Diskussion über "Wege zum Glück"

Von welchen Umständen hängt das "Glück" ab?

  • "Glück" ist zum überwiegenden Teil von den äusseren Umständen abhängig.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Hallo

Ich würde noch mal gerne auf den Punkt zu sprechen kommen, ob denn nicht in einem gewissen Mass auch äußere Einflüsse eine Rolle spielen, wenn es um Glück geht.

doch, klar. Mein Umfeld kann es mir sehr viel schwerer oder leichter machen.

Mich geborgen und angenommen fühlen, Zusammenhalt, mich in meiner Autonomie respektiert fühlen (das Wort jetzt in Relation gesehen zu Zusammenhängen, die meines Erachtens sowieso immer bestehen).....

anders rum, wenn ich so mir selbst entgegentrete und anderen auch...schaffe ich wohl ein begünstigendes Umfeld, mir und anderen.

liebe Morgengrüße !

:) Jo
 
Werbung:
Hallo Jo :)

Guten Morgen :morgen:

hm, ich vermute zumindest, dass der "Start" dieser Sicht- und Erlebensweisen sehr viel mit Erziehung, vor allem Vorbildwirkungen zu tun hat. Heute wird das zum Glück teilweise anders. Auch in der Schule war ja lange "angestrichen", was falsch war sozusagen....heute wird es teilweise einfach richtig hingeschrieben und mehr das Ganze gesehen..habe ich zumindest den Eindruck.
Frag mal eine Gruppe Menschen, egal ob Jugendliche oder Erwachsene ...was sie an sich nicht mögen, 10 "Sachen". Sie werden sehr schnell den Block voll geschrieben haben. Dann frag sie, was sie an sich oder bzw. am Sitznachbarn mögen. Da ist es dann oft eine Weile erst mal still....für viele ist das völlig ungewohnt, sich und andere so zu sehen und zu betrachten. manchmal kommt auch noch das alte Sprichwort: "Selbstlob stinkt". Das seh ich sehr wohl als Erziehung," Norm" , in unseren Kulturkreisen...dem wir erst langsam entwachsen.
Tja und der Rest sehr wohl auch mit Erfahrungen. Erlebe ich mich als aktiv gestaltend, zulassend...oder ohnmächtig augeliefert...so überwiegend.

Also können Eltern und Erzieher durch ihre Vorbildfunktion dazu beitragen, dass Kinder sich leichter eine Reaktionsweise/Denkweise zulegen, die das Erleben von "Glück" fördert?

Wichtig sind vielleicht gerade die ersten Erfahrungen/Prägungen in der Kindheit, die dann alle weiteren Reaktionsmuster beeinflussen, oder?

Wie ist es möglich, solche evtl. schädlichen Prägungen, zu Gunsten einer positiveren Einstellung, rückgängig zu machen?


Ein Stück weit glaub ich schon, hat es auch mit den Genen zu tun. Den Fokus auf Gefahr zu richten, auf das aktuell ungewöhnliche, das gelöst werden muss.
Andererseits....die Ressourcen sind ja das, womit ich das dann meist lösen kann...so gesehen glaub ich nicht, dass wir so "programmiert" sind, diese völlig zu negieren.

Dazu stand auch etwas in dem Artikel.

Zum Teil hat es wohl etwas mit den Genen und der daraus resultierenden Denkweise zu tun:

Wie es scheint, fällt es manchen Menschen leichter als anderen, glücklich zu sein. Vor allem deshalb, weil sie ihre negativen Gefühle besser kontrollieren können, wie die »positive Psychologie« herausgefunden hat. Offenbar haben Menschen, deren linke vordere Gehirnhälfte aktiver ist als die rechte, ihre negativen Emotionen besser im Griff. Das entdeckte der amerikanische Neuropsychologe Richard Davidson, als er bei Versuchspersonen mit einem Elektroenzephalografen (EEG) die Hirnströme maß und sie gleichzeitig nach ihren momentanen Gefühlen befragte. Waren diese positiv, registrierte das EEG stärkere Aktivitäten im linken vorderen Teil des Gehirns, bei schlechter Laune im rechten. Auch mit PET- oder MRI-Scanner wurde dieser Sachverhalt bestätigt. Davidson zufolge reagieren »Rechtsseiter«, deren rechte Hirnhälfte aktiver ist, auf unangenehme Ereignisse stärker: Sie sind pessimistischer, skeptischer und weniger glücklich. Die »Linksseiter« dagegen sind wahre Frohnaturen, haben mehr Selbstvertrauen und nehmen generell das Leben von der heiteren Seite.

Dass die Glücksfähigkeit zum Teil angeboren ist, darauf deuten auch die Ergebnisse der Zwillingsforschung hin. Der amerikanische Psychologe David Lykken befragte fast 1500 erwachsene Zwillingspaare, wie zufrieden sie mit ihrem Leben waren. Dabei stimmten die eineiigen Zwillinge öfter in ihren Antworten überein als die zweieiigen – sogar dann, wenn sie getrennt aufgewachsen waren. Lykken vermutet, dass jeder Mensch einen bestimmten durchschnittlichen Glücks-Level hat, ähnlich dem persönlichen Durchschnittsgewicht, zu dem man nach allen möglichen Schlankheitskuren immer wieder zurückkehrt. Wie Wellen auf einem See wogen die Höhen und Tiefen des Lebens auf und ab, doch nach einiger Zeit pendelt sich der persönliche Glücks-Level wieder ein. Als Extrembeispiele nennt Lykken Lottogewinner und Querschnittsgelähmte: Beide Gruppen würden – so seine Forschungsergebnisse – relativ kurze Zeit nach dem einschneidenden Ereignis wieder auf ihrem ursprünglichen Glücksniveau landen.




über Signale ankern, das empfinde ich als guten Ansatz. Bei mir ist es so...ich bemerke es oft eine Weile gar nicht, was gerade abläuft....erst wenn ich durch den tiefsten Tunnel durch bin und schon wieder auf dem Weg bergauf, manchmal.....

