hätte ich abgestimmt. Aber so habe ich das Gefühl, dass sie nur dafür erstellt wurde um herauszufinden wer wie tickt.
Wie @MingJue schon schrieb bleibt das Verhältnis Skepsis/esoterischer Glauben nicht konstant. Wenn ich jetzt abstimme ist das eine Momentaufnahme.

Ich bin atheistisch aufgewachsen und habe mich als Jugendliche taufen und konfirmieren lassen. Später kam die Esoterik. Ich versuchte mir dadurch das Leben und die Welt zu erklären. Jetzt habe ich mich Jesus zugewandt innerlich. Ich spüre dabei einen inneren Frieden und merke, dass das mein Weg ist. Aber das schließt die Esoterik im Großen und Ganzen nicht aus. Einige Dinge sehe ich als Gottesgeschenke.
Für mich käme es niemals in Frage meinen Weg ohne Glauben an einen tieferen Sinn oder höhere Mächte zu gehen. Das ist so trostlos.
Ich hatte die Hypothese, dass überwiegend Personen mit Selbstbewußtsein, Selbstwertgefühl und "genug A. in der Hose" (das ist hier ein Sprichtwort) überhaupt ihr Kreuzchen setzen und dass viele rausfallen, weil sie sich das aus verschiedenen Gründen nicht zutrauen (irrationale Ängste haben, generell selbstunsicher sind usw.).
Das ist aber überhaupt nicht schlimm, denn so fällt eine bestimmte Personengruppe a priori direkt raus.

Dass vielleicht nur ein bestimmter Teilbereich der User überhaupt ankreuzt und ein anderer so gut wie gar nicht, ist statistisch total interessant und könnte neue Hypothesen generieren.^^
Wie auch immer - diese Umfrage soll und kann in keinster Weise irgendwie wissenschaftlich verwertet werden, es ist einfach eine lustige Sache.

Zumindest weiß ich jetzt, dass es tatsächlich nur drei User gibt, die sich als Skeptiker bezeichnen würden (Skeptiker dürften überhaupt kein Problem mit Anonymität haben), aber mehrere, die "eher skeptisch" sind (auch die haben in der Regel kein Problem damit, dass man ihren Namen sehen kann).
 
Diese Umfrage ist stark irreführend.
Die Grundannahme, dass sich Skepsis und Esoterik ausschliessen wird nur von der leicht bis schwer fanatischen Materialistensekte gwup und deren Ablegern vertreten.

Diese Grundannahme ist FALSCH.

Wie einige User hier schon bemerkten sind sie manchmal skeptisch und manchmal esoterisch - das ist das Leben!
Das ist normal. Ganz normal.

Im normalen Leben ist jeder Mensch manchmal ganz skeptisch und manchmal eben nicht.

Ein zulässiges Gegensatzpaar wäre Esoterik <> Exoterik. Doch nur als Exoterik sowohl als auch Esoterik. Wir haben ja zwei Beine und stehen nicht nur auf einem Bein.

Auch die evtl. Ausflucht, dass es ja "nur" um eine Gewichtung geht ist irreführend und die Mitte ist eben nicht "unentschlossen" sondern neutral (was sehr entschlossen ist).

Ebenso ist die Methodik auch da falsch, wo eine Haltung mit einem Beruf/Hobby/Interessengebiet verglichen wird, ähnlich, als ob die Umfrage Bäcker (statt Esoterikerin) und AfD-Parteimitglied (statt Skeptikerin) zur Auswahl stellen würde. Echt schwachsinnig.

Ab frühestens Dienstag hierzu dann ein paar Grafiken ...
Hinterlasse deine aggressive und beleidigende Ausdrucksweise doch bitte in Themen. die dich betreffen und interessieren aber nicht hier.
Ich möchte für diesen Thread ein anderes Niveau!
 
Ich hatte die Hypothese, dass überwiegend Personen mit Selbstbewußtsein, Selbstwertgefühl und "genug A. in der Hose" (das ist hier ein Sprichtwort) überhaupt ihr Kreuzchen setzen und dass viele rausfallen, weil sie sich das aus verschiedenen Gründen nicht zutrauen (irrationale Ängste haben, generell selbstunsicher sind usw.).
Das ist aber überhaupt nicht schlimm, denn so fällt eine bestimmte Personengruppe a priori direkt raus.


