E G O

Werbung:
Zieh dich doch jetzt nicht zurück, fckw.

Er steigt auf dein Spiel ein, welches sich letztlich um Wissen dreht. Vielleicht bedarf es einer nochmaligen Formulierung, worum es wirklich geht.
 
nun muss ich sagen, dass ich deine art nicht verstehe!

du hattest eine idee (das spiel), wie du mir vielleicht etwas klar machen kannst!

ich darf dir gestehen, dass ich etwas begreifen möchte...
...und dafür auch offen bin!

ist der punkt der, dass es überhaupt nichts zu begreifen gibt?
 
Das hat mit Beleidigtsein und sich Zurückziehen nichts zu tun. Trete ich als "Lehrperson" auf, dann wird das ganze zu einer "Lehre". Ist es aber eine Lehre, dann kann man sie verbreiten oder durch einen Diskurs finden oder sie verstehen.
Das ist alles nicht der Fall. Und darum macht es keinem Sinn, sich mit jemandem darüber zu unterhalten, der glaubt, es handle sich um eine lustige Nebenbeschäftigung.
Die Frage nach dem Ich ist eine existentielle Frage. Um sie zu lösen muss man erstmal verstehen, dass man gar keine Wahl hat, als sich um diese Frage zu kümmern. Wer glaubt, er hätte eine Wahl, sich um die Frage zu kümmern oder auch nicht, der kann die Frage sowieso nicht lösen.
 
Seelenfluegel schrieb:
Erklär mir bitte Deinen Gedankengang ein wenig ausführlicher.

lg
Christian

Na, dass das ICH sich mit dem identifiziert was vergangen ist oder mit dem was es noch nicht ist. Aber wenn man mal davon ausgeht, dass sowohl Vergangenheit als auch Zukunft irreal sind, kommen wir ja doch letztendlich wieder in der ewigen Gegenwart an :D
 
Ein Beleidigtsein interpretierst du jetzt hinein, fckw.

Ich sehe nur, dass esperanto mit einem Male bereit war, sich auf etwas einzulassen. Und ich sah keine oberflächliche Auseinandersetzung auf seiner Seite. Im Gegenteil.

Alles Gute.
 
Hi esperanto!!

Das Spiel!!! sobald du dich darauf einläßt, spielt er mit deinem Ego, das unbedingt die Regeln, den Gewinn erkennen will--die Erleuchtung???? Wie weit geht dein Ego um es zu erlangen?? Und viele laufen hinterher, wo ist das Spiel, wie lauft es...........................................

Du bist du, genauso wie du dich spührst, denkst, handelst, es gibt keine zwei. ego und Sein......du bist du, ich bin ich, und fckw ist fckw.

Keine Spieler, kein Spiel--keine Schüler, die hinterher laufen und schreien:gib uns die Erleuchtung, hilf uns...Kein Lehrer.

Die Antwort bist Du, das beinhaltet alles..die Antwort ist jeder selbst in sich.

Alles Liebe+1
 
plusEins schrieb:
Hi esperanto!!

Das Spiel!!! sobald du dich darauf einläßt, spielt er mit deinem Ego, das unbedingt die Regeln, den Gewinn erkennen will--die Erleuchtung???? Wie weit geht dein Ego um es zu erlangen?? Und viele laufen hinterher, wo ist das Spiel, wie lauft es...........................................
Jetzt wird das Spiel erst recht spannend.

Im Film hält ein Schauspieler inne, wendet sich gegen die Kamera, und sagt: "Weisst du, Oscar, ich habe das Gefühl, da beobachtet uns jemand. Es ist, als ob wir bloss Schauspieler in einem Film wären. Kennst du dieses merkwürdige Gefühl, Oscar?"
Du bist du, genauso wie du dich spührst, denkst, handelst, es gibt keine zwei. ego und Sein......du bist du, ich bin ich, und fckw ist fckw.

Keine Spieler, kein Spiel--keine Schüler, die hinterher laufen und schreien:gib uns die Erleuchtung, hilf uns...Kein Lehrer.

Die Antwort bist Du, das beinhaltet alles..die Antwort ist jeder selbst in sich.
Das ist zu einfach - er wird es nicht verstehen. Es ist auch zu einfach für micht. Darum verstehe ich es auch nicht.

Es ist immer das Ego, das spielt. Es gibt keine Möglichkeit, sich vor dem Spiel zu drücken. Die Lösung liegt darin, sich bewusst zu sein, dass man spielt und dennoch mit Todesernst mitzuspielen. Das ist aber nicht möglich, so ist der Mensch nicht gebaut. Wer das erkennt, diesen Widerspruch, der muss unweigerlich verzweifeln.

Welch wunderbarer Thread!
 
Werbung:
Wir spielen also ein Spiel des Spieles wegen und in diesem Spiel gilt alles, was spielerisch geschieht? Es gilt alles ohne Wenn und Aber.

Wir spielen.

Es ist ein Spiel.

Und wer wahrhaftig spielt, der spielt.
 
Zurück
Oben