Manchmal kann so ein tiefer Tunnel auch eine Abkürzung sein, obwohl einem das natürlich beim Durchschreiten nicht bewußt ist.


...wenn ich mich vorher ausreichend abfange, kommt es gar nicht erst so weit....d.h. ich hab dann sehr wohl auch manchmal meine Phasen, da muss ich jammern und beklagen...und das finde ich auch okay so. Doch dann kommt der Umkehrschwung.
So, wie auch Reinfriede geschrieben hat...das, wo ich meine Entscheidungs- und Verhaltensmöglichkeiten bewusst wahrnehme und auch einsetze.

Sobald Du also registrierst, dass du noch Entscheidungs und Verhaltensalternativen hast, geht es wieder aufwärts?

Machst Du in solchen Situationen etwas Besonderes, damit du die Alternativen wahrnehmen kannst oder kommt das von selbst?

Was könnte helfen, die Alternativen schneller wahrzunehmen?


spontan dachte ich: keine...doch das stimmt nicht so ganz.
mir tun Menschen gut, die es nicht beim Jammern belassen, sondern immer wieder auch nach der Kurve suchen, wo es wieder raus geht. Gestaltend tätig werden, so zu sagen.
Im engsten Freundeskreis finde ich "zufällig" solche Menschen und auch sonst zieht es mich mehr da hin.

Da habe ich sehr wohl die Erwartungshaltung...man könnte auch das Vertrauen sagen....dass sie da kreativ und eigeninitiativ werden, längerfristig gesehen.

Vielleicht trägt deine eigene Erwartungshaltung auch dazu bei, dass deine Freunde aktiv werden?

Ebenso, wie deren Einstellung unter Umständen auf Dich abfärbt, oder?


Wenn ich selbst gut genug drauf bin, stört es mich nicht, wenn Menschen so in meinen Augen einseitig gepolt sehen, langfristig, überwiegend....oh, das ist eine LÜGE.

okay, ich HASSE es. :weihna1 Nämlich dann, wenn ich selbst grad eher destruktiv(er) = von meinem Gefühl her ohnmächtiger, drauf bin ...weil es mich noch mehr schwächt, dann.

In solchen Situationen könnte es hilfreich sein, sich an den Menschen zu orientieren, die das gewünschte Verhalten, also Konstruktivität, Optimismus, Lösungssuche schon haben, oder?


Oder aber wenn ich das Gefühl habe, ich kann mit diesem Menschen auch langfristig gesehen meine Lebensfreude kaum teilen, weil noch in der schönsten Situation nach etwas Negativem gesucht wird und der Rest ausgeblendet wird....UND dieser Mensch steht mir nahe. Das zermürbt mich dann zunehmend.
Bzw. dieser Mensch steht mir nahe und lässt diese überwiegende Negativsichtweise oft an mir aus....das kränkt mich dann und ist eigentlich auch kein wirkliches Näheverhältnis, denke ich. oder ? Naja, zumindest kein liebevolles. Langfristig färben diese Inputs dann auf mich ab...und ich seh mich selber zunehmend so furchtbar ;) und einseitig.

Drum prüfe wer sich ewig bindet....

Sich mit Negativ Denkern und Berufspessemisten zu umgeben, hat auf jeden Fall negative Folgen, für die eigene Psyche.Ich versuche solchen Menschen weitestgehend aus dem Weg zu gehen, wenn ich merke, dass die Denkweise "chronisch" ist.


Glück ist wohl etwas, hm....liebevolle Aufrichtigkeit fällt mir da ein. Auch augenzwinkernd sich selbst gegenüber. Da darf es gerne auch mal donnern und krachen. :)
Und...das Gefühl von...es ist (dennoch) gut so...und was nicht, das wird sich ausreichend ändern können (und sei es auch in dem Sinn, dass ich es besser an nehmen kann)..

Wie genau denkst Du, dass liebevolle Aufrichtigkeit anderen und sich selbst gegenüber, für das Glück wichtig ist.

Du meinst das Gefühl, dass am Ende doch alles gut (ALLES WIRD GUT ;))wird und das vermeintliche Unglück sich vielleicht im Nachhinein auch als ein Glück oder zumindest als ein wichtiger Beitrag zum persönlichen Lernprozess, entpuppt?


Anspruch an mich....ich hab wohl den Anspruch an mich, ausreichend gut mit langfristig destruktivem Verhalten umgehen zu können...auch und vor allem zu meinem Wohl.
Den lass ich jetzt mal ganz schnell fallen :)

:) Jo

Gute Idee :zauberer1

Besser ist es sicher, wenn "man" versucht, trotz aller Widerstände, positiv oder besser kontruktiv zu denken, oder?:zauberer2

Liebe Grüße

Bonobo
 
Moin Bonobo :)
Aufgaben, die einem ein bißchen Spaß machen und bei denen "man" ganz bei der Sache sein muß, können also Glücksgefühle hervorbringen?
Ja du hast richtig verstanden. Das ist nicht nur in meinem Job so sondern egal wo ich stehe...ich kann für alles enthusiasmus entwickeln. Das ist eine reine Einstellungssache und ganz großes Selbstvertrauen.


Das sind aber alles sehr gute Eigenschaften.
Vielleicht haben die Anderen sich einfach nicht anders zu helfen gewusst, als Dich zu fragen?
Also, ich würde niemand um Hilfe bitten, der nicht den Eindruck macht, dass er die Fähigkeiten hat, das auch tun zu können.

Irgendwie ist das doch auch ein Kompliment, oder?

Es hatte einfach nur noch Überhand genommen...es blieb keine Zeit mehr für mich. Irgendwie war alles selbstverständlich..Die Verwarnung oder wie ich es nennen will war meine Gesundheit...wär ich nicht krank geworden ...vielleicht hätt ich das nie begriffen.
Na und mit Komplimenten kann ich nicht viel anfangen. Anfangen kann ich nach wie vor mit Freude...wenn sich jemand richtig richtig freut ... das ist "lohn":)

Wie hast du es empfunden, den Anderen mit deiner Einstellung zu imponieren?
War das nicht erst mal ein gutes Gefühl?