Dass vielleicht nur ein bestimmter Teilbereich der User überhaupt ankreuzt und ein anderer so gut wie gar nicht, ist statistisch total interessant und könnte neue Hypothesen generieren.^^
Wie auch immer - diese Umfrage soll und kann in keinster Weise irgendwie wissenschaftlich verwertet werden, es ist einfach eine lustige Sache.

Zumindest weiß ich jetzt, dass es tatsächlich nur drei User gibt, die sich als Skeptiker bezeichnen würden (Skeptiker dürften überhaupt kein Problem mit Anonymität haben), aber mehrere, die "eher skeptisch" sind (auch die haben in der Regel kein Problem damit, dass man ihren Namen sehen kann).
Danke für dieses klare Statement!
Denn jetzt weiß ich, dass es richtig war, nicht an dieser Umfrage teilzunehmen.
 
(...)

Wie einige User hier schon bemerkten sind sie manchmal skeptisch und manchmal esoterisch - das ist das Leben!
Das ist normal. Ganz normal.

Das mag "normal" sein, aber es ist nicht wirklich konsequent. Nehmen wir mal z.B. jemanden, der begeistert Karten legt und meint damit stimmige Aussagen generieren zu können, aber der Astrologie ablehnt, weil es darüber keine wissenschaftlich wasserdicht validen und zuverlässig reproduzierbaren Belege gibt. Die gibt es bzgl. Karten legen allerdings auch nicht. Wieso ist man da nicht konsequent und legt die gleichen Kriterien bzgl. Glauben und Skepsis an alle Themen an?

Zur Klarstellung: Es geht dabei um Aussagen/Themen über Naturgesetze, Zusammenhänge, Fähigkeiten und Existenzen - also "allgemeingültige" Aussagen. Es geht nicht darum, ob Bier gut schmeckt - reine Geschmackssache; ich mag es nicht - oder ob man Angst vor einer Operation hat o.ä.

Im normalen Leben ist jeder Mensch manchmal ganz skeptisch und manchmal eben nicht.

Und das kommt auf die Art der Aussage an. Ich bin nicht skeptisch ggü. der Aussage: "Ich mag kein Bier." Es ist meine Erfahrung, dass mir dieses Getränk nicht gut schmeckt, damit drücke ich aber eben auch nur meinen eigenen Geschmack aus und stelle keine Behauptung über allgemeingültige Naturgesetze o.ä. auf.

Wer hingegen behauptet, dass z.B. auf ganz bestimmte Art hoch-verdünnte Präperate - so hoch verdünnt, dass die "Urtinktur" mitunter nicht wahrscheinlich einmal mit einzelnen Molekülen vertreten ist - immernoch eine speziefische medizinische Wirkung über Placebo-Effekte hinaus besitzen, der stellt damit eine ein allgemeingültiges Naturgesetz betreffende Behauptung auf. Und da kommen dann die wissenschaftlichen Belege und auch die Plausibilität ins Spiel, wie weit ich einer solchen Behauptung Vertrauen schenke.
 
Wer hingegen behauptet, dass z.B. auf ganz bestimmte Art hoch-verdünnte Präperate - so hoch verdünnt, dass die "Urtinktur" mitunter nicht wahrscheinlich einmal mit einzelnen Molekülen vertreten ist - immernoch eine speziefische medizinische Wirkung über Placebo-Effekte hinaus besitzen, der stellt damit eine ein allgemeingültiges Naturgesetz betreffende Behauptung auf. Und da kommen dann die wissenschaftlichen Belege und auch die Plausibilität ins Spiel, wie weit ich einer solchen Behauptung Vertrauen schenke.
Da trennen uns die Wege. Du siehst in deinem Raster die spezifischen medizinischen Wirkungen und ich die heilenden. Das macht für mich einen großen Unterschied. Deswegen könnten wir stundenlang über dieselbe Sache reden ohne uns wirklich näher zu kommen weil wir unterschiedliche Dinge meinen.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben