Drei neuere Studien zum Tee

Werbung:
Für mich wars schon interessant, ich wusste bisher nichts genaues über grünen Tee.

Ja, und damit hat mein Beitrag seinen Zweck erfüllt, indem er möglicherweise zu weiteren Recherchen hinsichtlich des grünen Tees anregt.

Jemand sagte, manche Beiträge von mir würden so klingen, als gebe es an ihren Inhalten nichts mehr zu kritisieren. Das ist aus meiner Sicht nicht der Fall. Da ich selber z. B. täglich Grüntee trinke, bin auch ich durchaus daran interessiert, wenn jemand kritische Einwände in Bezug auf den Grüntee-Konsum kennt und sie mitteilt. Mir sind bisher allerdings keine bekannt, solange man es mit der Dosis nicht übertreibt - wie bei allem.
 
Hallo,

gelten die bisher erwähnten positiven Aspekte auch für das Grünteepulver (Matcha)?
Ist es hochwertiger, weil konzentrierter?

Rechtfertigt die versprochene exquisite Qualität den um ein Vielfaches höheren Preis?
 
gelten die bisher erwähnten positiven Aspekte auch für das Grünteepulver (Matcha)?Ist es hochwertiger, weil konzentrierter?Rechtfertigt die versprochene exquisite Qualität den um ein Vielfaches höheren Preis?

Mir sind leider keine wissenschaftlichen Analysen zum Grünteepulver bekannt. Auch ich selbst habe bisher keine eigenen Erfahrungen damit gesammelt.

Ich halte den höheren Preis dieses Pulvers für ungerechtfertigt. Im Allgemeinen reichen drei Tassen eines qualitativ hochwertigen Bio-Grüntees (z. B. Gyokuro) pro Tag völlig aus, um den EGCG-Spiegel des Blutes auf einem stabilen Niveau zu halten, damit diese Catechine prämaligne Zellen und Mikrotumoren permanent attackieren und an ihrer Progression hindern können. Alle mir bekannten Studien zum Nachweis einer Risikoreduktion spefizischer Krebsarten durch EGCG wurden mit grünem Tee durchgeführt, nicht mit einer pulverisierten Variante.
 
Bleibt nur die Frage, warum sie so teuer ist :rolleyes:[/B][/FONT]

Mein japanischer Gyokuro ist auch nicht billig, aber dafür qualitativ sehr hochwertig. Leute, die sich diese Tee-Sorte finanziell nicht leisten können, müssen halt auf Sencha zurückgreifen, der ebenfalls einen hohen Catechin-Gehalt aufweist, aber deutlich preiswerter ist.
 
Grüner Tee, schwarzer Tee, Kaffee ...

Ich hab das Problem, sobald ich bisschen mehr davon trinke, vor allem was den Tee angeht (Kaffee muss nicht unbedingt sein), überdrehe ich innerlich. Hab die letzten zwei Tage so eine Mischung aus grünem Tee, Lemongras und Ginkgo getrunken und merke heute, dass ich echt wieder was anderes trinken muss, weil's irgendwie anstrengend wird auf Dauer. Womöglich weil der Körper so gepusht wird. Als ich vor kurzem schwarzen Tee trank ging's phasenweise auch gar nicht. Von Pfefferminztee werd ich im Moment zu müde. Is vielleicht generell alles bisschen anstrengend zur Zeit, keine Ahnung.

Heute gab's bis jetzt Lapacho-Tee, der wirbelt innerlich zumindest nicht so auf. :)
 
Grüner Tee, schwarzer Tee, Kaffee ...

Ich hab das Problem, sobald ich bisschen mehr davon trinke, vor allem was den Tee angeht (Kaffee muss nicht unbedingt sein), überdrehe ich innerlich.

Hm, schon originell... Am Koffein kann es dann ja wohl nicht liegen, denn Kaffee (und auch schwarzer Tee) enthält wesentlich mehr Koffein als grüner Tee. Der Koffein-Gehalt des grünen Tees nimmt darüber hinaus mit der Ziehzeit im Aufguss ab. Lässt Du Deinen Bio-Grüntee zehn Minuten im Wasser ziehen? Ich würde ihn nicht mit anderen Tees mischen. Allenfalls kannst Du etwas frisch gepressten Zitronensaft hinzugeben. In den Reformhäusern gibt es ansonsten auch entkoffeinierten Grüntee.

Wichtig ist, nicht innerhalb kürzester Zeit große Mengen Grüntee zu trinken. Verteile Deine drei Tassen über den Tag. Dann dürfte die innere Hyperaktivität eigentlich ausbleiben. Ich hoffe, das hilft Dir.
 
Hm, schon originell... Am Koffein kann es dann ja wohl nicht liegen, denn Kaffee (und auch schwarzer Tee) enthält wesentlich mehr Koffein als grüner Tee. Der Koffein-Gehalt des grünen Tees nimmt darüber hinaus mit der Ziehzeit im Aufguss ab. Lässt Du Deinen Bio-Grüntee zehn Minuten im Wasser ziehen? Ich würde ihn nicht mit anderen Tees mischen. Allenfalls kannst Du etwas frisch gepressten Zitronensaft hinzugeben. In den Reformhäusern gibt es ansonsten auch entkoffeinierten Grüntee.

Wichtig ist, nicht innerhalb kürzester Zeit große Mengen Grüntee zu trinken. Verteile Deine drei Tassen über den Tag. Dann dürfte die innere Hyperaktivität eigentlich ausbleiben. Ich hoffe, das hilft Dir.

"(Kaffee muss nicht unbedingt sein)"

Damit meinte ich, dass ich Kaffee nicht unbedingt trinken muss, nicht, dass es da nicht passiert. Sorry, war etwas ungeschickt ausgedrückt. Aber Tee eben schon, trinken meine ich, oder Wasser dann.

Woher weisst du das mit den drei Tassen? :D Ich trinke in der Tat meist drei Tassen (á 0,5 Liter) am Tag. ;)

Bei mir zieht generell alles mind. 10 Minuten. Ich werd mal gucken, wenn ich das nächste Mal ein Reformhaus in der Nähe habe.

Danke dir für deine Antwort soweit.
 
Werbung:
Nun, dieser Thread ist tatsächlich nicht ganz uninterressant.

Ich persönliche bevorzuge allerdings seit Jahren Pai Mu Tan.

Wie auch immer. Jedem seins...
 
Zurück
Oben