Ein gutes Gefühl war es wenn es etwas bewirkt hat. Z.B. als ich eine Weile die Vertretung gemacht habe in Berufsbildungszentren....wenn Lernunwillige Jugendliche oder junge Erwachsene sich verweigert haben. Und Abrakadabra auf einmal einer der Besten ward...ja dann ist das ein gutes Gefühl.

Hat vielleicht auch etwas mit dieser "Vergleichsgeschichte" zu tun?
Vergleichen mit wem oder was? Ich unterstelle den wenigsten eigentlich Absicht.

Das glaube ich auch.
Kann "man" das wieder rückgängig machen und wenn ja, wie?

Wirklich Rückgängig machen ? Hm ...ich denke das kann man nur für sich alleine und auch nicht komplett. Manches ist derart eingeprägt das lässt sich nicht mehr ändern.
Für sich ändern ist m.E. nur möglich wenn der Unterschied zwischen dem individuellem und dem Erzogenen Bild herausgestellt wird.
Alles ist ja nun nicht Unsinn einen Gewissen Rahmen muss es schon geben aber eben ein weniger ausgefüllten so dass mehr Platz für das Eigene bleibt.

Nennen wir es in diesem Thread einfach "schlechtes Gewissen", anstatt Karma.;)

Vielleicht führt ein schlechtes Gewissen unbewußt dazu, zu versuchen, das Konto auszugleichen.

So, wie man sich zum Beispiel dazu verpflichtet fühlt, auf ein Geschenk, mit einem Gegengeschenk zu reagieren? Naja...und ein schlechtes Gewissen trägt sicher nicht zu einem beständigen Gefühl der Zufriedenheit bei, die wiederum eine der Vorraussetzungen für ein Glücksgefühl ist, oder?

Ich hatte mal einen Thread ob das Gewissen anerzogen ist oder nicht....
Für mich ist es eine anerzogene Sache ...
Und s gibt "künstler" die , wenn sie erkennen wie sehr dich dein Gewissen in den Krallen hat wissen sie das ganz genau zu nutzen...

Schon ne weile her....sagte mal ne Freundin: Ulli wer stellt Dir eigentlich deine Gesetze auf....

Nachdem das mal angekommen war also nicht nur gehört sondern auch integriert war Schluss mit den "Gewissens-spielchen"...m.E. das beliebteste in der Gesellschaft.
Ich hab ein Grundgesetz für mich: was Du nicht willst was man dir tut, füg auch keinem anderem zu

Von wem oder was möchtest denn Du auf keinen Fall mehr abhängig sein?
Emotional von einem Partner.

Von was bist Du (Alle), trotz aller Unabhängigkeitsbestrebungen, gezwungenermassen trotzdem abhängig, ohne das ändern zu können?

Strom /Wasserversorgung, Nahrungsversorgung incl. Beschaffungsmaßnahmen
Politiker Wirtschaftsbosse....

Aber weißte was mir das größte Vergnügen bereitet...:D ich hab mir nen Ziel gesetzt ...denen ans Bein zu pinkeln. Und wenn es funktioniert brauch ich kein RWE mehr kein Holz zum heizen usw. und viele andere auch nimmer...

Ich habe deshalb glückliche Momente geschrieben, weil andauerndes Glücklichsein dieses euphorische Hochgefühl, der Moment in dem du fühlst, dass alles gut wird ;) HH nicht möglich und auch nicht vorgesehen ist imo.


Wer sagt dass das nicht vorgesehen ist? Wer schreibt sowas vor? Hey Bonobo ...Glücklichsein ist eine Einstellungssache...

Wo ist der freie Wille? Wo ist das ich will glücklich sein? Schreibt jemand vor nicht glücklich zu sein? Wie komm ich dazu mich derart manipulieren zu lassen nicht glücklich zu sein? Von wem oder was?

Es ist nicht schwer sich von vielen oktruierten Wertvorstellungen frei zu machen ...man muss es nur tun...:zauberer1

Das was Du beschreibst würde ich eher Zufriedenheit oder "gelassene Grundstimmung" nennen, die daher rührt, dass "man" weiss, dass von Zeit zu Zeit auch immer mal wieder echte Glücksgefühle Euphorie, Hormonausschüttungen, dieses Awg-Gefühl etc. dazukommen.
Zufriedenheit und Glück bedingen sich irgendwie gegenseitig, oder?

Ja sicher :) ich kann nur ein Schnitzel essen...und wenn ich so reich wäre wie Bill Gates dann werd ich zum Zentrum des Wohls ganz vieler Lebewesen.

Mein Plan(Träume/Wünsche):

Einen Job als Werkstattlehrer. In meiner Freizeit werd ich verschiedene innovative Ideen (Technologien) verfolgen entwickeln und nutzen.

Und wenn ich mal den Popo zukneife gibt es eine Stiftung die mittellose Erfinder stützt . Wenn die was entwickeln zum Wohl der Menschen sollen sie dann auch einen Teil in die Stiftung zurückgeben.....

Fällt Dir was auf ? :)



Liebe Grüßlies vom Ullili
 
Guten Morgen Ullili :)

Moin Bonobo :)

Ja du hast richtig verstanden. Das ist nicht nur in meinem Job so sondern egal wo ich stehe...ich kann für alles enthusiasmus entwickeln. Das ist eine reine Einstellungssache und ganz großes Selbstvertrauen.

Ja, das sehe ich auch so.

Wenn Du, egal was Du tust, mit ganzer Konzentration dabei bist, dann stellt sich Glück oder zumindest Zufriedenheit fast von alleine ein.


Es hatte einfach nur noch Überhand genommen...es blieb keine Zeit mehr für mich. Irgendwie war alles selbstverständlich..Die Verwarnung oder wie ich es nennen will war meine Gesundheit...wär ich nicht krank geworden ...vielleicht hätt ich das nie begriffen.
Na und mit Komplimenten kann ich nicht viel anfangen. Anfangen kann ich nach wie vor mit Freude...wenn sich jemand richtig richtig freut ... das ist "lohn":)

Das ist imo eine der erfolgreichsten Strategien, sich selbst glücklich zu machen.

