Dualseele, Illusion, unglückliche Liebe

Du könntest meine Schwester sein .
Die drückts mir auch so rein wenn ich wieder mal zu naiv war.
Freut mich, dass du es auf der familiären Ebene siehst- so war es auch gemeint. Wir kennen uns schon länger das stimmt- und sind gemeinsam mit diversen Fragen durch dein Horoskop gegegangen und in ein Horoskop einzutauchen - schafft für mich auch eine besondere Art und Verbindung - wo ich dann auch mehr mitbekomme - und mir der Andere dann auch nicht egal ist - weil eben auch nicht mehr fremd - wenn auch immer noch unsichtbar und nicht von Person Auge in Auge bekannt.

Ich hab ja deine Antworten deshalb manchmal gar nicht so gemocht weil sie oft so hart rüberkommen aber du erdest .
Ja stimmt - das hab ich manchmal drauf :(- wenn mir etwas an Botschaft wichtig ist. Ich werd das mal im Auge behalten und gelobe den Versuch der Besserung ;)

Heut hab ich das Bedürfnis dich zu knuddeln, fühl dich geknuddelt Green
:umarmen: du dich von mir auch ganz dolle - liebe Intu :)
 
Werbung:
Vielleicht ist das alles auch nur Illusion?
So wie, dass man an Gott glaubt.
Vielleicht macht das der Mensch um sich zu schützen.
Wenn man an nichts glaubt oder sich festhalten kann., wofür hat dann alles Sinn?
Man glaubt der Hoffnung wegen um irgendwie weiterzumachen.
Man glaubt an Dualseelen um zu hoffen dass alles irgendwann gut wird.
Man glaubt an Gott um die Kraft zu haben immer weiterzumachen weil dann irgendwann alles gut wird.
Vielleicht ist unsere Gewissheit dass wir unserer dualseele begegnet sind auch nur Illusion??
Um sich zu schützen, um uns nicht ganz zu verlieren?

Liebe @Intuition
sehr ungewöhnliche Umstände lassen mir leider gerade nur wenig Zeit für eine Antwort, ich bitte Dich um Verständnis, daher will ich die knappe Zeit inhaltlich optimal nutzen, um Dir das zu antworten, was ich JETZT gerade als dringlich empfinde, Dir zu schenken, äh zu schreiben ;)

Den obigen Absatz hab ich zitiert aus einem Beitrag von Dir, weil ich es für einen Kerngedanken halte.

Was ist Illusion (falsche Hoffnung, illusionärer Glaube), was ist Gewissheit (echter Glaube und Wissen um eigene Wahrheit)?

Die Gewissheit ist immer Gewissheit, niemals Illusion. Prüfe es nach: Denke und fühle den Gedanken.
No truth is ever a lie, lautet eine Zeile aus einem (für manche kitschigen) Lied von Barbra Streisand: Woman in love
wenn Du das Lied gern hören magst, höre es

Wenn Du Dir bei etwas nicht sicher bist, ob es wahr ist oder nicht, halte inne, dann denke und fühle nach.
Was fühlst Du?
Das ist A oder B.

A Fühlt es sich stimmig an, sieht es logisch aus und geht es Dir gut dabei?
Dabei fühlst Du, was wahr ist, wessen Du gewiss bist, und dies ist das, woran Du nicht nur glauben kannst, sondern worauf Du vertrauen kannst. Egal was es ist, es ist immer heilsam und gibt Dir das Gefühl der Liebe und der Freiheit.
Wenn Du Dein Denken, Fühlen, Handeln und Reden hierauf gründest, dann hast Du ein ewiges Fundament gefunden. Ist Deine Rede und Dein Handeln damit im Einklang, authentisch, konsistent, dann hast Du nicht nur Hoffnung selbst in den verrücktesten Umständen, sondern eine Zuversicht, die Dir wie das Leuchtfeuer eines Leuchtturms den Weg vor Dir oder den nächsten Schritt taghell zeigt. Das gibt Dir eine Geborgenheit, die Dir immer das Gefühl der Sicherheit gibt.

