Ich habe es geahnt, dass der Unterschied zwischen Gewahrsein und Bewußtsein Erklärungsnöte hervorruft.
Oberflächlich betrachtet schein es das Gleiche zu sein---aber wie es so ist, der "Teufel steckt im Detail".
Und ich, als Teufel mag keine Details, die sind immer so anstrengend

Deswegen gehe ich nicht auf deine einzelnen Sätze ein, im Einzelnen, sondern versuche es zusammen zu erklären.
Das Gewahrsein ist immer da, auch ohne dich. Dein ich kommt erst dann zum "Leben", wenn reines Gewahrsein
zum identifiziertem Bewußtsein wird. >>>>>>>>>>>>>>>>>>(Ichbin)!
Wir kommen also aus dem reinen gewahrsein
bewusstlos auf diese irdische welt
wachsen darin zu identifiziertem bewusstsein heran
um anschliessend den weg zurück ins reine gewahrsein zu suchen/finden
Das Ichbin ist ein Gedanke. Gedanken sind im Hirn.
Gewahrsein IST. Immer. Bewußtsein kommt und geht.
Daran sieht man doch, dass Bewußtsein und Gewahrsein nicht dasselbe sind.
Bewußtsein erscheint im Gewahrsein, oder auch nicht.
Im Bewußtsein ist auch das Ich vorhanden. Wer ist sich bewußt? >>> ICH
Also da ist die Dualität wieder eingebaut.
Aber wir wollen doch das "Nicht-zwei"--und das ist im Bewußtsein nicht möglich, weil ein Erleber erlebt.
Ich kann mir gewahr sein bewußt zu sein, aber ich kann mir nicht des Gewahrseins bewußt sein.
Gewahrsein ist das Ganze, der Urzustand.
Bewußtsein bedingt Reflexion, urteilen, bewerten....ein Ich ist nötig, ein Ichbin.
Es gibt kein Bewußtsein ohne Gewahrsein, aber es kann Gewahrsein ohne Bewußtsein geben, auch ohne Ich.
Geboren zu werden heißt dieses Ichbin zu erfahren.
Mit diesem Bewußtsein des Ichbin entsteht die Welt, mit allen Freuden und leiden.
Dieses Bewußtsein ist aber auf der Basis des Gewahrseins gebaut.
Gewahrsein = Basis
Also , man wird geboren, das Ichbin entsteht, daraus das Ich bin dieses oder jenes, alle Identifikationen und damit ..........
"Ich bin", Verstand, Bewusstsein bezeichnen denselben Zustand.
Im Gewahrsein gibt es kein ICHBIN. Gewahrsein Ist.
Vielleicht nutzt dir das was

lg