So hatte deine Krankheit dazu massgeblich beigetragen, dass du dein Leben vollommen neu ordnest?



Ein gutes Gefühl war es wenn es etwas bewirkt hat. Z.B. als ich eine Weile die Vertretung gemacht habe in Berufsbildungszentren....wenn Lernunwillige Jugendliche oder junge Erwachsene sich verweigert haben. Und Abrakadabra auf einmal einer der Besten ward...ja dann ist das ein gutes Gefühl.

Ja, absolut

Wenn du irgendetwas bewirken kannst und durch dein Engagement andere ihre Situation verbessern, wenn Du motivieren kannst und neue Wege aufzeigen, dann ist das unheimlich befriedigend.


Vergleichen mit wem oder was? Ich unterstelle den wenigsten eigentlich Absicht.

Ich denke, dass "die Anderen" unbewußt vielleicht nicht wollen, dass du dich positiv veränderst.Im Vergleich zu Dir, könnten sie dann ja schlechter abschneiden und deshalb möchten sie, dass Du so bleibst, wie Du bist.

Weißt du, wie ich es meine?



Wirklich Rückgängig machen ? Hm ...ich denke das kann man nur für sich alleine und auch nicht komplett. Manches ist derart eingeprägt das lässt sich nicht mehr ändern.
Für sich ändern ist m.E. nur möglich wenn der Unterschied zwischen dem individuellem und dem Erzogenen Bild herausgestellt wird.
Alles ist ja nun nicht Unsinn einen Gewissen Rahmen muss es schon geben aber eben ein weniger ausgefüllten so dass mehr Platz für das Eigene bleibt.

Ich denke eher, dass es mit Hilfe von Aussen besser geht, schon alleine, weil man seine eigenen negativen Glaubenssätze für selbstverständlich hält, oder?



Ich hatte mal einen Thread ob das Gewissen anerzogen ist oder nicht....
Für mich ist es eine anerzogene Sache ...
Und s gibt "künstler" die , wenn sie erkennen wie sehr dich dein Gewissen in den Krallen hat wissen sie das ganz genau zu nutzen...

Ja, die gibt es.

Was gibt es für Abwehrstrategien gegen solche Manipulationen (im negativen Sinn)?

Schon ne weile her....sagte mal ne Freundin: Ulli wer stellt Dir eigentlich deine Gesetze auf....

Nachdem das mal angekommen war also nicht nur gehört sondern auch integriert war Schluss mit den "Gewissens-spielchen"...m.E. das beliebteste in der Gesellschaft.
Ich hab ein Grundgesetz für mich: Was Du nicht willst was man dir tut, füg auch keinem anderem zu


Emotional von einem Partner.

Das ist ein gutes Grundgesetz.

Alles was nicht Alle machen, ist von Vorneherein verdächtig, oder?

Wie kommt es denn, dass "man" sich von einem Partner emotional abhängig macht?



Strom /Wasserversorgung, Nahrungsversorgung incl. Beschaffungsmaßnahmen
Politiker Wirtschaftsbosse....

Aber weißte was mir das größte Vergnügen bereitet...:D ich hab mir nen Ziel gesetzt ...denen ans Bein zu pinkeln. Und wenn es funktioniert brauch ich kein RWE mehr kein Holz zum heizen usw. und viele andere auch nimmer...

Was hast Du denn vor?



Wer sagt dass das nicht vorgesehen ist? Wer schreibt sowas vor? Hey Bonobo ...Glücklichsein ist eine Einstellungssache...

Wo ist der freie Wille? Wo ist das ich will glücklich sein? Schreibt jemand vor nicht glücklich zu sein? Wie komm ich dazu mich derart manipulieren zu lassen nicht glücklich zu sein? Von wem oder was?

Es ist nicht schwer sich von vielen oktruierten Wertvorstellungen frei zu machen ...man muss es nur tun...:zauberer1

Naja, das formuliere ich so, weil es in dem Bericht heißt:

Ihr wichtigstes Ergebnis: Glücksgefühle halten zwar nicht dauerhaft an, aber man kann viel dazu beitragen, dass sie immer wieder neu entstehen.



Ja sicher :) ich kann nur ein Schnitzel essen...und wenn ich so reich wäre wie Bill Gates dann werd ich zum Zentrum des Wohls ganz vieler Lebewesen.

Mein Plan(Träume/Wünsche):

Einen Job als Werkstattlehrer. In meiner Freizeit werd ich verschiedene innovative Ideen (Technologien) verfolgen entwickeln und nutzen.

Und wenn ich mal den Popo zukneife gibt es eine Stiftung die mittellose Erfinder stützt . Wenn die was entwickeln zum Wohl der Menschen sollen sie dann auch einen Teil in die Stiftung zurückgeben.....

Fällt Dir was auf ? :)



Liebe Grüßlies vom Ullili

Du schreibst nicht im Konjunktiv, sondern benutzt Wörter wie "werde" statt würde gern.

Du hast also eher einen Plan und nicht nur einen Traum.

Was übrigens auch gut kommt ist "will" anstatt "muß" zu benutzen.

Also, wenn ich sage:"Ich will heute viel erledigen" hört und fühlt sich das doch für mich viel besser an, wie wenn ich sage "Ich muß heute so viel machen"

Ich frage mich dann immer, warum ich etwas machen muß und mit etwas Nachdenken komme ich dann immer zu dem Schluss, dass ich dieses oder jenes ja machen "muss", weil ich etwas "will" (beispielsweise genug Geld verdienen o.ä)

Also will ich ja viel arbeiten, weil ich genug Geld verdienen will.

Was hältst Du von dem Vorschlag?

Liebe Grüße

Bonobo
 
Gug gug Bonobo :)
So hatte deine Krankheit dazu massgeblich beigetragen, dass du dein Leben vollommen neu ordnest?

