Du bist für dein Leben selbst verantwortlich“?

Werbung:
Ok, dann gibt es das Gewahrsein und das Ichbin.
Auf der einen Seite ist dein Ichbin, auf der anderen Seite das Gewahrsein.
Entweder man ist das Ichbin, oder man ist das Gewahrsein.
Gewahrsein ist. Einheit, Alles. Die Basis des Ichbin---die Bühne.
Ichbinbewußtheit ist eines und dazu kommt dann der Inhalt, was wahrgenommen wird . Also Dualität.
Systemfehler: Es gibt kein Ich ohne Du. (eine ebene):flower2:

Sehr interessant, was du da sagst. Ich verstehe auch , was dahinter steht. >>> Einheit.
Da bewegen wir uns in die gleiche Richtung.
Mit---" außer Ich, gibt es Nichts"---, sag ich lieber ganz unpersönlich Alles ist Nichts.Und andersrum.

versuch(t) dich(euch) doch ohne den materiellen Körper wahrzunehmen.
 
Ich glaube Nichts kann sich nicht bewußt sein, weil Nichts da ist was sich bewußt sein könnte.
Dazu braucht man ein Objekt, in denen Bewußtsein vorhanden ist, wirkt, sich zeigt. So als zwischenspeicher.
Der Geist der dahinter steht, die Kraft zeigt sich in der Materie , in allen Erscheinungen, die aber wiederum von uns kreirt werden.
Im Nichts zeigt sich keine Auswirkung von irgendwas. Das Nichts ist nur ein Fragment der Wirklichkeit und kann sich nicht selbst bewußt sein. Das Nichts ist doch nur ein Teil---geistloser Teil *g
Das Körperlose erscheint als Nichts. Und doch ist Alles beinhaltet im Nichts.

Das Problem dieser Welt ist, das es sich zu sehr auf das Körperliche fixiert und so niemals gelernt hat mit dem zu kommunizieren was es in Wirklichkeit ist.

KÖRPERLOSES SEIN.
 
Der Körper ist nur eine Hülle, vielleicht noch ein Werkzeug, von mir aus auch eine "funktionale Unterkunft". Das ICH, das ist meine Seele, meine Emotionen... Ohne es ist der Körper nur eine tote, organische Hülle...

LG
Grauer Wolf
Hallo Grauer Wolf,

dass der Körper nur eine Hülle oder nur ein Werkzeug sein soll ist ein Irrtum. Neuronale Zellen und Prozesse gibt es im ganzen Körper und nicht nur im Gehirn. Der Solarplexus und das Herz spielen eine zentrale Rolle in unserer Seelenwelt. Diese Region erlaubt es uns überhaupt erst Gefühle und Stimmungen wahrzunehmen. Es gäbe ohne diese keine Angst und keinen Schmerz, der dich vor Gefahren schützt und auch keine Freude oder Mitgefühl. Ja und letztlich gäbe es kein Leben.

Das Ich ist etwas anderes, denn um das erkennen zu können bedarf es eines Bewusstseins mit einer Selbsterkenntnis. Ein Körper kann zwar ohne Ich existieren, aber nicht ohne seine Seele.


Merlin​
 
Ich verstehe nicht gegen was du widersprichst.
Wenn ein Baby bewußtlos wäre, würde es nicht schreien, wenn es zb. Hunger hätte.

“Ich bin” ist ein Gedanke. Ein Baby IST . Aber es muss nicht “ich bin” denken. Es ist einfach. Und es ist bewusst. Es ist bewusst, dass es Hunger hat und schreit. Das ist sein Ich-Bin-Sein. Dazu bedarf es keine Erfahrungen und auch keiner Erinnerung.
Und später kommt dann erst die Entwicklung , die individuation. wie du oben geschrieben hast.
Hallo Taftan,

wie schon Sedivila schrieb, ist sich ein Baby über seinen Hunger nicht bewusst, es reagiert lediglich auf den Mangel. Selbst, wenn sie schon sprechen können, äußert sich ihr Hunger nur durch Quengeln. So ist das auch bei Krankheiten und vielen anderen Dingen, die in Zusammenhang mit ihrer Innenwelt stehen.

Ein Kind bezeichnet sich erst zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr als Ich. Es geht dabei aber nicht um eine philosophische Betrachtung, sondern um den Bezugspunkt zur Außenwelt. Die Zuwendung zur Innenwelt beginnt erst mit der Pubertät, in der dann die Frage in den Vordergrund rückt: "Wer bin ich eigentlich?"

Sicherlich kommt ein Säugling nicht mit leerem Kopf auf die Welt, denn im Wesentlichen ist die Struktur des Gehirns mit seinen Neuronen bereits vorhanden. Es gilt jedoch, diese durch das Lernen zu einem neuronalen Netz zu verbinden. Völlig ausgebildet ist jedoch die Struktur des Gehirns erst so mit ungefähr 20 Jahren.


Merlin
 
dass der Körper nur eine Hülle oder nur ein Werkzeug sein soll ist ein Irrtum. Neuronale Zellen und Prozesse...
Ich glaube, ich verstehe, wo Du drauf raus möchtest. Mir fehlen hier einfach die Ausdrucksmöglichkeiten... Und ich setze "ICH" und "Seele" gleich, was möglicherweise nicht ganz korrekt ist resp. was andere ggf. anders sehen...

LG
Grauer Wolf
 
du meinst weil du als Körperloses Sein weder sichtbar und hörbar bist, bist du Nichts und dieses Nichts kann nicht verantwortlich sein für sein Tun?
Ist das körperlose Sein wirklich Nichts?

LG

Mich verlangts schon seit du den Thread hier eröffnet hast nach einer klaren Definition und Abgrenzung von:

a) Geist
b) Seele
c) Bewusstsein
d) Selbst

......................:)
 
Mich verlangts schon seit du den Thread hier eröffnet hast nach einer klaren Definition und Abgrenzung von:

a) Geist
b) Seele
c) Bewusstsein
d) Selbst
Läßt sich das überhaupt sauber abgrenzen? Mir fällt es sehr schwer, das alles zu trennen, insbesondere Seele und Selbst sind für mich untrennbar und eher synonym.

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Mich verlangts schon seit du den Thread hier eröffnet hast nach einer klaren Definition und Abgrenzung von:

a) Geist
b) Seele
c) Bewusstsein
d) Selbst
.......

auch wenn sich hier, im Netz oder in Lexika nähere Definitionen finden lassen
so kann man doch alles auch als
Anteil einer universell-natürlichen Energie-Matrix mit unterschiedlich gewichteter Ausrichtung ansehen

... habe ich einen allgemein-schwammigen Begriff in meiner Beschreibung asgelassen ?
 
Zurück
Oben