Sind denn diese Fähigkeiten heute noch, in dem Maße gefragt und falls nicht, warum?
ja doch, das meine ich schon.
Ich würde eher sagen, dass ALLE Einflüsse eine Rolle spielen.
Wenn auch vielleicht ein Teil Veranlagung ist, so steht es doch jedem offen, zumindest das zu tun, was er selbst tun kann, um öfter/immer glücklich und/oder zufrieden zu sein.
Es scheint so, dass bestimmte Menschen zwar etwas bessere Vorraussetzungen mitbringen, aber das alleine wird nicht entscheidend sein...oder doch?
Kann "man" den eigentlich selbst trainieren, mit welcher Gehirnhälfte "man" mehr arbeitet?
früher wurden bestimmten Tätigkeiten ganz klar jeweilige Gehirnhälften zugeordnet. Der heutige Stand ist, dass es in jedem Fall ein komplexes Zusammenspiel ist.
So grundsätzlich denke ich schon, dass sich das spielerisch trainieren und ausprobieren lässt. Wäre spannend, bei welchen Tätigkeiten/Gedanken genau diese Unterschiede fest gestellt wurden.
Was könnten solche Auslöser sein und warum funktionieren sie so gut, (leider auch im Negativen)?
Auslöser kann denke ich alles sein. Worte, Geruch, ein bestimmter Tonfall....
ich glaube, das ist wieder etwas, was Chance und Nachteil gleichzeitig ist (was nicht *g*) würden wir in jeder Situation "das Rad neu erfinden" müssen, wäre das Leben sehr mühsam, vieles nicht möglich.
Erst letztends ist es mir schmunzelig aufgefallen, als mein Auto von selbst zum Büro gefahren wäre, während ich gerade sehr in Gedanken war.
War dann ein kurzer Umweg, denn eigentlich wollte ich gerade wo anders hin.
Könnte "man" das auch als Aha Erlebnis bezeichnen?
Weißt du, wie ich meine?
Du wägst ab, sammelst Fakten und Eindrücke und irgendwann weißt Du, von einem zum nächten Moment, was für Dich richtig ist und ab dann, gibt es keine Zweifel mehr.
"Den Seinen gibt`s der Herr im Schlaf"
da hab ich jetzt schmunzeln müssen, denn lies noch mal genauer, was ich geschriebe habe:
Erst wenn es durch mein "inneres System" reibungslos durchläuft...ohne Error...dann gibts wohl den Ruck. Das wirkliche "aha-Erlebnis", ....
Also wäre ein Weg oder eine glücksfördernde Maßnahme, ganz bewußt eine Umgebung oder Situationen aufzusuchen, die liebevoll und anregend wirkt?
Ja. Ich denke, das suche wir alle ja auch....im Familien- und Freundeskreis, wo auch immer....
Manchmal werden deine Erwartungen also ent täuscht?
(Ende der Täuschung)
Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Was bringt es, unangenehme Situationen und destruktive Einflüsse zu tolerieren?
Ja. Werden sie. Mir ist schon aufgefallen, mit Kunden habe ich da kein Problem. Kollegen gegenüber manchmal, weil ich da wohl die Erwartungshaltung schon habe.
Wenn ich glaube, da gerade in ein Umfeld zu gehen, wo ich es so vorfinde....dann frustriert es mich schon, wenn ich statt dessen "noch ein Gewicht an die Beine bekomme".
Kollegen sind halt auch nur Menschen, so wie ich,...und nicht immer gleich gut drauf. Es wäre halt klasse, in solchen Situatonen relativ rasch eine alternative Tankstelle zur Verfügung zu haben....also eine Umgebung, in der dieses Klima aktuell gerade herrscht.
was es bringt, das zu tolerieren ?
naja, manchmal bin ich selbst "schlechter Einfluss", was das betrifft *lach*.
Es bringt ein in meinen Augen relistisches menschliches Gefühl rein in das Ganze. Und statt lange frustriert zu sein, gehen die Gedanken und Handlungen in Richtung Alternativen weiter.
Man müsste wissen, wie man besser mit schlechten Einflüssen, von Aussen umgehen kann, wenn man sie schon nicht ganz vermeiden kann, oder
Ja. Wie bereits oben beschrieben. Was Kunden betrifft, da hab ich es auch ausreichend gut verinnerlicht. Was jetzt nicht heisst, dass zu viel Destruktivität nichts machen würde mit mir, so langfristig.
Was tun, wenn ich, Kollegen, Freunde....zufällig alle grad destruktiv drauf sind dann ? dann gibt es nirgends ausreichend Rückenwind und Hilfe dabei, sich wieder mehr zu stärken.
Diese Phasen sind schwierig, mein ich. ich sag nur eins dazu : Tunnel

gute Nacht ....
Nein, nicht auf Krampf und nicht "müssen".
Eher mit so einer Einstellung, immer auch zu schauen, ob es denn nicht doch irgendetwas Positives an der jeweiligen Situation gibt oder was "man" daraus für die Zukunft lernen könnte, oder?
Ja, oder manches auch einfach mal so sein lassen können, wie es gerade ist.
In dem Wissen, es wird auch wieder anders.
Morgengrüße !

Jo