B Fühlt es sich irgendwie verdreht an, ist da ein logischer Widerspruch, geht es Dir irgendwie nicht gut dabei?
Dann fühlst Du gerade, dass es eine Illusion ist. Es gibt Dir ein Gefühl des Drucks und der Hektik und es schwächt Dich. Du kannst nicht so recht handeln, weil Du nicht weißt, wie und Dir ist danach, einfach zu re-agieren, weil Du Dich unfrei fühlst und nicht im Klaren dabei, WIE Du es konkret handeln sollst und wohin das führt. Vielleicht bemerkst Du einen Impuls, irgendwie zu handeln und fühlst Dich dabei noch schlechter, weil Du weißt, dass es irgendwie nicht stimmig ist. Damit hast Du Recht. Da stimmt was nicht. Wenn man darauf baut, dann hängt man sich an eine Illusion und klar, das geht immer schief. In Panik geraten, sucht man nach irgendwelchem Kram zum Dranklammern und nennt es dann "Sicherheit" und weiß doch: Der Faden kann reißen, und dann.

C -- Zwischenwelt-Dingenskirchen-Verwirrung
Ich weiß also noch nicht, ob es A oder B ist. Dann gehe ich meist wieder mit einem leicht geänderten Gedanken in die Prüfphase mit dem "ist es logisch, ist es wahr, fühlt es sich richtig an", solange, bis ich nicht mehr bei B oder C lande, sondern bei A.


Wenn Du in der Außenwelt etwas hast, wo Du den Eindruck hast, da ist was nicht stimmig, dann formuliere Dir doch einfache Sätze dazu und prüfe sie durch. Zum Beispiel:

Ich kann nur exakt in dieser Form und nur mit diesen Möbeln und nur an diesem Ort und nur exakt in dieser Weise wohnen. A, B?
Oh, ein B?
Ändern zu: Ich kann mit ein paar ganz bestimmten Merkmalen oder Umständen um mich herum leben, das brauch ich zum Glücklichsein, aber der Rest ist anpassungsfähig oder aber komplett änderbar. A, B?

So kannst du auch ganz sanft Deine Baustellen bearbeiten. Hab Geduld mit Dir und aus dem Schatz an Erfahrungen, den Du hast, kannst Du immer wieder die Dinge in Betracht ziehen, die Du vorher verworfen hast. Besonders solche Sachen wie:

Ich kann nie das und das tun. (ich bin mir sicher, dass sich das furchtbar anfühlt, also ein B)
Ändern zu:
Ich kann langfristig vermutlich alles machen und vorerst mach ich kleine Schritte dahingehend, was ich schon immer mal versuchen wollte. Das kann ich. Das bekomme ich hin. (Fühlt sich gut an? Hey, ein A!)


In dem Sinne
gutes Navigieren :-)

Eva





Soviel zu meinem Prüfverfahren, ich dachte, ich poste Dir das mal, vielleicht klaubst Du Dir das und schreibst es für Dich persönlich um, damit es hundertprozentig für Dich passt.
 
Liebe @Intuition
sehr ungewöhnliche Umstände lassen mir leider gerade nur wenig Zeit für eine Antwort, ich bitte Dich um Verständnis, daher will ich die knappe Zeit inhaltlich optimal nutzen, um Dir das zu antworten, was ich JETZT gerade als dringlich empfinde, Dir zu schenken, äh zu schreiben ;)

Den obigen Absatz hab ich zitiert aus einem Beitrag von Dir, weil ich es für einen Kerngedanken halte.

Was ist Illusion (falsche Hoffnung, illusionärer Glaube), was ist Gewissheit (echter Glaube und Wissen um eigene Wahrheit)?

Die Gewissheit ist immer Gewissheit, niemals Illusion. Prüfe es nach: Denke und fühle den Gedanken.
No truth is ever a lie, lautet eine Zeile aus einem (für manche kitschigen) Lied von Barbra Streisand: Woman in love
wenn Du das Lied gern hören magst, höre es

Wenn Du Dir bei etwas nicht sicher bist, ob es wahr ist oder nicht, halte inne, dann denke und fühle nach.
Was fühlst Du?
Das ist A oder B.

