Die Wahrheit ist die größte Lüge

Für die, die dran glauben, zumindest.
Und da würde dann das Effektivitäts-Modell, das SYS41952 einbrachte, in Kraft treten:
Der Glaube an die Richtigkeit erzeugt interaktiv dazu die dazupassende Realität, oder verzerrt, verändert sie in diese Richtung. Da durch diesen Glauben an etwas jegliche Wahrnehmung gefiltert wird.

Womit dann eigentlich der Glaube an etwas erst so etwas wie Wahrheit (nicht als absolute, sondern als wahrnehmbare Realität) "erschaffen" würde.

Und wenn diese verschiedenen "Wahrheiten" nicht genügend kompatibel sind, entstehen Konflikte, Auseinandersetzungen, auch Kriege daraus, darüber.

... und schon sind wir wieder beim Konstruktivismus.

(kennst Du Watzlawiks Beisopiel von dem Menschen, der ständig in die Hände klatschte, um die rosa Elefanten abzuwimmeln? - es klappte, denn es kamen keine rosafarbenen Elefanten ... :D)
 
Werbung:
Genau das ist (meiner Erachtens) der Punkt: welches Wissen erreichen denn die anderen - also das Wissen, was somit KEIN anderer oder nur ein geringer Kreis von "Eingeweihten" (oder so ähnlich?) "hat"?

Was genau ist das für ein Wissen? Wozu dient es?
vielleicht solltest du zwischen von anderen nachlernen und grundsätzliches selbst erfahren unterscheiden, wenn du noch nicht zu sehr geformt bist wirst du es einmal von selbst erkennen.

@Faydit
vergiss die Geschichten über Geheimwissen, sie entspringen doch nur der menschlichen Neigung immer alles besser wissen zu wollen und seinem Kind in sich...was soll ein Mensch schon geheimes wissen was nicht auch ein anderer finden kann, wenn er es den möchte...schliesslich haben wir alle die selben Anlagen, die Unterschiede ergeben sich nur weil nicht alle nach dem selben suchen.
 
vielleicht solltest du zwischen von anderen nachlernen und grundsätzliches selbst erfahren unterscheiden, wenn du noch nicht zu sehr geformt bist wirst du es einmal von selbst erkennen.

@Faydit
vergiss die Geschichten über Geheimwissen, sie entspringen doch nur der menschlichen Neigung immer alles besser wissen zu wollen und seinem Kind in sich...was soll ein Mensch schon geheimes wissen was nicht auch ein anderer finden kann, wenn er es den möchte...schliesslich haben wir alle die selben Anlagen, die Unterschiede ergeben sich nur weil nicht alle nach dem selben suchen.

Ich verstehe kein Wort?
Was genau möchtest Du ausdrücken - werde konkreter.
(in solch Allgemeinplätze läßt sich viel hineininterpretieren ...)

Was ist Deine Botschaft im ersten Abschnitt? (ganz konkret)
Und gib doch bitte ein Beispiel für den zweiten Abschnitt!
 
Ireland: Genau das ist (meiner Erachtens) der Punkt: welches Wissen erreichen denn die anderen - also das Wissen, was somit KEIN anderer oder nur ein geringer Kreis von "Eingeweihten" (oder so ähnlich?) "hat"?

Was genau ist das für ein Wissen? Wozu dient es?


das ist natürlich streng geheim, sonst wäre es ja kein Geheimwissen. :lachen:


ernsthafter: es wird gesagt, wer dessen würdig ist, dem wird es eröffnet.
spannend: man kann es nicht verraten, selbst wenn man es will.
 
Ich verstehe kein Wort?
Was genau möchtest Du ausdrücken - werde konkreter.
(in solch Allgemeinplätze läßt sich viel hineininterpretieren ...)

Was ist Deine Botschaft im ersten Abschnitt? (ganz konkret)
Und gib doch bitte ein Beispiel für den zweiten Abschnitt!
es steht eigentlich schwarz auf weiss, nur du kannst es nicht erkennen... aber wie erwähnt, du unterliegst schon dem Normdenken.

zum zweiten Abschnitt, viele alte aufgelöste Geheimbunde waren ja typisch für ihr angeblich geheimes Wissen berühmt...am ende stellte sich aber schnell heraus, es war nur spirituelles Grundwissen in Verbindung einiger persönlicher Rituale, und natürlich wie und warum man Menschen manipulieren kann.
Man konnte in Stufen Ränge erreichen wo man Geheimisse erfahren durfte...ja, wie man andere gedanklich regieren kann...daraus entstand die Macht und der Mythos.
 
Ireland: Genau das ist (meiner Erachtens) der Punkt: welches Wissen erreichen denn die anderen - also das Wissen, was somit KEIN anderer oder nur ein geringer Kreis von "Eingeweihten" (oder so ähnlich?) "hat"?

Was genau ist das für ein Wissen? Wozu dient es?


das ist natürlich streng geheim, sonst wäre es ja kein Geheimwissen. :lachen:


ernsthafter: es wird gesagt, wer dessen würdig ist, dem wird es eröffnet.
spannend: man kann es nicht verraten, selbst wenn man es will.

Da gebe ich Dir Recht,
Das Wissen schützt sich selber auf eine seltsame Art und Weise. Es gibt Dinge über die (kann) man nicht sprechen auch wenn man will.
Das ist ein sehr merkwürdiges Gefühl und ist mir auch bekannt bei einigen Dingen. Es schützt sich definitv selber, dass ist so.
lg
Cyrill
 
es steht eigentlich schwarz auf weiss, nur du kannst es nicht erkennen... aber wie erwähnt, du unterliegst schon dem Normdenken.

... findest Du das nicht selbst ganz schön primitiv?

zum zweiten Abschnitt, viele alte aufgelöste Geheimbunde waren ja typisch für ihr angeblich geheimes Wissen berühmt...am ende stellte sich aber schnell heraus, es war nur spirituelles Grundwissen in Verbindung einiger persönlicher Rituale, und natürlich wie und warum man Menschen manipulieren kann.
Man konnte in Stufen Ränge erreichen wo man Geheimisse erfahren durfte...ja, wie man andere gedanklich regieren kann...daraus entstand die Macht und der Mythos.

... ja, Geheimbunde sind mir durchaus ein Begriff - ich dachte, Du habest da andere Themen
 
Werbung:
Ich denke Wahrheit ist immer subjektiv, es gibt keine objektive Wahrheit. Einstein hat gesagt, es ist alles relativ, also alles ist so wie man es aus seiner Sicht betrachtet. Da ich Einstein für einen großen Denker halte, kann ich das gut nachvollziehen. Liebe Grüße Sahema
 
Zurück
Oben