Die Wahrheit ist die größte Lüge

Ich würde sagen, dass
nicht die Wahrheit die größte Lüge ist.
Und den Satz abwandeln.

Sondern das es "DIE" Wahrheit ist, was gelogen ist.
Es gibt vielleicht nicht einfach nur nicht eine Wahrheit.

Das es eine Wahrheit gibt - mit Betonung auf "eine" - das ist gelogen.
Aber es ist das, was wir gerne hätten.

Denn Wahrheit scheint Sicherheit zu vermitteln.

Und wenn wir nicht nur eine Wahrheit annehmen, dann ist auch unser
Handeln nur bezogen auf eine bestimmte Wahrheit angemessen.

Bezogen auf eine andere Wahrheit könnte es genausogut der größte
Mist sein.

Meist kann man vielleicht davon ausgehen, das zu einem bestimmten
Zeitpunkt eine Wahrheit Vorrang vor der anderen hat...


Aber warum nicht fehlbar sein.
 
Werbung:
zum punkte wahrheitsfindung und effektivität ...okay lassen wir die wahrheit wahrheit sein ...oder ich rede jetzt von mir ...interessiert mich nicht...
effektiv wäre es für mich ...wenn es eine form oder auch technik gäbe ,die mich innerselisch erwachsen werden lässt ...ich kann das jetzt nicht in der klürze erklären ...
es gibt den ausdruck ..das wort ...im anfang war das wort...dadadada
so es gibt hier die möglichkeit mit dem wort eins zu werden ...das wort ist kein bestimmtes sondern die essenz von sprache überhaupt ...die auch der logos ...das nam oder wie auch immer benannt wird ...
es handelt sich um eine erfahrung ...die man machen kann und die dich aus deinem unbewusstem sein befreit...du merkst das indirekt ,dass du im geiste immer lebendiger wirst- immer klarer...und ein gefühl der fülle stellt sich ein ...der sinn des lebens geht dir auf...du verliebst dich neu in dich selbst ...es ist aber keine selbstverliebtheit in dem sinne sondern ...offenheit ...dir kann keiner mehr wahrheit aufzwingen und auch du brauchst diese wahrheit nicht mehr in dem sinne ...wer mit deinen worten was anfgangen kann ...schön wer nicht ...schön ...es macht einfach spass spass zu erleben ,wie das unbewusste ins bewusste denken und fühlen übergeht ...ein gefühl von befreiung und erfülltsein
 
Woher hast das Zitat?

Oh,Quelle vergessen..



Hans Vaihinger (1852–1933) hat sich neben diesem Werk vor allem als
Gründer der Kant-Gesellschaft und Herausgeber der Kant-Studien einen
Namen gemacht. In systematischer Hinsicht liegt sein Beitrag in der
Konzeption eines eigenen philosophischen Standpunkts, den man als
Fiktionalismus bezeichnet. Gedacht als fruchtbare Synthese von Idealismus
und Positivismus stellt sich der Fiktionalismus die Aufgabe, die fiktive
Tätigkeit der logischen Denkfunktion bzw. den Gebrauch der sog. Fiktionen
als logischer Hilfsmittel zwecks eines effizienteren Umgangs mit den
Problemen, mit welchen der Mensch in der Wirklichkeit konfrontiert wird, zu
beschreiben. Damit ist erwartungsgemäß eine Aufwertung der praktischen
Dimension des Denkens verbunden und Vaihinger geht sogar so weit, den
Zweck der logischen Denkprozesse darin zu sehen, „das Leben der
Organismen zu erhalten und zu bereichern“ (S. 22) und nicht darin, die
Wirklichkeit bloß abzubilden. (Der Einfluss des Darwinismus ist hier nicht zu
übersehen, ebenso wie die Nähe des Fiktionalismus zum Pragmatismus.)
Vaihinger bricht dabei mit der These von der Identität des Seins und des
Denkens und wertet gleichsam nietzscheanisch den Schein auf. Das Denken
kommt auf Umwegen zum Sein: „Die eigentliche Kunst und Aufgabe des
Denkens ist, das Sein auf ganz anderen Wegen zu erreichen, als diejenigen
sind, welche das Sein selbst einschlägt.“ (S. 11) Dies gelingt mit Hilfe von
Fiktionen, welche Vaihinger als widerspruchsvolle psychische Gebilde
bestimmt, welche zwar nicht der Wirklichkeit entsprechen, aber uns trotzdem
– man muss schon sagen: paradoxerweise – die Wirklichkeit näher bringen.
Vaihinger bricht dabei mit einem naiven wahrheitstheoretischen
Vorverständnis: Wir kommen nämlich erst mittels falscher Annahmen der
Wahrheit näher! Eine These, die der Philosophie des Als Ob eine zusätzliche
Attraktivität verleiht.
http://www.philosophia-online.de/mafo/heft2008-1/Smi_Vai.htm