A Fühlt es sich stimmig an, sieht es logisch aus und geht es Dir gut dabei?
Dabei fühlst Du, was wahr ist, wessen Du gewiss bist, und dies ist das, woran Du nicht nur glauben kannst, sondern worauf Du vertrauen kannst. Egal was es ist, es ist immer heilsam und gibt Dir das Gefühl der Liebe und der Freiheit.
Wenn Du Dein Denken, Fühlen, Handeln und Reden hierauf gründest, dann hast Du ein ewiges Fundament gefunden. Ist Deine Rede und Dein Handeln damit im Einklang, authentisch, konsistent, dann hast Du nicht nur Hoffnung selbst in den verrücktesten Umständen, sondern eine Zuversicht, die Dir wie das Leuchtfeuer eines Leuchtturms den Weg vor Dir oder den nächsten Schritt taghell zeigt. Das gibt Dir eine Geborgenheit, die Dir immer das Gefühl der Sicherheit gibt.

B Fühlt es sich irgendwie verdreht an, ist da ein logischer Widerspruch, geht es Dir irgendwie nicht gut dabei?
Dann fühlst Du gerade, dass es eine Illusion ist. Es gibt Dir ein Gefühl des Drucks und der Hektik und es schwächt Dich. Du kannst nicht so recht handeln, weil Du nicht weißt, wie und Dir ist danach, einfach zu re-agieren, weil Du Dich unfrei fühlst und nicht im Klaren dabei, WIE Du es konkret handeln sollst und wohin das führt. Vielleicht bemerkst Du einen Impuls, irgendwie zu handeln und fühlst Dich dabei noch schlechter, weil Du weißt, dass es irgendwie nicht stimmig ist. Damit hast Du Recht. Da stimmt was nicht. Wenn man darauf baut, dann hängt man sich an eine Illusion und klar, das geht immer schief. In Panik geraten, sucht man nach irgendwelchem Kram zum Dranklammern und nennt es dann "Sicherheit" und weiß doch: Der Faden kann reißen, und dann.

C -- Zwischenwelt-Dingenskirchen-Verwirrung
Ich weiß also noch nicht, ob es A oder B ist. Dann gehe ich meist wieder mit einem leicht geänderten Gedanken in die Prüfphase mit dem "ist es logisch, ist es wahr, fühlt es sich richtig an", solange, bis ich nicht mehr bei B oder C lande, sondern bei A.


Wenn Du in der Außenwelt etwas hast, wo Du den Eindruck hast, da ist was nicht stimmig, dann formuliere Dir doch einfache Sätze dazu und prüfe sie durch. Zum Beispiel:

Ich kann nur exakt in dieser Form und nur mit diesen Möbeln und nur an diesem Ort und nur exakt in dieser Weise wohnen. A, B?
Oh, ein B?
Ändern zu: Ich kann mit ein paar ganz bestimmten Merkmalen oder Umständen um mich herum leben, das brauch ich zum Glücklichsein, aber der Rest ist anpassungsfähig oder aber komplett änderbar. A, B?

So kannst du auch ganz sanft Deine Baustellen bearbeiten. Hab Geduld mit Dir und aus dem Schatz an Erfahrungen, den Du hast, kannst Du immer wieder die Dinge in Betracht ziehen, die Du vorher verworfen hast. Besonders solche Sachen wie:

Ich kann nie das und das tun. (ich bin mir sicher, dass sich das furchtbar anfühlt, also ein B)
Ändern zu:
Ich kann langfristig vermutlich alles machen und vorerst mach ich kleine Schritte dahingehend, was ich schon immer mal versuchen wollte. Das kann ich. Das bekomme ich hin. (Fühlt sich gut an? Hey, ein A!)


In dem Sinne
gutes Navigieren :)

Eva





Soviel zu meinem Prüfverfahren, ich dachte, ich poste Dir das mal, vielleicht klaubst Du Dir das und schreibst es für Dich persönlich um, damit es hundertprozentig für Dich passt.
Liebe @Intuition
sehr ungewöhnliche Umstände lassen mir leider gerade nur wenig Zeit für eine Antwort, ich bitte Dich um Verständnis, daher will ich die knappe Zeit inhaltlich optimal nutzen, um Dir das zu antworten, was ich JETZT gerade als dringlich empfinde, Dir zu schenken, äh zu schreiben ;)

Den obigen Absatz hab ich zitiert aus einem Beitrag von Dir, weil ich es für einen Kerngedanken halte.

Was ist Illusion (falsche Hoffnung, illusionärer Glaube), was ist Gewissheit (echter Glaube und Wissen um eigene Wahrheit)?

