naglegt
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 25. September 2012
- Beiträge
- 2.888
Die Existenz einer Seele (als vom Gehirn unabhängiges Etwas) ist eine Annahme/ Behauptung. Das kann man glauben, muss man aber nicht zur Erklärung von hirnphysiologischen Vorgängen ist ein Seelenkonzept nicht nötig.
Dass es zur Beschreibung der Prozesse des physischen Körpers keine Seele braucht stimmt nur insofern, dass es sich bei den Prozessen, bei denen die momentan vorherrschende Wissenschaft postuliert, oder vermutet, dass es keine Seele braucht, um die Prozesse handelt, die sich die Wissenschaft herausgesucht hat, bzw. die sie halt messen kann. Alle Prozesse die die Wissenschaft nicht messen kann werden, ohne nachzudenken abgelehnt. Sogar Prozesse für die Meßgeräte vorhanden wären, die aber den Wissenschaften nicht passen, werden als inexistent abgetan.
Es ist wie bei einem Auto: alle Prozesse im Auto können beschrieben werden: wie der Strom durch die Batterie fließt und welche Lampe wann angeht, wie und warum sich die Räder drehen und was eine Windschutzscheibe ist. Damit kann man also ganze Bücher füllen. Mit der Beschreibung eines Wissenschaftlers, der ein Auto untersucht und seziert. Bei dem, was die Wissenschaft dann über das Auto analysierender Weise herausbekommt, übertreibt sie gerne, wie wichtig sie ist und wie bahnbrechend die Erkenntnisse sind, über das Auto - wo - genau betrachtet, vieles nicht untersucht wird und vieles unterschlagen wird und vieles nur als Hypothese hingestellt wird. Hypothese hört sich nett an, ist aber, ehrlich gesagt, eine frei erfundene Vorstellung.
Das übliche Problem der momentan vorherrschenden Wissenschaft ist aber dieses:
Sie kann kein einziges Auto während der Fahrt untersuchen, oder nur so wenige Parameter, dass dabei keine vernünftigen Aussagen herauskommen. Schwerwiegendes Problem.
Noch schwieriger wird es aber hier:
Bei der Untersuchung des Autos (äquivalent zum physischen Körper des Menschen) wird ein Fahrer des Wagens völlig vergessen, ebenso Beifahrer und Gepäck.
Und jetzt kommt das für unsere momentan vorherrschenden Wissenschaften völlig unlösbare Problem:
Wo geht die Reise hin? Was ist die Intention? Woher kommt die Idee für das Auto? Woher weiß das Auto, wo die Straße ist? Etc.
Das alles sind Funktionen, die eben nicht mit dem Auto erklärt werden können - dito nicht mit dem physischen Körper. Ein physischer (biologischer) Körper produziert keine Idee.
Woher kommt also die Idee für ein Auto?
Woher kommen überhaupt Ideen?
Warum haben nur Menschen Ideen und Tiere nicht?
Wenn es stimmen würde, dass der biologische Körper (im materialistischen Monismus) ausreicht um Ideen zu haben, dann müsste es mehr als eine Spezies geben, die Ideen hat - gibt es aber nicht.
Ideen mögen noch konkret sein, doch wie sieht es mit abstrakten Vorstellungen aus?
Die momentan vorherrschende Wissenschaft behauptet zu wissen, was Gedanken sind und dass sie im Kopf (Gehirn) entstehen. Dies ist eine Hyothese. Tatsache ist nur, dass, wenn jemand das tut, was im allgemeinen Denken genannt wird, im Kopf dazu manches gemessen werden kann - d.h. es besteht eine (scheinbare) Wechselwirkung. Da aber nicht bekannt ist, ob dies etwas und was dies aussagt, hat man nur ein paar Meßergebnisse und eine Hypothese.
Reichlich wenig, um zu behaupten, es gäbe keine Seele.
Korrekt wäre zu sagen: Ich habe noch keine Seele gefunden.
Dann könnte ich sagen: Es gibt Mittel und Wege, seine Seele zu finden, willst Du wissen, welche?