A
Alexon
Guest
Man könnte auch sagen sie kommen aus fernen Zeiten .Das BGB von 1930 erklärt ganz gut die Würde des Menschen und seine Rechte. Im BGB von 2023 siehst du dann die Unterschiede die durch die Alliierten weggefallenen Paragraphen die zu einem Machtgefälle innerhalb unserer Gesellschaft führten. Das Grundgesetz rezitiert viele Artikel aus dem BGB und verschiedener anderer Gesetzesbücher bis heute.

mittlerweile haben wir 2023 und unser Land und dessen Bewohner sind anders .
In vielen Dingen offener aber zum Teil auch kühler . Viele Kulturen prallen aufeinander ( ich verurteile es nicht ) was auch zu Konflikten führt . Diese Gesetz ist nur eine Idee , der wörtlich genommen nur wenige richtige Beachtung schenken .
Täglich sehe ich Menschen am Rande der Existenz die von der Deutschen Staatsgewalt von Bänken vertrieben werden . Es gibt z.B. diese 20 cm langen Metallspitzen die auf Bänken montiert werden , damit Obdachlose dort nicht schlafen können .
Ich weiß nicht , der deutsche Staat benutzt diese Gesetz nur nach freien Ermessen .
Ja , das hätten sie gerne so . Schon immer gab es Menschen mit Macht und welchen die sich dem fügen .Sehe ich auch so. Man muss der gesellschaftlichen Norm halt "passen" und darf nicht unbequem werden.
Ich finde das Würde ein dehnbarer Begriff und geradezu subjektiv ist . Die Menschen sind voll mit Vorurteilen und es ist schwer sich diese abzugewöhnen . Ich sehe täglich viele würdelose Menschen , doch vieleicht sehen sie es anders . Obwohl ich kein Verfechter von Humanismus bin sehen ich einen Sinn darin das Leben und Lebewesen im allgemeinen zu achten .
Ob die Würde des Menschen unantastbar ist , ich denke streng genommen ist nichts von Menschen gemachtes unantastbar .
Leider gibt es viel zu wenige Menschen denen solche Gedanken kommen . Die Menschheit entwickelt sich , aber nicht nur positiv .