Die Gewissheit ist immer Gewissheit, niemals Illusion. Prüfe es nach: Denke und fühle den Gedanken.
No truth is ever a lie, lautet eine Zeile aus einem (für manche kitschigen) Lied von Barbra Streisand: Woman in love
wenn Du das Lied gern hören magst, höre es

Wenn Du Dir bei etwas nicht sicher bist, ob es wahr ist oder nicht, halte inne, dann denke und fühle nach.
Was fühlst Du?
Das ist A oder B.

A Fühlt es sich stimmig an, sieht es logisch aus und geht es Dir gut dabei?
Dabei fühlst Du, was wahr ist, wessen Du gewiss bist, und dies ist das, woran Du nicht nur glauben kannst, sondern worauf Du vertrauen kannst. Egal was es ist, es ist immer heilsam und gibt Dir das Gefühl der Liebe und der Freiheit.
Wenn Du Dein Denken, Fühlen, Handeln und Reden hierauf gründest, dann hast Du ein ewiges Fundament gefunden. Ist Deine Rede und Dein Handeln damit im Einklang, authentisch, konsistent, dann hast Du nicht nur Hoffnung selbst in den verrücktesten Umständen, sondern eine Zuversicht, die Dir wie das Leuchtfeuer eines Leuchtturms den Weg vor Dir oder den nächsten Schritt taghell zeigt. Das gibt Dir eine Geborgenheit, die Dir immer das Gefühl der Sicherheit gibt.

B Fühlt es sich irgendwie verdreht an, ist da ein logischer Widerspruch, geht es Dir irgendwie nicht gut dabei?
Dann fühlst Du gerade, dass es eine Illusion ist. Es gibt Dir ein Gefühl des Drucks und der Hektik und es schwächt Dich. Du kannst nicht so recht handeln, weil Du nicht weißt, wie und Dir ist danach, einfach zu re-agieren, weil Du Dich unfrei fühlst und nicht im Klaren dabei, WIE Du es konkret handeln sollst und wohin das führt. Vielleicht bemerkst Du einen Impuls, irgendwie zu handeln und fühlst Dich dabei noch schlechter, weil Du weißt, dass es irgendwie nicht stimmig ist. Damit hast Du Recht. Da stimmt was nicht. Wenn man darauf baut, dann hängt man sich an eine Illusion und klar, das geht immer schief. In Panik geraten, sucht man nach irgendwelchem Kram zum Dranklammern und nennt es dann "Sicherheit" und weiß doch: Der Faden kann reißen, und dann.

C -- Zwischenwelt-Dingenskirchen-Verwirrung
Ich weiß also noch nicht, ob es A oder B ist. Dann gehe ich meist wieder mit einem leicht geänderten Gedanken in die Prüfphase mit dem "ist es logisch, ist es wahr, fühlt es sich richtig an", solange, bis ich nicht mehr bei B oder C lande, sondern bei A.


Wenn Du in der Außenwelt etwas hast, wo Du den Eindruck hast, da ist was nicht stimmig, dann formuliere Dir doch einfache Sätze dazu und prüfe sie durch. Zum Beispiel:

Ich kann nur exakt in dieser Form und nur mit diesen Möbeln und nur an diesem Ort und nur exakt in dieser Weise wohnen. A, B?
Oh, ein B?
Ändern zu: Ich kann mit ein paar ganz bestimmten Merkmalen oder Umständen um mich herum leben, das brauch ich zum Glücklichsein, aber der Rest ist anpassungsfähig oder aber komplett änderbar. A, B?

So kannst du auch ganz sanft Deine Baustellen bearbeiten. Hab Geduld mit Dir und aus dem Schatz an Erfahrungen, den Du hast, kannst Du immer wieder die Dinge in Betracht ziehen, die Du vorher verworfen hast. Besonders solche Sachen wie:

Ich kann nie das und das tun. (ich bin mir sicher, dass sich das furchtbar anfühlt, also ein B)
Ändern zu:
Ich kann langfristig vermutlich alles machen und vorerst mach ich kleine Schritte dahingehend, was ich schon immer mal versuchen wollte. Das kann ich. Das bekomme ich hin. (Fühlt sich gut an? Hey, ein A!)