Ja allerdings diese Zwangspause hatte zu Folge dass ich nachdenken musste über mich ... Wenn vorher andere gesagt hatten ich solle mal bisschen für mich...Pah ....ich kam nicht darauf was man mir sagen wollte. Dann saß ich auf einmal da ...von 100 auf Null . Doch auch dann hat es noch über ein Jahr gedauert wirklich ein Ergebnis unter die "Eigenrechnung" zu bekommen.


Ich denke, dass "die Anderen" unbewußt vielleicht nicht wollen, dass du dich positiv veränderst.Im Vergleich zu Dir, könnten sie dann ja schlechter abschneiden und deshalb möchten sie, dass Du so bleibst, wie Du bist.

Weißt du, wie ich es meine?

Ja weiß ich.... mein letzter Partner war so jemand...

Ich denke eher, dass es mit Hilfe von Aussen besser geht, schon alleine, weil man seine eigenen negativen Glaubenssätze für selbstverständlich hält, oder?

Nun ist nicht jeder wie ich...wenn ich hätte Hilfe dabei annehmen müssen wäre ich daran zerbrochen. So hab ich dass ganz für mich alleine geschafft und genau das ist es was mich so zufrieden macht in dieser Beziehung. Habe mir meine Stärke selbst beweisen können:)....

Was gibt es für Abwehrstrategien gegen solche Manipulationen (im negativen Sinn)?

Entweder man ist knallhart und sagt es solchen leuten ganz deutlich was man denkt. So oder so eine Verabschiedung...die ist notwendig zumindest während des Prozesses wo man sich "Selbst" lernt.
Ich entledige mich mittlerweile vorzugsweise von Menschen die meinen sie müssten mich manipulieren. Und das geht rasiermesserscharf sachlich und ganz unmissverständlich....gnadenlos ehrlich ...
Ich habe eine Sichtweise...jeder der mich manipuliert will mich gefügig machen für seine Interessen...will in meinen freien Willen eingreifen und genau das lass ich nimmer zu;)



Alles was nicht Alle machen, ist von Vorneherein verdächtig, oder?

eher so: ich will nicht belogen werden also belüge ich keinen...


Wie kommt es denn, dass "man" sich von einem Partner emotional abhängig macht?

Nun ich erlag diesem spielchen wenn du nicht lieb bist nehm ich mich dir weg..... schmerzhafteres gibbet nicht wenn du jemanden sehr liebst.

Aber weißte ich werde die Menschen die ich jemals geliebt habe immer lieben ...ich kann keinen aus meinem Herzen verbannen und auch darüber freue ich mich....für mich :)

Was hast Du denn vor?
Bin ja nu mal nen helles Köppschen und immer gut aufgepasst in Physik, Chemie Mathematik und Biologie....

Das erste was ein Budget für weitere Entwicklungen bringen soll ist eine Feinstaubentfernung aus Rauchabgasen wie sie Holz/Kohle/Pelletsöfen verursachen. Die ersten Warnungen diesbezüglich werden gerade laut...

Danach ist ein mechanischer Stromerzeuger fällig erste Versuche haben meine Theorie bestätigt.

Und dann werde ich einen Wasserstoffantrieb bauen für Fahrzeuge wobei eine Wasserstofferzeugung direkt geschieht und zwar aus Wasser.

Und um keinen Unfall zu erleiden werd ich erst nen lauten machen wenn das jeweils schon von ausreichender Anzahl an Personen genutzt wird. Sonst wirste ausradiert von der Industrie ...ratz fatz ..Schublade
Naja, das formuliere ich so, weil es in dem Bericht heißt:

Ihr wichtigstes Ergebnis: Glücksgefühle halten zwar nicht dauerhaft an, aber man kann viel dazu beitragen, dass sie immer wieder neu entstehen.
:) ...mal sehen vielleicht lernst du es ja das das wieder eine "Festlegung" ist....eine Begrenzung

Du schreibst nicht im Konjunktiv, sondern benutzt Wörter wie "werde" statt würde gern.

Du hast also eher einen Plan und nicht nur einen Traum.

Was übrigens auch gut kommt ist "will" anstatt "muß" zu benutzen.
Also, wenn ich sage:"Ich will heute viel erledigen" hört und fühlt sich das doch für mich viel besser an, wie wenn ich sage "Ich muß heute so viel machen"

Der freie Wille....ist das geheimnis... DEINER! und ...nicht von irgend einem "Mullejaan"(Mulle = reden, jaan abgew. von jern also = gern Labertasche)


Ich frage mich dann immer, warum ich etwas machen muß und mit etwas Nachdenken komme ich dann immer zu dem Schluss, dass ich dieses oder jenes ja machen "muss", weil ich etwas "will" (beispielsweise genug Geld verdienen o.ä)

Also will ich ja viel arbeiten, weil ich genug Geld verdienen will.

Was hältst Du von dem Vorschlag?

Ich würde da anders rangehen
Wer bin ich? Wie bin ich? Was kann ich? was Will ich?

Konkretisiere was du willst!

Ich hab das so gemacht. Ich will als Werkstattlehrer arbeiten und habe gerechnet was ich verdienen muss Lebensunterhalt (mit Hobbys) + Forschungsbudget. Und weißte was. Nachdem ich konkret wuste was ich will habe ich geguggt bei der Arbeitsagentur. Am Freitag schrieb ich eine Email an die Agentur nicht mal eine Bewerbung. Morgen gehe ich mich vorstellen und schau mir alles an. Fairerweise hat mir der Chef den Bruttoverdienst genannt und der ist so wie ich berechnet habe.

Ich werde die Stelle bekommen davon bin ich überzeugt weil ich ein Glücksfall für eine solche Einrichtung bin!

Dann werde ich meinen Betrieb abschließen, meine Werkstatt und deren Kosten kann ich decken...also :) Ich will das genau so!

Mein Glaube (Wille) versetzt meine Berge!

Das größte Hemmnis beim glücklich sein sind Zweifel, Angst und fehlender Glaube an sich Selbst.


