Ireland
Sehr aktives Mitglied
Für die, die dran glauben, zumindest.
Und da würde dann das Effektivitäts-Modell, das SYS41952 einbrachte, in Kraft treten:
Der Glaube an die Richtigkeit erzeugt interaktiv dazu die dazupassende Realität, oder verzerrt, verändert sie in diese Richtung. Da durch diesen Glauben an etwas jegliche Wahrnehmung gefiltert wird.
Womit dann eigentlich der Glaube an etwas erst so etwas wie Wahrheit (nicht als absolute, sondern als wahrnehmbare Realität) "erschaffen" würde.
Und wenn diese verschiedenen "Wahrheiten" nicht genügend kompatibel sind, entstehen Konflikte, Auseinandersetzungen, auch Kriege daraus, darüber.
... und schon sind wir wieder beim Konstruktivismus.
(kennst Du Watzlawiks Beisopiel von dem Menschen, der ständig in die Hände klatschte, um die rosa Elefanten abzuwimmeln? - es klappte, denn es kamen keine rosafarbenen Elefanten ...