Wie weit darf man gehen wenn man sich im Recht fühlt?
Im Grundgesetz steht, dass die Würde des Menschen unantastbar ist.
Was bedeutet das?
Gilt das für queere Menschen genauso wie für Menschen anderer Religion oder für Andersdenkende?
Ich habe mal 2 Beispiele herausgesucht die mich tief bewegt haben.
https://hateaid.org/suizid-kellermayr-twitter/
https://www.lokalkompass.de/bochum/c-kultur/zum-tod-von-clemens-arvay_a1839826
Nehmen wir einmal an, dass der Suizid von Clemens Arvay tatsächlich auf dem Gegenwind beruht, der ihm durch seine Aussagen entgegen wehte. Das ist zwar unklar bzw. fraglich, für meine weiteren Ausführungen können wir aber mal in Betracht ziehen, seine Selbsttötung basiere darauf. So fällt in diesen Beispielen immernoch ein Unterschied auf:
Lisa-Maria Kellermayr bekam massive und auch konkrete Mord-Drohungen, in denen z.B. detailiert beschrieben wurde, wie sie in ihrer Praxis massakriert wird, wie auch ihre Angestellten und Patienten. Sie konnte ihren Praxis-Betrieb eine Weile nur mit Personenschutz weiter betreiben, den sie allerdings auch selbst bezahlen musste, womit sie sich finanziell fast ruiniert hat. Die Polizei und andere Behörden, die für Bedrohung durch Hass etc. zuständig wären, haben ihre Anzeigen nicht ernst genommen und sie schlicht vollends in Stich gelassen.
Clemens Arvay sah sich zwar viel Widerspruch ausgesetzt, der Anteil an Mord-Drohungen war aber geringer und soweit ich weiß enthielten sie auch keine detailiert ausgeführten Phantasien der Tötung etc. Er brauchte sich meines Wissens keinen Personenschutz leisten. Ihm wurde nicht von den Behörden an den Kopf geworfen, doch einfach öffentlich die Klappe zu halten, falls er Bedrohungen gegen sich zur Anzeige brachte.
Arvay hätte einen großen Anteil des Widerspruchs auch einfach verstummen lassen können, wenn er dem Selbstanspruch der Wissenschaftlichkeit gerecht geworden wäre. Dieser Widerspruch war nämlich sachlich und fachlich fundiert. Da wurde dann z.B. aufgezeigt, welche Studien er nur selektiv liest, welche Aussagen in Studien er ignoreirt, die seine Schlussfolgerungen nicht mehr folgerichtig erscheinen lassen etc. Die Reaktion als guter Wissenschaftler wäre entweder gewesen, konkret auf diese Punkte einzugehen und zu erklären, warum er doch recht hat, oder ggf, falls es seinen Irrtum einsieht, eben einzugestehen, dass ersich geirrt hat. Letzteres ist zwar eine sehr unangenehme Erfahrung, kommt aber in den Wissenschaften vor und wird manchmal auch honoriert.
Zu Deiner Frage: Die Rechte, die ein Mensch genießt, gelten für ALLE Menschen, unabhängig von Meinung, Religion oder Idendität. Das bedeutet: Morddrohungen sind grundsätzlich NICHT ok. Morddrohungen gegen Clemens Arvay hätten seine Rechte verletzt, bzw. es wäre sein volles Recht gewesen, sich dagegen mit Hilfe von Polizei und Justiz zu wehren. Die Polizei und Justiz hätte Lisa-Maria Kellermayr aktiv unterstützen und den Rücken frei halten müssen, wie auch Celemens Arvay, falls er entsprechende Anzeigen vorgebracht hat oder hätte.