Die "Unendlichkeit" des Alls

Quargelbrot schrieb:
Bei diesem Thema denke ich, sollte man die Gegebenheiten hinnehmen. Warum, will ich weiter unten erläutern.
Wenn doch aber die Gegebenheiten nur Theorien sind...

Quargelbrot schrieb:
Und da Logik für mich das A und O in der Physik, insbesondere der Astrophysik ist, denk ich gar nicht in diese Richtung.
Ich halte auch sehr viel von Logik und bin noch dazu ne kleine Hobbyastronomin. Aber das hindert mich nicht daran, meine Phantasie bis an alle Grenzen auszuloten :)

Quargelbrot schrieb:
Bei schwarzen Löchern wird's solche Beweise meiner Meinung nach wahrscheinlich nie geben.
Gestatte mir, diese Aussage mit ein paar Zitaten zu kontern:
Charles H. Duell schrieb:
Alles, das erfunden werden kann, ist erfunden worden.
Pierre Pachet schrieb:
Louis Pasteurs Theorie von Bazillen ist lächerliche Fiktion.
Lord Kelvin schrieb:
Schwerere als Luft? Flugmaschinen sind unmöglich.
Napoleon Bonaparte schrieb:
Was, bitte sehr, veranlasst sie zu der Annahme, dass ein Schiff gegen den Wind und gegen die Strömung segeln könnte, wenn man nur ein Feuer unter Deck anzünde? Bitte entschuldigen sie mich. Ich habe keine Zeit, um mir so einen Unsinn anzuhören.
Lord William Thompson Kelvin schrieb:
Diese Strahlen des Herrn Röntgen werden sich als Betrug herausstellen.
Lord Ernest Rutherford schrieb:
Die Energie, die durch Atomzertrümmerung produziert wird, ist eine armselige Sache. Jeder, der von der Umwandlung dieser Atome eine Kraftquelle erwartet, redet nur Blabla.
So... Damit dürfte klar sein, was ich meine :)

Quargelbrot schrieb:
Nehmen wir an, das wäre möglich.
Dann müsste dieses Ding, egal wie klein, dermaßen viel Energie produzieren, daß es schon längst aufgefallen wäre.
Glaubst Du nicht?
Nein, glaub ich nicht. Erstens kommts auf die Streuung an. Und zweitens gibts noch viele unbekannte Faktoren.

Quargelbrot schrieb:
wie schon gesagt: Beim Thema "schwarze Löcher" wirds nie komplettes Wissen geben.
Dazu gibt's keine physikalischen Möglichkeiten, nur in die Nähe zu gehen, um es näher zu untersuchen.
Siehe Zitate oben ;)

Quargelbrot schrieb:
Es gibt Dinge, die sind ZU mächtig. Und ein schwarzes Loch ist so ziemlich das Mächtigste, was es gibt.
von dem, was wir bisher kennen. Wie siehts übrigens mit Neutronensternen im Vergleich aus? Ich kenn mich zu wenig aus. Aber die Dinger sind glaub auch recht heftig :)

Quargelbrot schrieb:
Es gibt derartig viele Themen, die gerade in der Astronomie noch unberührt sind, daß uns noch lange nicht der Stoff ausgehen wird. :)
Was das Leben so spannend macht :)

Quargelbrot schrieb:
So eng seh ich das nicht. Vielleicht glauben wir einfach nur, daß wir intelligent sind. ;)
Sehr schön :)

Liebe Grüsse
Elli :)

:zauberer1
 
Werbung:
LeBaron schrieb:
Ich kann dir leider nicht folgen. Was wissen wir?
Logik. ;)
Die Faktoren wie Größe, Alter, Aktivität & Lebensdauer eines Sterns sagen schon viel aus, wenn man die "Nachbarschaft" unserer Sonne ansieht.

Tau Ceti zum Beispiel war so ein Kandidat, bis man entdeckte, daß die Staubscheibe, die bei uns auch existiert (Kuiper-Gürtel), 10x soviel Objekte beinhaltet.

