Du bist für dein Leben selbst verantwortlich“?

Ramana:
Das Selbst ist Reines Bewusstsein. Und doch identifiziert sich der Mensch mit dem Körper, der selbst empfindungslos ist und von sich aus nicht sagt: Ich bin der Körper". Jemand anderes sagt es. Das grenzenlose Selbst sagt es auch nicht. Wer ist es denn, der das behauptet?
Zwischen dem Reinen Bewusstsein und dem empfindungslosen Körper entsteht ein unechtes "ich" und glaubt, auf den Körper begrenzt zu sein. Suchen Sie dieses, und es wird wie ein Phantom verschwinden. Dieses Phantom ist das "ich", der Geist oder die Individualität.
clip_image001.gif




etwas von ramana zum thema des threads:

>>>
Frage:
Vom Schlafzustand heißt es, er sei die Erfahrung der Seligkeit, und doch steigen einem die Haare nicht zu Berge, wenn man sich an ihn erinnert. Warum geschieht es, wenn man sich an den samadhi-Zustand erinnert?

Ramana:
Samadhi ist ein Schlaf im Wachzustand. Die Seligkeit ist überwältigend, und die Erfahrung ist sehr deutlich, was man vom Schlafzustand nicht sagen kann.

Frage:
Könnte man es so formulieren, dass es im Schlaf weder Glücklichsein noch Unglücklichsein gibt, die Erfahrung also negativ ist und nicht positiv.

Ramana: Aber die Erinnerung daran ist positiv. Der Mensch sagt: "Ich schlief selig." Er muss also das Gllücklichsein im Schlaf erfahren haben.
>>>

das kann ich bestätigen. wenn ich aus einem miesen
clip_image002.gif
traum aufwache, dann bin ich froh, aber wenn ich aus dem tiefschlaf geweckt werde, dann fühle ich mich, als hätte ich etwas wunderbar angenehmes verloren.
clip_image003.gif

"ananda" im tiefschlaf.
clip_image001.gif


>>>
Frage:
Besteht Seligkeit nur in der Abwesenheit des Unglücklichseins, oder ist sie etwas Positives?

Ramana:
Sie ist positiv. Das Verschwinden des Unglücklichseins und das Auftauchen des Glücks finden gleichzeitig statt. Die Seligkeit des samadhi ist eine ganz deutliche Erfahrung und die Erinnerung daran ebenso. Aber die Erfahrung im Schlaf ist anders.
>>>



aharaj: It is the play of consciousness. My true state is prior to this consciousness. That state does not depend on the consciousness.
Maharaj: Es ist das Spiel des Bewusstseins. Mein wahrer Zustand ist vor diesem Bewusstsein. Dieser Zustand ist unabhängig von Bewusstsein.

Maharaj: Awareness is not aware of its awareness

Maharaj: Gewahrsein ist sich nicht seines Gewahrseins gewahr.
...
...
 
Werbung:
das was aus dir Selbst kommt ist nicht zwangsläufig auch dein eigener Gedanke, deine eigene Empfindung. Und wenn dir das noch nicht bewußt ist, fang an dich Ernst zu nehmen und halte Rücksprache mit Seele damit es bei dir Selbst aufleuchtet.

LG
sind mit verlaub doch auch ...worte...die deinem! wesen und wissen entsprechen
ich bin da einfacher gestrickt...
bin einfach ich ...und gut...auch wenns herz klopft...
wenn ich mich entschlossen habe...nach vorne zu gucken und weniger zurück....dann kommt neues auf mich zu
von daher auch immer ein wenig herzklopfen dabei...
anders wär ja auch nicht gut
dann wäre man tot..
 
taftan
Das Selbst ist Reines Bewusstsein. Und doch identifiziert sich der Mensch mit dem Körper, der selbst empfindungslos ist und von sich aus nicht sagt: Ich bin der Körper". Jemand anderes sagt es. Das grenzenlose Selbst sagt es auch nicht. Wer ist es denn, der das behauptet?
wie kommst du darauf, dass der Körper empfindungslos wäre?

Wahrnehmungsfunktionen sind die Sinne (sehen, hören, riechen, schmecken und tasten) und die sind in der Physis etabliert. Nervenstränge leiten "Empfindungen" bis zum Hirn. Dieses verarbeitet diese Wahrnehmungen.

Allerdings sehe ich es auch so, dass nicht der Körper sagt, das bin ich. Die Ursache für diesen Trugschluss steckt aber in der Physis, da sie Ursache und Wirkung unseres Lebens hier auf der Erde ist. Das was dieses Leben ausmacht, erlebe ich in diesem Körper. Meine Selbstwahrnehmung läuft über den Körper.