Ach und nochwas ganz wichtiges:

Ich will glücklich sein und ich werde glücklich sein

Liebe Grüßlies vom Ullili
 
glück hängt für mich alleine davon ab, welche innere einstellung ich habe.

das was ich mir im leben erschaffe, das werde ich ernten.

also wenn ich ständig mit negativen gedanken und gefühlen durch diese welt gehe, dann wird das glück wohl nicht auf meiner seite sein.

ich kenne beide seiten, habe sie gelebt, daher kann ich das auch sagen, dass ich seitdem ein mensch des glücks bin, seit ich meine innere haltung verändert habe.

mir geht es gut und ich führe ein sehr zufriedenes leben, wieviele menschen können das schon von sich behaupten? :)
 
Hallo Bonobo,

erst einmal möchte ich dir ein Kompliment machen, empfinde die Art wie du diesen Thread leitest und begleitest als sehr angenehm:)
Danke dafür:)

Danke auch für deine weiterführende Info (PN), hier bin ich gleich auf der 3. Seite über folgendes gestolpert " Das Grundprinzip des bedingunglosen Grundeinkommens... ohne Zwang zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit allein aufgrund der Staatsbügerschaft ...."

Was ist mit den Menschen, die keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, aber hier leben und ggf. arbeiten?

Und dann die Höhe der Basis I und Basis II Steuer, puh wird einem ja ganz schwindlig. :clown:

Aber der Gedanke das Menschen, hätten sie nur eine Art Grundsicherung,
eher motiviert wären ihre kenntnisse, Interessen und Fähigkeiten einzubringen, der hat schon was!

Aber dann schon lieber das Modell von Prof. Götz W. Werner, jedenfalls die
Ausgangsüberlegung.
Er sagt, da der Unternehmer alle Steuerabgaben und Lohnnebenkosten in seine Preise einbeziehen (kalkulieren) kann, gibt er diese an den Verbraucher weiter. Dadurch ist er als priv. Person fein raus, als Mitspieler im internationalen Wettbewerb aber nicht, denn er muss mithalten mit Unternehmern, die wesentlich billiger produzieren können.

Also weg mit hohen Sozialabgaben und Lohn/Einkommensteuer und dafür die Konsumsteuern drastisch erhöhen.

Ich bin leider nicht in der Lage diese Berechnungen nachzuvollziehen, aber mal angenommen sie gingen auf.

Also dann, wäre ich für folgenden Kompromis:

wenn möglich tatsächlich Abschaffung der Lohn/Einkommenssteuer und der
staatlich subvensionierten Sozialkassen, dafür eine hohe Mehrwertsteuer
auf - Luxusgüter- hat der Prof. zwar nicht gesagt, aber du:clown: :clown:

Wobei die Definition Luxusgüter weit gefasst sein darf.

Das Grundeinkommen würde ich splitten.

Z.Z. gibt der Staat an direkten Leistungen pro Einwohner (D) 627,00Euro monatl aus. Die sollte jeder Bürger - Säugling bis Greis- bekommen.

Absolviert jemand ein Studium , gründet er eine selbständige Existenz oder arbeitet er in einem Beruf, der allen nützt, z.B. Alten, Krankenpflege, aber auch im Bereich Erziehung und Lehre und dieser Job bringt ihm k e i n
Einkommen in Höhe des doppelten Grundeinkommens, wird dieses Einkommen
auf das Doppelte, also 1.254 Euro ergänzt.

Mal angenommen, ein Ehepaar 2 Kinder, beide erwerbstätig.
Er ist Krankenpfleger monatl. Einkommen 1000 Euro, sie ist Aldi-Mitarbeiterin halbtags, 600 Euro.

Dieses Paar hätte also : 1000 Euro Gehalt er, 6oo Euro sie =
1.600 Euro sein Gehalt wird um 254,00 Euro ergänzt, 627 Euro pro Kind=1.254

Gesamt : 3.108 Euro

Ist doch o.K - oder.

Da in den Thesen der klugen Professoren so viele Ungereimtheiten stecken, traue ich mich einfach mal diesen Vorschlag einzubringen.

Wenn`s doch glücklicher macht.

liebe Grüsse su
 
Hallo Ullili :)

Ja weiß ich.... mein letzter Partner war so jemand...

Was genau, hat er getan, um dich von deinen Plänen abzubringen?



Nun ist nicht jeder wie ich...wenn ich hätte Hilfe dabei annehmen müssen wäre ich daran zerbrochen. So hab ich dass ganz für mich alleine geschafft und genau das ist es was mich so zufrieden macht in dieser Beziehung. Habe mir meine Stärke selbst beweisen können:)....

Bist Du heute immer noch der Auffassung, dass Du keine Hilfe annehmen willst, nachdem du nun weißt, das du stark bist?

Entweder man ist knallhart und sagt es solchen leuten ganz deutlich was man denkt. So oder so eine Verabschiedung...die ist notwendig zumindest während des Prozesses wo man sich "Selbst" lernt.
Ich entledige mich mittlerweile vorzugsweise von Menschen die meinen sie müssten mich manipulieren. Und das geht rasiermesserscharf sachlich und ganz unmissverständlich....gnadenlos ehrlich ...
Ich habe eine Sichtweise...jeder der mich manipuliert will mich gefügig machen für seine Interessen...will in meinen freien Willen eingreifen und genau das lass ich nimmer zu;)

Wie und mit welchen Mitteln versuchen dich andere Menschen zu manipulieren und Warum?

Wie reagieren diese Menschen, wenn Du dich ihner sachlich, ehrlich und unmissverständlich, entledigst?


Nun ich erlag diesem spielchen wenn du nicht lieb bist nehm ich mich dir weg..... schmerzhafteres gibbet nicht wenn du jemanden sehr liebst.

Wo siehst du die Ursachen dafür, auf dieses Spiel eingestiegen zu sein?

Aber weißte ich werde die Menschen die ich jemals geliebt habe immer lieben ...ich kann keinen aus meinem Herzen verbannen und auch darüber freue ich mich....für mich :)

Das ist auch eine Einstellung, die einem viel schlechte Gefühle erspart, oder?