Was einen Dauerbeschuß von etwaigen Planeten bedeuten würde.

Doch ist Tau Ceti nur 27 Lichtjahre entfernt.

Die Milchstraße alleine hat einen Durchmesser von 150.000 Lichtjahren.

Ergo ist die Kandidatenliste höchstwahrscheinlich weit höher, als wir glauben.

LeBaron schrieb:
Ja, bei so manch einem habe ich auch diesen Verdacht. :weihna1
*ggg*

LeBaron schrieb:
Wieso? Wir kennen eine intelligente Lebensform (uns) und wir kennen
einen "Romeo und Julia". Alles andere spekulieren wir uns zusammen.
Naja, ich finds trotzdem an den Haaren herbeigezogen. :stickout2

Nix für ungut.

PS: Tolle Diskussion! Gefällt mir echt!
 
Elli schrieb:
Gestatte mir, diese Aussage mit ein paar Zitaten zu kontern:
...
So... Damit dürfte klar sein, was ich meine :)
Klar, Elli.

Hier noch ein bezauberndes Zitat, heute gehört, das
ich dir kredenzen möchte:

Ich setze auf das Pferd. Das Auto ist nur eine vorübergehende Erscheinung!

Kaiser Wilhelm II.


Köstlich!

Lieber Gruss
LB
 
Elli schrieb:
Ich halte auch sehr viel von Logik und bin noch dazu ne kleine Hobbyastronomin. Aber das hindert mich nicht daran, meine Phantasie bis an alle Grenzen auszuloten :)
Was ich immer wieder für lobenswert finde.
Wären nur mehr Menschen so!

Elli schrieb:
Gestatte mir, diese Aussage mit ein paar Zitaten zu kontern:
So... Damit dürfte klar sein, was ich meine :)
Nicht ganz. (Wie immer muß ich einfach kontern, ich kann gar nicht anders :D )
Damals, bei allen Zitaten, wusste die Wissenschaft nicht einmal annähernd, was die Physiker danach entdeckten.
Einige Naturgesetze waren damals auch unbekannt.
Doch gibt es einfach Grenzen. Auch, wenn wir uns das Gegenteil wünschen würden.

Elli schrieb:
Nein, glaub ich nicht. Erstens kommts auf die Streuung an. Und zweitens gibts noch viele unbekannte Faktoren.
Steuung gut und schön. Doch auch bei großer Streuung wäre bei einem mikroskopisch kleinen Objekt ziemlich viel los. Meinst Du nicht?

Elli schrieb:
von dem, was wir bisher kennen. Wie siehts übrigens mit Neutronensternen im Vergleich aus? Ich kenn mich zu wenig aus. Aber die Dinger sind glaub auch recht heftig :)
Neutronensterne haben auch eine sehr hohe Dichte. Die Athmosphäre alleine ist nicht höher als ein paar Zentimeter.
Auch haben sie sehr viel Gravitation.
Aber eben nicht soviel, daß das Ding in sich zusammenfallen würde.
Das schwarze Loch ist die Steigerung.


Elli schrieb:
Was das Leben so spannend macht :)
Stimmt!
:zauberer1[/QUOTE]
 
LeBaron schrieb:
Klar, Elli.

Hier noch ein bezauberndes Zitat, heute gehört, das
ich dir kredenzen möchte:

Ich setze auf das Pferd. Das Auto ist nur eine vorübergehende Erscheinung!

Kaiser Wilhelm II.


Köstlich!

Lieber Gruss
LB
Wundervoll, das war mir noch neu. Danke Baron. Das wird gleich meiner Sammlung einverleibt :)





Quargelbrot schrieb:
Was ich immer wieder für lobenswert finde.
Wären nur mehr Menschen so!
Danke :)

Quargelbrot schrieb:
Damals, bei allen Zitaten, wusste die Wissenschaft nicht einmal annähernd, was die Physiker danach entdeckten.
Einige Naturgesetze waren damals auch unbekannt.
Doch gibt es einfach Grenzen. Auch, wenn wir uns das Gegenteil wünschen würden.
Ich glaube, wir haben die Grenzen noch lange nicht erreicht.
Die Wissenschaft heute weiss auch nicht, was die Physiker in der Zukunft noch alles entdecken werden.