Ich persönlich erlebe mich allerdings in dem was ich erlebt, erfahren und erkannt habe und was mir wichtig und bedeutungsvoll ist. Und das sind emotionale und geistige Inhalte. Diese machen meine Persönlichkeit aus. Ich unterscheide nun zwischen dem ICH und dem Ego. Das Ego ist das, was in diesem Leben meine Persönlichkeit gestaltet hat. Das ICH ist die Instanz, die auf einer seelisch/geistigen Ebene wahrnimmt und weiß, dass ICHBIN und dass der Körper in dieser Inkarnation der Ausdruck meines Seins ist.

LGInti
 
Hm ..., ist das Ego, Ich und Selbst nicht das Gleiche und unterscheiden sich lediglich durch ihre Denkschulen? Freud hatte zum Beispiel neben dem Ich das Es und Über-Ich als Teil der Persönlichkeit beigefügt.

Mir gefallen Freuds Vorstellungen von seinem Ich und Es nicht so recht – deshalb spreche ich da lieber vom Geist des Menschen und seiner Seele. Mir ist jedenfalls die Seele näher – als das unpersönliche und distanzierte Es von Freud.

Nun ja, wer mag, kann dann letztlich im Über-Ich den Geist Gottes oder anderen spirituellen Wesen erkennen.



Merlin​
 
taftan
wie kommst du darauf, dass der Körper empfindungslos wäre?

Wahrnehmungsfunktionen sind die Sinne (sehen, hören, riechen, schmecken und tasten) und die sind in der Physis etabliert. Nervenstränge leiten "Empfindungen" bis zum Hirn. Dieses verarbeitet diese Wahrnehmungen.

Allerdings sehe ich es auch so, dass nicht der Körper sagt, das bin ich. Die Ursache für diesen Trugschluss steckt aber in der Physis, da sie Ursache und Wirkung unseres Lebens hier auf der Erde ist. Das was dieses Leben ausmacht, erlebe ich in diesem Körper. Meine Selbstwahrnehmung läuft über den Körper.

Ich persönlich erlebe mich allerdings in dem was ich erlebt, erfahren und erkannt habe und was mir wichtig und bedeutungsvoll ist. Und das sind emotionale und geistige Inhalte. Diese machen meine Persönlichkeit aus. Ich unterscheide nun zwischen dem ICH und dem Ego. Das Ego ist das, was in diesem Leben meine Persönlichkeit gestaltet hat. Das ICH ist die Instanz, die auf einer seelisch/geistigen Ebene wahrnimmt und weiß, dass ICHBIN und dass der Körper in dieser Inkarnation der Ausdruck meines Seins ist.

LGInti


und ich mein, das ich nicht der Körper bin, ich habe ihn, ich bin nicht der Körper, ich empfinde die empfindungen, im Körper passieren physische Dinge, elektrische Impulse, die alle ..............ich.......empfinde, was wäre dein Körper ohne Dich?
 
Hm ..., ist das Ego, Ich und Selbst nicht das Gleiche und unterscheiden sich lediglich durch ihre Denkschulen? Freud hatte zum Beispiel neben dem Ich das Es und Über-Ich als Teil der Persönlichkeit beigefügt.

Mir gefallen Freuds Vorstellungen von seinem Ich und Es nicht so recht – deshalb spreche ich da lieber vom Geist des Menschen und seiner Seele. Mir ist jedenfalls die Seele näher – als das unpersönliche und distanzierte Es von Freud.

Nun ja, wer mag, kann dann letztlich im Über-Ich den Geist Gottes oder anderen spirituellen Wesen erkennen.



Merlin​

Hallo Merlin,
Geist, Verstand, Ego, Herz, Ich, Selbst, der eigene Geist, oder Gottes Geist----ja man sollte eigentlich erstmal sich auf einen Nenner
zu einigen---sonst kommen sehr leicht differenzen.
 
Druide
Die Definition von Freud gefällt mir auch nicht sonderlich gut, da finde ich kann es eine Weiterentwicklung dieser Vorstellung geben. Und das Über-Ich von Freud, so wie ich das in der Erinnerung habe ist ja eher das Vater-Ich, das über mir schwebende schlechte Gewissen, was mir sagt was ich wie zu tun habe, dass ich eine braver Junge bleibe.


taftan
und ich mein, das ich nicht der Körper bin, ich habe ihn, ich bin nicht der Körper, ich empfinde die empfindungen, im Körper passieren physische Dinge, elektrische Impulse, die alle ..............ich.......empfinde, was wäre dein Körper ohne Dich?
ja seh ich auch so - kam das nicht raus?

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben