Hi, Dionysos.
Fast alle wichtigen Staaten der Erde waren bereits in den letzten Jahrzehnten verschuldet bis über beide Ohren und nun kommt nochmals eine 100 bis 150 Billionen Dollar Last hinzu.
Wenn wir diese Aussage mal einfach so stehen lassen, so rechnen wir mit 150 Bio. US$ weiter. Dividieren wir das durch die Weltbevölkerung (weil ja alle Staaten ein Problem haben), so kommen wir auf ein Manko von 18750 US$ pro Kopf, vom Säuging bis zum Greis.
Das dürfte sogar den meisten im Westen zu viel sein, um es in bar zu begleichen, den Rest der Welt lassen wir besser gleich außen vor. Somit ist die ganze Welt in der Hand jener, die den Staaten das Geld leihen, das die Staaten zur verschuldung aufnehmen. Aber -- wer leiht denn den Staaten das Geld, damit sich die Staaten überhaupt verschulden können?
Hm. Banken. Versicherungen. Unternehmen. Private. Alle, die Staatsanleihen zeichnen, um sich für die Zukunft zu sichern, da die Annahme besteht, dass ein Staat nicht ganz so einfach den Konkurs anmelden kann. Also sind alle Staatsbürger, die für die Schulden des Staates haften, mehr oder weniger, direkt oder indirekt, auch dessen Gläubiger. Natürlich gibt es auch besonders große Gläubiger -- aber
Was, wenn ein Staat (Island z.B.) nn wirklich den Konkurs anmelden würde? Dann verlieren die Gläubiger ihr Geld, und zwar rettungslos, ohne doppelten Boden. Wer also viel hat, wird versuchen, die Staaten vor der Pleite zu retten, sozusagen mit künstlichen Infusionen, wie dem aggressiven Zeichnen von Staatsanleihen, den Staat wiederum mit Liquidität auszustatten -- damit der wieder retten kann, was in Banken, Versicherungen, etc. verheizt wurde.
Also unterm Strich ein Nullsummenspiel, bei dem einige wenige am Papier riesige Geldmengen verdienen -- aber weil der Staat seine Währung ja schon lange nicht mehr besichert hat, besteht wenig Hoffnung, dass man aus der Substanz eines illiquiden Staates iregndwas von Wert kriegen könnte. Andererseits hat der Staat das Gewaltmonopol: wer zu aggressiv um sein Geld fragt, kann auch mit drakonischen Maßnahmen rechnen.
Interessantes Szenario, nicht?