Quargelbrot schrieb:
Steuung gut und schön. Doch auch bei großer Streuung wäre bei einem mikroskopisch kleinen Objekt ziemlich viel los. Meinst Du nicht?
Versuchs doch mal auszurechnen! Ein grosses schwarzes Loch in der Mitte der Galaxie... sagen wir mal – nur so als Beispielgrundlage – geteilt durch die Anzahl sämtliche Himmelskörper derselben Galaxie. Was käme denn dabei heraus? Kann man überhaupt die Anzahl Himmelskörper unserer Heimatgalaxie abschätzen? Sterne, Planeten, Monde, Asteroiden, Meteore und was es da sonst noch so geben mag.

Quargelbrot schrieb:
Neutronensterne haben auch eine sehr hohe Dichte. Die Athmosphäre alleine ist nicht höher als ein paar Zentimeter.
Auch haben sie sehr viel Gravitation.
Aber eben nicht soviel, daß das Ding in sich zusammenfallen würde.
Das schwarze Loch ist die Steigerung.
Also bis anhin das Heftigste, was wir kennen. Danke für die Info.

Liebe Grüsse euch beiden
Elli

:zauberer1
 
Elli schrieb:
Versuchs doch mal auszurechnen! Ein grosses schwarzes Loch in der Mitte der Galaxie... sagen wir mal – nur so als Beispielgrundlage – geteilt durch die Anzahl sämtliche Himmelskörper derselben Galaxie. Was käme denn dabei heraus? Kann man überhaupt die Anzahl Himmelskörper unserer Heimatgalaxie abschätzen? Sterne, Planeten, Monde, Asteroiden, Meteore und was es da sonst noch so geben mag.
Ich kann dir nicht ganz folgen. Was meinst Du damit?

Elli schrieb:
Also bis anhin das Heftigste, was wir kennen. Danke für die Info.
Viel heftigeres werden wir nicht mehr entdecken, von der Energie her.
Plasma"gewitter" werden immer wieder beobachtet. Sternenzerstörende.
Rat mal, wer diese verursacht. :)

Ich denke, gäbe es etwas Heftigeres, wäre es nicht zu übersehen gewesen.

Für mich ist übrigens DAS das Heftigste:
Hubbles tiefster Blick ins Universum bis dato...jedes Objekt eine Galaxie...
602px-Universe.jpg
 
Quargelbrot schrieb:
Ergo ist die Kandidatenliste höchstwahrscheinlich weit höher, als wir glauben.
Mag sein.

Leider hast du meinen prinzipiellen Einwand gegen
dein pluralistisches Argument nicht verstanden.
Nochmal:

Eine Kandidatenliste besagt nicht das mindeste
über einen möglichen Gewinn solange unklar ist,
welche Gewinnchance ein Kandidat hat!


Hier ein paar Links, zu allererst den hier mit einer
fundierten Analyse:

Intelligent Life in the Cosmos

Und lokal im hiesigen Forum:

Esoterikform: Gibt es Ausserirdische?

Gruss
LB
 
JimmyVoice schrieb:
Wir sollten andere Lebensformen suchen und nicht welche die wie wir sind

Ob wir suchen oder nicht. Bei der Erforschung durch Teleskope werden wir irgendwann sicher welche sehen.
Oder Spuren davon.
Nur werden wir es wahrscheinlich (schade drum) nicht mehr erleben.

Wie schön müsste es sein, durch den Raum zu reisen und die Galaxie zu erforschen?
Mittels "Celestia" bekommt man wenigstens ein bisschen das Gefühl, es zu tun.
Aber es ist natürlich kein Ersatz.

Einziger Trost ist es, daß es niemand kann. Dann kann ich wenigstens niemanden beneiden. :)
 
Werbung:
Zurück
Oben