In dem Sinne
gutes Navigieren :)

Eva





Soviel zu meinem Prüfverfahren, ich dachte, ich poste Dir das mal, vielleicht klaubst Du Dir das und schreibst es für Dich persönlich um, damit es hundertprozentig für Dich passt.
Liebe eva,
Danke für deine Mühe mir soviel zu schreiben und zu erklären.

Ehrlich gesagt ist mir das alles ein bisschen zu hoch.
Da komm ich ja aus dem denken nicht mehr raus und ich muss meinen Kopf für alltägliche arbeiten auch noch bewahren.

Voll lieb von dir, wirklich, nur so gaaanz meins ist das nicht.
Nur die geistige, spirituelle Welt ist nicht meine Art zu leben.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin dir dankbar dass du dir so Mühe gibst nur hat halt jeder seine Art mit Geschehnisse umzugehen und zu leben.

Ich lebe mein Leben weiter auch ohne ihn.
Ich werde jetzt nicht mein Leben wartend verbringen, darauf wartend dass wir wieder zusammenfinden.

Wenn wir verbunden sind, passiert es sowieso, ganz ohne dass ich mich in dieser geistigen Welt komplett verliere!

Ich arbeite an mir, der Prozess fing sowieso ohne mein "Einverständnis" " an.
Dinge verändern sich und dadurch, auch durch Schmerz, verändern sich Menschen und Sichtweisen.

Aber es gibt auch ein Leben ohne mein seelchen.

Dir alles Liebe auf deinen Weg

Liebe Grüße
 
Hi @Intuition
in der geistigen Welt komplett verlieren, um Himmels willen, das schrieb ich nicht und das meinte ich nicht ;)

ein ganz praktisches Beispiel für die A-B-Sache:

Lege ich erst den neuen Teppichboden und verputze dann die Wände? (Ist nicht logisch, weil ich mir dann den Teppichboden ruiniere und erneuern muss, zweimal zahlen fühlt sich blöde an, das lass ich besser)

Also verputze ich erst die Wände und lege dann den neuen Teppichboden aus? (Klingt logisch, das mach ich)

Dieser A-B-Prozess dauert ca. 2 Sekunden und hat unmittelbar mit dem praktischen Handeln in dieser Realität zu tun. So wende ich das Ganze an.
Auch im Beruf und in anderen Kontexten.
Bevor ich etwas mache, wo es um Kosten von ein paar Tausend Euro geht, denke ich mindestens 10 Minuten nach. Bevor ich eine Entscheidung fälle, die über meine nächsten 10 Jahre hinweg eine Auswirkung hat, denke ich mindestens eine Viertelstunde lang nach.

Kann mir keiner sagen, dass er oder sie nicht zwei Sekunden oder eine Viertelstunde mal Zeit hat. Aber sowas kann langfristig Jahre des Leids oder ein An-die-Wand-Fahren eines Geschäfts verhindern. Manchmal kommt man nicht mit dem Denken aus und nimmt das Bauchgefühl hinzu.

So und nicht anders war das obige Beispiel gemeint. Es ist nicht total vergeistigt, im Gegenteil.

Es dient zur Orientierung im Alltag und kann verhindern helfen, dass man völlig gedankenlos Sachen macht, die man eigentlich nicht machen wollte und über deren Folgen sich man ärgert.

Dies ist nur zur Erklärung, vielleicht liest ja noch jemand unser Gespräch hier nach.

Im Übrigen: Man ist immer auf seinem Weg und es ist alles völlig in Ordnung, egal wie Du Dich entscheidest auf dem Weg. Ich erwarte gar nicht, dass Du hier auf mich eingehen musst, hab Dir nur die versprochene und erbetene Antwort gesandt; ein deutliches "Verabschieden" ist eigentlich gar nicht nötig, und doch, das respektiere ich natürlich!

Alles Liebe Dir
Eva
 
@Intuition

Man verliebt sich immer ohne Einverständnis, seiner Seele. Sonst ist es kein verlieben, sondern taktisches kalkulieren. Ebenso fragt auch der Prozess in dir (bestehen wir Menschen nicht alle aus lauter Prozessen?) nicht wann, wie und wo er beginnen soll. Auch nicht, wann er endet.