Verzeihen und Vergessen ist besser wie Nachtragen oder Hassen.

Von der Feindesliebe

Ihr habt gehört, daß gesagt ist: «Du sollst deinen Nächsten lieben» (3. Mose 19,18) und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder seid eures Vaters im Himmel. Denn er läßt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und läßt regnen über Gerechte und Ungerechte. Denn wenn ihr liebt, die euch lieben, was werdet ihr für Lohn haben? Tun nicht dasselbe auch die Zöllner? Und wenn ihr nur zu euren Brüdern freundlich seid, was tut ihr Besonderes? Tun nicht dasselbe auch die Heiden? Darum sollt ihr vollkommen sein, wie euer Vater im Himmel vollkommen ist.

Bin ja nu mal nen helles Köppschen und immer gut aufgepasst in Physik, Chemie Mathematik und Biologie....

Das erste was ein Budget für weitere Entwicklungen bringen soll ist eine Feinstaubentfernung aus Rauchabgasen wie sie Holz/Kohle/Pelletsöfen verursachen. Die ersten Warnungen diesbezüglich werden gerade laut...

Danach ist ein mechanischer Stromerzeuger fällig erste Versuche haben meine Theorie bestätigt.

Und dann werde ich einen Wasserstoffantrieb bauen für Fahrzeuge wobei eine Wasserstofferzeugung direkt geschieht und zwar aus Wasser.

Und um keinen Unfall zu erleiden werd ich erst nen lauten machen wenn das jeweils schon von ausreichender Anzahl an Personen genutzt wird. Sonst wirste ausradiert von der Industrie ...ratz fatz ..Schublade

Das ist interessant.
Hast du schon Prototypen oder Anlagen die schon laufen?


:) ...mal sehen vielleicht lernst du es ja das das wieder eine "Festlegung" ist....eine Begrenzung

Das ist jetzt reine Definitionssache.

Wenn du mich fragen würdest, ob ich ein glückliches Leben führe, würde ich sagen ja.
Andere würden vielleicht sagen, dass sie mit ihrem Leben zufrieden sind, obwohl sie vielleicht ähnlich empfinden wie ich.

Für Glück gibt es sicher viele Definitionen, vielleicht hat sogar jeder seine Eigene.



Der freie Wille....ist das geheimnis... DEINER! und ...nicht von irgend einem "Mullejaan"(Mulle = reden, jaan abgew. von jern also = gern Labertasche)

Wie setzt Du ihn ein und was genau, ist das
Geheimnis des "freien Willens"

Ich kann aber auch nur das "wollen", was ich mir auch vorstellen kann und wozu ich die Fähigkeiten habe, oder?

Von was wird der freie Wille noch beeinflusst?




Ich würde da anders rangehen
Wer bin ich? Wie bin ich? Was kann ich? was Will ich?

Konkretisiere was du willst!

Das mache ich auch so.

Ohne zu wissen, was man kann, wie man ist und was man will, kann man auch keine vernünftigen Pläne schmieden.

Mit dem Austausch von "ich muss" gegen "ich will" wollte ich beispielhaft zeigen, wie unsere "inneren Dialoge" zu unserem Glück oder Unglück beitragen können.

Vielleicht ist es dir früher auch schon mal passiert, dass Du dich im inneren Dialog selbst runtermachst("das hätte ich anders machen können...ich Dummkopf....das kann doch jeder, warum nicht ich...usw.usf.")

Weißt Du, was ich meine?

Ich hab das so gemacht. Ich will als Werkstattlehrer arbeiten und habe gerechnet was ich verdienen muss Lebensunterhalt (mit Hobbys) + Forschungsbudget. Und weißte was. Nachdem ich konkret wusste was ich will habe ich geguggt bei der Arbeitsagentur. Am Freitag schrieb ich eine Email an die Agentur nicht mal eine Bewerbung. Morgen gehe ich mich vorstellen und schau mir alles an. Fairerweise hat mir der Chef den Bruttoverdienst genannt und der ist so wie ich berechnet habe.

Ich werde die Stelle bekommen davon bin ich überzeugt weil ich ein Glücksfall für eine solche Einrichtung bin!

Dann werde ich meinen Betrieb abschließen, meine Werkstatt und deren Kosten kann ich decken...also :) Ich will das genau so!

Dann wird es so oder noch besser kommen.

Mein Glaube (Wille) versetzt meine Berge!

Der verdorrte Feigenbaum

Als er aber am Morgen wieder in die Stadt ging, hungerte ihn.Und er sah einen Feigenbaum an dem Wege, ging hin und afand nichts daran als Blätter und sprach zu ihm: Nun wachse auf dir niemals mehr Frucht! Und der Feigenbaum verdorrte sogleich.Und als das die Jünger sahen, verwunderten sie sich und fragten: Wie ist der Feigenbaum so rasch verdorrt?Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr Glauben habt und nicht zweifelt, so werdet ihr nicht allein Taten wie die mit dem Feigenbaum tun, sondern, wenn ihr zu diesem Berge sagt: Heb dich und wirf dich ins Meer!, so wird's geschehen.Und alles, was ihr bittet im Gebet, wenn ihr glaubt, so werdet ihr's empfangen.

Das größte Hemmnis beim glücklich sein sind Zweifel, Angst und fehlender Glaube an sich Selbst.

Ja, aber was kann man dagegen machen?



Ich will glücklich sein und ich werde glücklich sein

Das wünsche ich Dir auch.

Liebe Grüße

Bonobo
 
Hallo Sitanka :)

glück hängt für mich alleine davon ab, welche innere einstellung ich habe.

das was ich mir im leben erschaffe, das werde ich ernten.

also wenn ich ständig mit negativen gedanken und gefühlen durch diese welt gehe, dann wird das glück wohl nicht auf meiner seite sein.

Da stimme ich dir hundertprozentig zu.

