erstmal ist freisein wichtig.
Freiheit, sehr gutes Stichwort.
ist nicht klar was das heißt, und wovon genau.
Vielleicht können wir gemeinsam erläutern was Freiheit überhaupt sein könnte?
Bedeutet Freiheit, machen zu können was man "will"?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
erstmal ist freisein wichtig.
Ich bin mir da nicht sicher , ob Intuition nicht eher Instinkt ist und Empathie eine Herzensangelegenheit.
Ich bin mir da nicht sicher , ob Intuition nicht eher Instinkt ist und Empathie eine Herzensangelegenheit.
Nein , ...mmmh ich mein wie wenn du meditierst ...den Kopf leer machen.
Freiheit, sehr gutes Stichwort.
ist nicht klar was das heißt, und wovon genau.
Vielleicht können wir gemeinsam erläutern was Freiheit überhaupt sein könnte?
Bedeutet Freiheit, machen zu können was man "will"?
Danke.Hoppla. Instinkt und Intuition 2 völlig verschiedene Aspekte.
Mit dem wahrnehmenden "Messgerät" Empathie empfangen wir Gefühle von anderen, daher fühlen wir nicht ihre Gefühle sondern empfinden sie. Empathie ist keine reine Herzensangelegenheit, denn dann wäre jeder empathisch und könnte auch differenzieren und analysieren, was die eigenen und die anderen Gefühle sind, was ich bei der Fülle der Niedergeschlagenheit nicht glaube. (Warum ziehst du dir den Schuh an, ist doch nicht deiner, z.B.)
Nein , ...mmmh ich mein wie wenn du meditierst ...den Kopf leer machen.
ohne denken -keine Gedanken...und ohne fühlen keine Gefühle...
Dann bin ich wohl der Dritte im Bunde. Hier stimme ich euch beiden nicht zu.
Sie existieren unabhängig voneinaner. Können jedoch durch Berührung ein
Zusammenspiel erwirken mit Folgen.
Du stimmst mir nicht zu!
Also erkläre mir bitte Deine Sicht,,,inwiefern denken...und Gedanken unhabhängig von einander existieren...genauso wie fühlen und Gefühle....
Um welche Berührung geht es in Deinem Zusammenspiel?
1 - Ein Gedanke kann zu mir kommen, mit dem ich mich "denkend" auseinandersetzen kann oder verwerfen, indem ich ihn ignoriere und vergesse (Er ist dann in mir weg, jedoch nicht ganz weg)
2 - Ich kann einen Gedanken gebären, indem ich nachsinne und ihn anschließend auf Reisen schicke
3 - Bei "denken" und "Gedanke" darf nicht egozentriert werden, weil dann das Gremium auftaucht: Nur ich denke und spende dadurch Gedanken
4 - Es können durchaus zwei Gedanken auftauchen, die einander berühren und eine Transformation folgieren, womit ein "neuer" Gedanke geschaffen wird (nicht geboren)
5 - Ich kann auch denken, denken und nochmals denken, ohne dass ein Gedanke im Spiel war, weil ich mich "zerdacht" habe....
Ein wenig Geduld , ich habe noch keine Worte dafür.ja, das sind interessante Dinge die Du da ansprichst,
wie kann man sich sicher sein, selbst gewählt zu haben?
oder evt bloss aus der Konditionierung heraus?
und was am spannensten ist, ab wann genau hat diese Konditionierung angefangen?
Du spichst eine interessante angelegenheit an, die
das man Dinge mitbekommt
steigt man ein
in die Psychologie
kommt man da unweigerlich nicht dran vorbei
die Konditionierung
nur was genau ist konditioniert und was nicht, was ist dem ursprung entsprechend und was nicht?
wie unterscheidest Du, was ist dein "Maß" der "Unterscheidung"
Ein wenig Geduld , ich habe noch keine Worte dafür.![]()