Drei neuere Studien zum Tee

Ja, genau, den meine ich, ich hatte seinen Artikel in einer GEO gelesen. Und an der Charite in Berlin forscht man auch, ob grüner Tee auch gut gegen Multiple Sklerose ist.

Ja, Laboruntersuchungen zeigten vielfach, dass das EGCG aus grünem Tee neuroprotektive Eigenschaften aufweist, welche die Axone der Nervenzellen vor den toxischen Substanzen der fehlgeleiteten T-Lymphozyten schützen können. Auch stört das EGCG laut dieser Experimente das Wachstum der fehlfunktionierenden T-Lymphozyten, die die Ursache der autoimmunologischen Reaktion der Multiplen Sklerose sind.

Grüner Tee ist also nicht nur ein Präventionsprodukt, sondern kann auch therapeutisch als Ergänzungsmaßnahme angewandt werden. Es gibt den Spruch: "Die Natur ist die Apotheke Gottes." Und man weiß heute aus der Zoologie, dass sich sogar die Schimpansen dieser Apotheke Gottes bedienen, z. B. bei parasitärem Wurmbefall etc.^^ Warum nicht?
 
Werbung:
Die grüne Tasse Tee hatte einen sehr neutralen Geschmack und es steht manchen Tag eine grosse Tasse auf dem Schreibtisch.

Wem der Tee nach zehnminütigem Ziehen zu bitter wird, kann ihn gern mit etwas frisch gepresstem Orangensaft anreichern. Das süßt und stabilisiert aufgrund des C-Vitamins darüber hinaus noch die EGCG-Moleküle und damit zugleich deren Resorption.
 
Wem der Tee nach zehnminütigem Ziehen zu bitter wird, kann ihn gern mit etwas frisch gepresstem Orangensaft anreichern. Das süßt und stabilisiert aufgrund des C-Vitamins darüber hinaus noch die EGCG-Moleküle und damit zugleich deren Resorption.



Ich mache das dann so, dass ich das Konzentrat, was es ja dann geworden ist, mit etwas heißem Wasser verdünne, dann ist es auch nicht mehr so bitter. Das Vitamin C wird doch durch die Hitze des Teewassers zerstört, von daher ist doch dann nicht mehr so viel davon im hinzugefügten Orangensaft:).
 
Das Vitamin C wird doch durch die Hitze des Teewassers zerstört, von daher ist doch dann nicht mehr so viel davon im hinzugefügten Orangensaft:).

Sooo heiß ist es ja dann doch nicht mehr, wenn man das Wasser vor dem Aufgießen zehn Minuten abkühlen und den Tee anschließend nochmals zehn Minuten ziehen lässt.^^
 
Stimmt, kann man ja dazutun, wenn der Tee etwas kühler ist. Muß ich mal probieren, wird wohl erst mal komisch sein, da ich Tee im Allgemeinen pur, also ohne Zucker und andere Dinge ( wie Milch ) trinke.

Danke fürs Küsschen:kiss4:
 
Stimmt, kann man ja dazutun, wenn der Tee etwas kühler ist. Muß ich mal probieren, wird wohl erst mal komisch sein, da ich Tee im Allgemeinen pur, also ohne Zucker und andere Dinge ( wie Milch ) trinke.

Grüntee sollte man übrigens auch niemals mit Milch kombinieren. Orangensaft verleiht dem Tee einen ins Süßliche gezogenen Geschmack.

Der grüne Tee schmeckt Dir vor allem dann, wenn Du ihn voller Selbstliebe zubereitest und trinkst. Ich koche mir den Tee deshalb immer selbst und lasse ihn nicht zubereiten. Das ist wichtig.

Küsschen

July
 
Stimmt, kann man ja dazutun, wenn der Tee etwas kühler ist. Muß ich mal probieren, wird wohl erst mal komisch sein, da ich Tee im Allgemeinen pur, also ohne Zucker und andere Dinge ( wie Milch ) trinke.

Eine Untersuchung mit älteren Menschen ergab, dass die regelmäßig grünen Tee trinkenden Personen ein um knapp 60% reduziertes Risiko haben, einen kognitiven Abbau zu erleiden. Im Gegensatz dazu trat dieser Effekt bei schwarzem Tee nur minimal und beim Kaffee gar nicht in Erscheinung.

Der grüne Tee zeichnet sich durch seinen relativ geringen Koffeingehalt und seinen hohen Katechinanteil aus. 1/3 der Trockenmasse des grünen Tees besteht aus Polyphenolen. Nutzen wir sie.

Küsschen

July
 
Eine Untersuchung mit älteren Menschen ergab, dass die regelmäßig grünen Tee trinkenden Personen ein um knapp 60% reduziertes Risiko haben, einen kognitiven Abbau zu erleiden. Im Gegensatz dazu trat dieser Effekt bei schwarzem Tee nur minimal und beim Kaffee gar nicht in Erscheinung.

Der grüne Tee zeichnet sich durch seinen relativ geringen Koffeingehalt und seinen hohen Katechinanteil aus. 1/3 der Trockenmasse des grünen Tees besteht aus Polyphenolen. Nutzen wir sie.

Küsschen

July



Ich merke auch den Unterschied, wenn ich grünen Tee anstatt schwarzen Tee trinke, dass ich mich leichter fühle, schwarzer Tee liegt mir schwerer im Magen, obwohl ich ihn auch gerne trinke.

Und natürlich bereite ich mir den Tee selber zu. Aber mein Mann darf das für mich auch oder *ggg*?
 
Werbung:
Und natürlich bereite ich mir den Tee selber zu. Aber mein Mann darf das für mich auch oder *ggg*?

Gewiss, am besten, ihr trinkt den Tee in angenehmer Zweisamkeit. Der grüne Tee ist Balsam für die Seele. Ich halte auch ein attraktives Teegedeck für wichtig, eine schöne Kanne, ein schönes Tablett und ansehnliche Tassen. Das gesamte Ambiente sollte stimmen.:) Das ist zwar nicht für die Wirksamkeit des Tees erheblich, aber es beeinflusst die Atmosphäre schon zum Positiven...
 
Zurück
Oben