Die Frage ist eben:

WIE ÄNDERE ICH MEINE INNERE EINSTELLUNG?

ich kenne beide seiten, habe sie gelebt, daher kann ich das auch sagen, dass ich seitdem ein mensch des glücks bin, seit ich meine innere haltung verändert habe.

mir geht es gut und ich führe ein sehr zufriedenes leben, wieviele menschen können das schon von sich behaupten? :)

Wie hast du es geschafft, deine innere Haltung zu ändern und negative Gedanken und Gefühle loszulassen?

Was war für dich der Anlass deine Haltung zu verändern?


Liebe Grüße

Bonobo
 
Werbung:
Hallo Bonobo,

erst einmal möchte ich dir ein Kompliment machen, empfinde die Art wie du diesen Thread leitest und begleitest als sehr angenehm:)
Danke dafür:)

Danke für die Blumen und vor allem Danke dafür, dass Du/Ihr mitmacht.

Danke auch für deine weiterführende Info (PN), hier bin ich gleich auf der 3. Seite über folgendes gestolpert " Das Grundprinzip des bedingunglosen Grundeinkommens... ohne Zwang zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit allein aufgrund der Staatsbügerschaft ...."Was ist mit den Menschen, die keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, aber hier leben und ggf. arbeiten?

Das halte ich auch für weniger sinnvoll und nicht gerecht.

Besser wäre vielleicht den Begriff Staatsbürger mit Bewohner oder Einwohner zu ersetzen?

Aber der Gedanke das Menschen, hätten sie nur eine Art Grundsicherung,
eher motiviert wären ihre kenntnisse, Interessen und Fähigkeiten einzubringen, der hat schon was!

Das könnte einiges bewirken, oder?

Auch wirtschaftlich

Aber dann schon lieber das Modell von Prof. Götz W. Werner, jedenfalls die
Ausgangsüberlegung.
Er sagt, da der Unternehmer alle Steuerabgaben und Lohnnebenkosten in seine Preise einbeziehen (kalkulieren) kann, gibt er diese an den Verbraucher weiter. Dadurch ist er als priv. Person fein raus, als Mitspieler im internationalen Wettbewerb aber nicht, denn er muss mithalten mit Unternehmern, die wesentlich billiger produzieren können.

Ich dachte diese ganze komplizierte Steuer.....gesetze, würde dann ersatzlos gestrichen werden und alles nur noch über die Konsumsteuer finanziert?

Ohne die hohen Sozialabgaben und die Lohnsteuer sparen die Unternehmer ja erst mal und die Preise könnten sinken, oder?

Also weg mit hohen Sozialabgaben und Lohn/Einkommensteuer und dafür die Konsumsteuern drastisch erhöhen.

Genau das ist der Grundgedanke.

Wer auf Konsum verzichten kann und will, lebt ganz ordentlich und kann seine Zeit mit Arbeiten verbringen, die zwar kein oder wenig Geld bringen, die ihm dafür aber Spaß machen.Oder sich sozial oder in einer ehrenamtlichen Tätigkeit engagieren

Ich bin leider nicht in der Lage diese Berechnungen nachzuvollziehen, aber mal angenommen sie gingen auf.

Also dann, wäre ich für folgenden Kompromis:

wenn möglich tatsächlich Abschaffung der Lohn/Einkommenssteuer und der
staatlich subvensionierten Sozialkassen, dafür eine hohe Mehrwertsteuer
auf - Luxusgüter- hat der Prof. zwar nicht gesagt, aber du:clown: :clown:

Wobei die Definition Luxusgüter weit gefasst sein darf.

Ich habe das Konzept von Götz Werner gemeint.

Die Definition, was Luxusgüter sind, interessiert mich auch.

Was wären denn auf jeden Fall keine Luxusgüter?

Das Grundeinkommen würde ich splitten.

Z.Z. gibt der Staat an direkten Leistungen pro Einwohner (D) 627,00Euro monatl aus. Die sollte jeder Bürger - Säugling bis Greis- bekommen.

Absolviert jemand ein Studium , gründet er eine selbständige Existenz oder arbeitet er in einem Beruf, der allen nützt, z.B. Alten, Krankenpflege, aber auch im Bereich Erziehung und Lehre und dieser Job bringt ihm k e i n
Einkommen in Höhe des doppelten Grundeinkommens, wird dieses Einkommen
auf das Doppelte, also 1.254 Euro ergänzt.

Mal angenommen, ein Ehepaar 2 Kinder, beide erwerbstätig.
Er ist Krankenpfleger monatl. Einkommen 1000 Euro, sie ist Aldi-Mitarbeiterin halbtags, 600 Euro.

Dieses Paar hätte also : 1000 Euro Gehalt er, 6oo Euro sie =
1.600 Euro sein Gehalt wird um 254,00 Euro ergänzt, 627 Euro pro Kind=1.254

Gesamt : 3.108 Euro

Das kann ich von der Staffelung her gut nachvollziehen.


Aber sind 627 Euro für jemanden alleine, ohne weiteres Einkommen nicht etwas zu wenig für Miete und Lebenshaltung?

Das käme dann wohl auf die Preise an.

Ohne ins Detail zu gehen, was deine oder eine andere Rechnung angeht, bin ich überzeugt, dass es ein Modell gibt, das funktioniert, auch wenn an den bisherigen Konzepten vielleicht noch nicht alles hundertprozentig stimmig ist.

Wichtig ist, dass die Menschen verstehen, dass ein solches Modell viele Vorteile haben könnte und den Ansatz nicht von vorne herein als Utopie abtun.

Ist doch o.K - oder.

Ich denke schon.

Da in den Thesen der klugen Professoren so viele Ungereimtheiten stecken, traue ich mich einfach mal diesen Vorschlag einzubringen.

Ja, trau dich.Was spricht dagegen, dass deine Ideen vielleicht weiterbringen

Wenn`s doch glücklicher macht.

liebe Grüsse su

Würde es Dich (Euch) glücklich machen?

Welche Vorteile siehst Du für DICH (Ihr für Euch)?:morgen:

Liebe Grüsse
 
Zurück
Oben