Du bist für dein Leben selbst verantwortlich“?

Werbung:
und wir können wählen , welche Infos wir annehmen und welche nicht ...
ordnest sie in dein System oder nicht, bewertest oder nicht ...kommt ein rotes Fähnchen dran , wichtiger Gedanke usw.
dein Bild ist wirklich
super :)
ich liebe es

also, zum gesagten
hm

wie meinst Du das genau, denn
ich empfinde es doch ein bisschen anders vielleicht
vielleicht aber auch nicht

es gibt so ein paar sachen,
wo ich jetzt nicht groß wählen konnte,
ob sie mir nun schmeckten oder nicht, musste
ich die info annehmen, ganz einfach weil es so ist

einsicht nennt man das, das ist jetzt, in erster Linie mal aufs eigene verhalten bezogen

deswegen, könntest Du das ein bisschen konkretisieren,
auf was für Infos Du Dich da konkret beziehst?
 
Ein Empfänger muss dieselbe Gefühlssensorik haben wie der Sender, sonst empfängt er nichts. Dieselbe "Welle" eben.
Nicht unbegingt, manchmal ist es auch so, daß der Empfänger seine eigenen Gedanken empfängt, weil er die "Sendung" (Informationen) durch seine Selbstwahrnehmung interpretiert hat.
Sprich, er hat seine eigenen Gefühle in die Sendung gegeben.
 
Werbung:
dein Bild ist wirklich
super :)
ich liebe es

also, zum gesagten
hm

wie meinst Du das genau, denn
ich empfinde es doch ein bisschen anders vielleicht
vielleicht aber auch nicht

es gibt so ein paar sachen,
wo ich jetzt nicht groß wählen konnte,
ob sie mir nun schmeckten oder nicht, musste
ich die info annehmen, ganz einfach weil es so ist

einsicht nennt man das, das ist jetzt, in erster Linie mal aufs eigene verhalten bezogen

deswegen, könntest Du das ein bisschen konkretisieren,
auf was für Infos Du Dich da konkret beziehst?
Du kannst auch "Einsichten" ablehnen , ausser du hast die Grundeinstellung : Einsichten werden prinzipiell angenommen , dann hast die Wahl vorweg bei bestimmten Gedanken abgeschaltet.

Die Grundeinstellung hast hoffentlich selber gewählt , denn viele Grundeinstellungen werden schon als Kind programmiert ...

weshalb man Gedanken genau betrachten sollte ob man sie sich einverleibt.(einverleibt im Sinne von als eigene abspeichert.
 
Zurück
Oben