Du bist für dein Leben selbst verantwortlich“?

Du kannst auch "Einsichten" ablehnen , ausser du hast die Grundeinstellung : Einsichten werden prinzipiell angenommen , dann hast die Wahl vorweg bei bestimmten Gedanken abgeschaltet.

Die Grundeinstellung hast hoffentlich selber gewählt , denn viele Grundeinstellungen werden schon als Kind programmiert ...

weshalb man Gedanken genau betrachten sollte ee man sie sich einverleibt.(einverleibt im Sinne von als eigene abspeichert.
erstmal ist freisein wichtig.
 
Werbung:
Nicht unbegingt, manchmal ist es auch so, daß der Empfänger seine eigenen Gedanken empfängt, weil er die "Sendung" (Informationen) durch seine Selbstwahrnehmung interpretiert hat.
Sprich, er hat seine eigenen Gefühle in die Sendung gegeben.
....& dadurch ist "der Empfang" gestört.
Heißt, der Sender hat andere Informationen abgesendet, als wie die, die der Empfänger empfangen hat.
 
Nicht unbegingt, manchmal ist es auch so, daß der Empfänger seine eigenen Gedanken empfängt, weil er die "Sendung" (Informationen) durch seine Selbstwahrnehmung interpretiert hat.
Sprich, er hat seine eigenen Gefühle in die Sendung gegeben.

Ja, aber auch dafür braucht es eine eigene Gedanken-/Gefühlssensorik als (empathisches oder telepathisches) Kommunikationsmittel, ob nun Empfänger, Sender oder beides.
 
um genau zu sein , bei ständiger Offenheit "wird man narrisch" also auch ausschalten der Empfangsbereitschaft ist ein Faktor ...mein Hund zum Bsp. kann dies besser wie ich .:)
 
Ja, aber auch dafür braucht es eine eigene Gedanken-/Gefühlssensorik als (empathisches oder telepathisches) Kommunikationsmittel, ob nun Empfänger, Sender oder beides.
Wir sind beides, Sender & Empfänger, doch mit dem Verstand können wir beides nicht sein.
Ich habe schon lange damit aufgehört, Sein mit dem Verstand verstehen zu wollen, denn wenn ich "Einblicke" in das Sein habe, dann ist mein Verstand immer wieder versucht, es in ein kleines Päckchen zu packen & mit einem Etikett zu versehen.
Das ist M.E. jedoch unmöglich, da das Sein nicht zu einem Objekt des Verstandes werden kann, weil im Sein Objekt & Subjekt eins sind.
 
Du kannst auch "Einsichten" ablehnen , ausser du hast die Grundeinstellung : Einsichten werden prinzipiell angenommen , dann hast die Wahl vorweg bei bestimmten Gedanken abgeschaltet.

Die Grundeinstellung hast hoffentlich selber gewählt , denn viele Grundeinstellungen werden schon als Kind programmiert ...

weshalb man Gedanken genau betrachten sollte ob man sie sich einverleibt.(einverleibt im Sinne von als eigene abspeichert.
ja, das sind interessante Dinge die Du da ansprichst,

wie kann man sich sicher sein, selbst gewählt zu haben?
oder evt bloss aus der Konditionierung heraus?

und was am spannensten ist, ab wann genau hat diese Konditionierung angefangen?

Du spichst eine interessante angelegenheit an, die
das man Dinge mitbekommt

steigt man ein
in die Psychologie
kommt man da unweigerlich nicht dran vorbei

die Konditionierung

nur was genau ist konditioniert und was nicht, was ist dem ursprung entsprechend und was nicht?

wie unterscheidest Du, was ist dein "Maß" der "Unterscheidung"
 
Werbung:
Zurück
Oben