Jeder braucht mal eine Pause von solchen Prozessen. Egal ob sie erdlich, himmlisch, geistig oder physisch sind. Sonst überhitzen und überlaufen wir. Vielleicht brauchst du das gerade? Ich weiß es nicht. Aber dein Inneres wird es wissen. Und das ist es letztendlich worauf du für dich hören musst. Hinhören musst du.

Die Kommentare können eine Hilfe sein. Aber was deine Seele letztendlich davon für sich umsetzen kann und will, liegt an dir. An niemanden sonst.

Ich mache keine Türen mehr zu, verschließe sie nicht und freue mich, wenn er anklopft. Aber diese Dinge passieren von alleine oder nicht. Ich weiß eben, je mehr ich die Türe anstarre, desto weniger kann ich mit einem Besuch rechnen. Das ist doch oft so. Also vertraue ich auf Zufall und das Universum, während ich auch mal die Türe, Türe sein lasse. Vielleicht kommt er ja gar nicht durch die Türe, sondern steigt gleich durchs Fenster? Oder findet einen Weg über den Kamin?Wer weiß. Wichtig ist, dass du mit dir und ihm ins Reine kommst und im passenden Moment eben offen reagieren kannst.

Du hast jetzt was geschrieben. „Ich bin auf dem Weg“. Wohin? Zum Bäcker? Im Zug, zu ihm? Hm… Wahrscheinlich etwas, über dessen Bedeutung er erstmal nachdenken muss? Müsste ich auch. Denn dieser Satz ist vielfältig zu verstehen. Vielleicht fragt er ja. Das wird er wohl dann tun, wenn es so sein soll.

Wünsche dir viel Glück!
 
@Intuition

Man verliebt sich immer ohne Einverständnis, seiner Seele. Sonst ist es kein verlieben, sondern taktisches kalkulieren. Ebenso fragt auch der Prozess in dir (bestehen wir Menschen nicht alle aus lauter Prozessen?) nicht wann, wie und wo er beginnen soll. Auch nicht, wann er endet.

Jeder braucht mal eine Pause von solchen Prozessen. Egal ob sie erdlich, himmlisch, geistig oder physisch sind. Sonst überhitzen und überlaufen wir. Vielleicht brauchst du das gerade? Ich weiß es nicht. Aber dein Inneres wird es wissen. Und das ist es letztendlich worauf du für dich hören musst. Hinhören musst du.

Die Kommentare können eine Hilfe sein. Aber was deine Seele letztendlich davon für sich umsetzen kann und will, liegt an dir. An niemanden sonst.

Ich mache keine Türen mehr zu, verschließe sie nicht und freue mich, wenn er anklopft. Aber diese Dinge passieren von alleine oder nicht. Ich weiß eben, je mehr ich die Türe anstarre, desto weniger kann ich mit einem Besuch rechnen. Das ist doch oft so. Also vertraue ich auf Zufall und das Universum, während ich auch mal die Türe, Türe sein lasse. Vielleicht kommt er ja gar nicht durch die Türe, sondern steigt gleich durchs Fenster? Oder findet einen Weg über den Kamin?Wer weiß. Wichtig ist, dass du mit dir und ihm ins Reine kommst und im passenden Moment eben offen reagieren kannst.

Du hast jetzt was geschrieben. „Ich bin auf dem Weg“. Wohin? Zum Bäcker? Im Zug, zu ihm? Hm… Wahrscheinlich etwas, über dessen Bedeutung er erstmal nachdenken muss? Müsste ich auch. Denn dieser Satz ist vielfältig zu verstehen. Vielleicht fragt er ja. Das wird er wohl dann tun, wenn es so sein soll.

Wünsche dir viel Glück!

Ja, wo dieeien hinfällt..
Und welch Glück man hat wenns passt von beiden Seiten und nicht ein ewiger Kampf.

Die Sehnsucht nach ihm überkommt mich wellenartig.
Dann werd ich richtig überrollt.. Und dann denk ich mir wieder, na gut, hat nicht sein sollen..

Ich denke auch, wenns sein soll, solls sein.
Ich kann ihn ja weiterhin lieben, jeder kann jeder lieben , das ist das schöne dass es einem frei steht.
Auch wenn diese Liebe nicht gelebt wird.