Ein sehr interessantes Buch.Besonders wenn man weiß, das eine Ausgabe
dieses Buches über Vaihingers Biographen Kenneth Grant zu Austin Osman
Spare gelangt ist.
 
so die wahrheit ist fiktion auf dass man sich was oder wem jetzt nähere?
sollte das ich selbst sein ...dem ich mich da nähern kann ...wenn ich nach wahrheit forsche?
ich kenn da einen rasanten satz:erkenne dich selbst und du erkennst gott und die welt ...
he wahrheit- du fiktion ...das hast du aber toll gemacht ...danke...:)
 
Sys - das ist klasse! :) (leider ist der Kerntext in meinem Post jetzt verschwunden)

*hehe* Ich wusste das Dir das gefallen wird ;)
Man mags nicht glauben, aber ich les nicht nur Harry Potter ;) :D

Falls Dir mal durch einen Zufall ein Exemplar in die Hände geraten sollte,lies es
mal in Ruhe durch,ist sehr anregend^^ Geht ja auch in Richtung RK, wenn
auch eine etwas anderes philosophische Perspektive *G*


Und ich geh jetzt Richtung Bett^^


Nachtinacht:umarmen:
 
so die wahrheit ist fiktion auf dass man sich was oder wem jetzt nähere?
sollte das ich selbst sein ...dem ich mich da nähern kann ...wenn ich nach wahrheit forsche?
ich kenn da einen rasanten satz:erkenne dich selbst und du erkennst gott und die welt ...
he wahrheit- du fiktion ...das hast du aber toll gemacht ...danke...:)


Danke auch:)
 
*hehe* Ich wusste das Dir das gefallen wird ;)
Man mags nicht glauben, aber ich les nicht nur Harry Potter ;) :D

Falls Dir mal durch einen Zufall ein Exemplar in die Hände geraten sollte,lies es
mal in Ruhe durch,ist sehr anregend^^ Geht ja auch in Richtung RK, wenn
auch eine etwas anderes philosophische Perspektive *G*


Und ich geh jetzt Richtung Bett^^


Nachtinacht:umarmen:

Nachti, (ich auch - wird höchte Zeit für die Ungeheuer ...) .

:umarmen:
 
es handelt sich hier so scheint es mir beim thema auch um eine logische endlosschleife ...die den kopf in den wahnsinn treibt...:)
ist diese aussage wahr...also die wahrheit ist eine lüge ...dann ist sie zugleich auch eine lüge und ist s ie falsch ..dann gibt es sie..womit wir wieder beim ausgangssatz wären...die wahrheit ...und endlos so weiter


Die Wahrheit ist eine energetische, innere Erfahrung und dann braucht man auch nicht mehr groß darüber nachdenken. Es gibt dann auch keine verschiedenen Dogmen, weil diese Erfahrung nur jeder für sich selbst machen kann.

Ich habe mal wo gelesen, dass die ersten Erleuchteten nur so vor sich hingesessen sind und dabei (etwas stupid) gelächelt haben. In unserer Welt wohl eher als Verrückte als Erleuchtete durchgegangen wären ... :)
 
Werbung:
"Wahrheit ist irrelevant. Effektivität ist alles"

Hans Vaihinger
(Die Philosophie des Als Ob: System der theoretischen,praktischen und religiösen Fiktion der Menschheit 1911)


Scheint mir eine typische Aussage für unsere technisierte Zeit zu sein. Wo das hinführt, kann man ja jetzt gerade beobachten. ;)
 
Zurück
Oben