Drebberwocky
Sehr aktives Mitglied
Gute Antwort, lieber brazoswenn man darf, denke ich, schon, Lachen befreit ja.
Waren ja auch Hitlerwitze früher mal bei Todesstrafe verboten.
Vermutlich darf man auch heutzutage in Rußland keine Putinwitze erzählen oder in Nordkorea keine Kim-Witze. Oder auch in China wahrscheinlich keine Xi-Witze.

Ich möchte nur noch zwei Punkte hinzufügen. Zum ersten stört mich das "sollte" in der Frage von Narasimha. Ich lache bzw. lächle/schmunzle nicht, wenn ich es soll, sondern weil ich etwas lustig finde. Das kann man nicht "regeln", sondern nur zulassen oder sich verkneifen.
Und zum zweiten gilt es nicht nur für "etwas Dunkles" bzw. etwas was man für dunkel hält, sondern auch für "Lichtgestalten" von Religionen. Ich kenne so einige Menschleins, die ziemlich angepisst sind, wenn jemand Witze über Jesus macht. Und was los ist, wenn Mohamed verlacht wird, haben wir alle schon erlebt. Vor allem im letzteren Fall wäre ich sehr vorsichtig, zumindest was unterirdisch respektlose Darstellungen des Propheten angeht. Da hinterher zu plärren, dass man das durch die Pressefreiheit ja darf, finde ich einfach nur abstoßend und strunzdumm. Wenn ich einem Tiger auf den Schwanz treten darf, brauche ich mich ja auch nicht zu beschweren, wenn der sich rumdreht und mich in Streifen schneidet.
Ich finde es jedenfalls nicht lustig, wenn man anpi**t, was anderen heilig ist. Wobei ich persönlich viele Jesuswitze mag, aber nur, wenn sie irgendwie liebenswert witzig sind. Darstellungen wie sie von diesem Pariser Blatt veröffentlicht wurden, fände ich auch bei Jesus alles andere als komisch. Nix gegen Pressefreiheit, aber irgendwo hörts für mich auf.