Er wird sich wieder melden, irgendwie bin ich mir sicher dass es so sein wird.
Aber wie du so schön sagtest, ich werde nicht die offenen Türe anstarrem und darauf warten.
Ich vertraue darauf dass auch er weiss dass wir uns entwickeln müssen und das geht nicht von heut auf morgen.

Ich bin auf den Weg.. Zu mir.. Mich zu entwickeln. Wieder zu mir zu finden.. Wieder Boden unter dem Füssen zu spüren.. Das beste aus meinen Leben zu machen.. Und dann irgendwann mal zu ihm?
Er wird danach fragen, wann er soweit ist und bis dahin lass ich ihn in Ruhe und ich bin auf den Weg.. Zu mir :D


Ich seh ihn grad richtig bildlich vor mir und spüre wie durcheinander er ist.
Er braucht Ruhe, ich auch.
Die letzten 2 Jahre waren sehr kräfteraubend.
Wenn ich ihn mir grad so vorstelle, ich liebe ihn, ja das tu ich.
Aber es ist jetzt jetzt ein ruhiges, sicheres Gefühl weil mir das eben keiner wegnehmen kann.

Danke, dir auch alles Liebe und viel Glück
Liebe Grüße
 
Hi @Intuition
in der geistigen Welt komplett verlieren, um Himmels willen, das schrieb ich nicht und das meinte ich nicht ;)

ein ganz praktisches Beispiel für die A-B-Sache:

Lege ich erst den neuen Teppichboden und verputze dann die Wände? (Ist nicht logisch, weil ich mir dann den Teppichboden ruiniere und erneuern muss, zweimal zahlen fühlt sich blöde an, das lass ich besser)

Also verputze ich erst die Wände und lege dann den neuen Teppichboden aus? (Klingt logisch, das mach ich)

Dieser A-B-Prozess dauert ca. 2 Sekunden und hat unmittelbar mit dem praktischen Handeln in dieser Realität zu tun. So wende ich das Ganze an.
Auch im Beruf und in anderen Kontexten.
Bevor ich etwas mache, wo es um Kosten von ein paar Tausend Euro geht, denke ich mindestens 10 Minuten nach. Bevor ich eine Entscheidung fälle, die über meine nächsten 10 Jahre hinweg eine Auswirkung hat, denke ich mindestens eine Viertelstunde lang nach.

Kann mir keiner sagen, dass er oder sie nicht zwei Sekunden oder eine Viertelstunde mal Zeit hat. Aber sowas kann langfristig Jahre des Leids oder ein An-die-Wand-Fahren eines Geschäfts verhindern. Manchmal kommt man nicht mit dem Denken aus und nimmt das Bauchgefühl hinzu.

So und nicht anders war das obige Beispiel gemeint. Es ist nicht total vergeistigt, im Gegenteil.

Es dient zur Orientierung im Alltag und kann verhindern helfen, dass man völlig gedankenlos Sachen macht, die man eigentlich nicht machen wollte und über deren Folgen sich man ärgert.

Dies ist nur zur Erklärung, vielleicht liest ja noch jemand unser Gespräch hier nach.

Im Übrigen: Man ist immer auf seinem Weg und es ist alles völlig in Ordnung, egal wie Du Dich entscheidest auf dem Weg. Ich erwarte gar nicht, dass Du hier auf mich eingehen musst, hab Dir nur die versprochene und erbetene Antwort gesandt; ein deutliches "Verabschieden" ist eigentlich gar nicht nötig, und doch, das respektiere ich natürlich!

Alles Liebe Dir
Eva
Liebe Eva,
Es tut mir leid, ich wollte dich nicht verletzen oder zurückweisen!

Vermutlich bin ich heut einfach nicht spirituell und hab genug von dem "Hokuspokus".

Das hat nichts mit dir zu tun!
Du hast mir auch sehr geholfen mit deinen Denkanstößen.

Ich freu mich auch weiterhin von dir lesen zu dürfen ( hoffentlich!!)

Spätestens am Wochenende lese ich mir das nochmal durch, vielleicht kann ich dann wieder den Zugang finden.
Mensch, tut mir wirklich leid.
Ich freu mich über jeden Denkanstoß, Kommentar und Beitrag.
Alles gut?
Fühl dich umärmelt
Liebe Grüße
 
@Intuition
Ja, dass mit dem Überrollen von Sehnsucht und Gefühlen, kenne ich auch. An jedem Morgen, bei jeder Begegnung, in der wir einander zugewandt sind, merke ich, dass ich ihn liebe und auch etwas zurückkommt, was mich aus den Schuhen haut. Im Moment ist das so. Je lockerer ich lasse, ihn einfach machen lasse (oder auch nicht) und innere Konventionen los lasse, desto klarer wird das. Aber ich kann das Schicksal nicht am Hals packen und es erzwingen. Was da ist, kommt freiwillig. Und wer weiß, was sich das Universum dabei gedacht hat und denkt.

Alles hat seinen Sinn. Selbst dann, wenn es sinnlos erscheint (anderen sowieso).

So wird es auch bei dir keine losen Enden geben. Wenn wir nicht all zu verschlossen durch das Leben gehen und komplett gegen alles schwimmen, ist alles irgendwo und irgendwie miteinander verbunden und vernetzt.

Vertrauen ist nicht immer leicht. Manchmal scheint es absurd und unmöglich. Aber es ist das Zauberwort für alles.
 
Liebe Eva,
Es tut mir leid, ich wollte dich nicht verletzen oder zurückweisen!

Vermutlich bin ich heut einfach nicht spirituell und hab genug von dem "Hokuspokus".

Das hat nichts mit dir zu tun!
Du hast mir auch sehr geholfen mit deinen Denkanstößen.

Ich freu mich auch weiterhin von dir lesen zu dürfen ( hoffentlich!!)

Spätestens am Wochenende lese ich mir das nochmal durch, vielleicht kann ich dann wieder den Zugang finden.
Mensch, tut mir wirklich leid.
Ich freu mich über jeden Denkanstoß, Kommentar und Beitrag.
Alles gut?
Fühl dich umärmelt
Liebe Grüße

Mäuselein, hast mich nicht verletzt, ich hab gemerkt, dass Du ein wenig gestresst warst und überflutet und hab Dir Raum geben wollen und mach Dir keinen Kopp wegen so einem Kram

ich weiß nicht, ob Du mal die Ricky (Anke Engelke), eine Kunstfigur aus der RTL-Samstagnacht-Comedy aus den 90er Jahren, gesehen hast -
da sagt Ricky:
Ey, ich hab hier voll den Endstress und Du kommst mir mit so einer Scheiße?
Hihi

Alles gut, wirklich!

Mich haut nix so schnell um, glaub mir, der Felsen in der Amazone ist aus Granit!

Drumrum flausch
und der knuddelt Dich jetzt,
so,

alles gut?

bis denne!
Eva
 
Werbung:
Mäuselein, hast mich nicht verletzt, ich hab gemerkt, dass Du ein wenig gestresst warst und überflutet und hab Dir Raum geben wollen und mach Dir keinen Kopp wegen so einem Kram

ich weiß nicht, ob Du mal die Ricky (Anke Engelke), eine Kunstfigur aus der RTL-Samstagnacht-Comedy aus den 90er Jahren, gesehen hast -
da sagt Ricky:
Ey, ich hab hier voll den Endstress und Du kommst mir mit so einer Scheiße?
Hihi

Alles gut, wirklich!

Mich haut nix so schnell um, glaub mir, der Felsen in der Amazone ist aus Granit!

Drumrum flausch
und der knuddelt Dich jetzt,
so,

alles gut?

bis denne!
Eva

Wunderschönen guten Morgen :)

Hihi , ja die kenn ich , lieber Vergleich :)

Merkwürdig, heut kommt mir alles so unwirklich vor, fast so als wären wir uns nur im Traum begegnet.
Er ist immer mein erster Gedanke am Morgen , heut hab ich das Gefühl , ich würde mich an einen Traum erinnern.

Unser Traum war immer , gemeinsam die Polarlicher zu sehen , frierend und zusammengekuschelt, abgelegen von all den anderen Menschen das Spektakel geniessen.
Durch Corona war das dann nicht möglich.

Die Polarlichter würde ich nicht ohne ihn sehen wollen , dieser Traum "gehört" uns.
Vielleicht muss man irgendwann begreifen , dass nicht alle Träume reifen.

Alles gut , ja danke :)

Ganz liebe Grüße
 
Zurück
Oben