DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
.
Ich möchte mir auch gerne vorstellen, dass Gott aus einem Traum heraus geboren worden sei. Ein Traum von einer paradiesischen Welt, den er dann mit seinem Erwachen mit Leben erfüllen wollte.
In der Genesis befand er dann, dass ihm seine Werke gut gelungen wären. Aber wie das mit den Träumen so ist, gibt es da auch Albträume, die zu einem bösen Erwachen führen. Als Albtraum entpuppte sich der Mensch, der als Kain dann doch nicht ganz so gut gelungen war, wie es sich Gott erträumte.
Erst nachdem zu viele Kains geboren wurden, beschloss er sich mit der Sintflut einen Neuanfang. Wie man nun aber sehen kann, scheiterte dieser Neuanfang wiederum am Faktor Mensch.
Ja und so endet auch dieses Märchen mit den Worten: „Und wenn sie nicht gestorben sind, so erschlagen sie sich noch heute und verbreiten manches Übel!“ Die Moral der Geschichte lautet also, dass man sich keine eigene Denkmäler errichten sollte, auch nicht Gott!
Merlin
.
Ich möchte mir auch gerne vorstellen, dass Gott aus einem Traum heraus geboren worden sei. Ein Traum von einer paradiesischen Welt, den er dann mit seinem Erwachen mit Leben erfüllen wollte.
In der Genesis befand er dann, dass ihm seine Werke gut gelungen wären. Aber wie das mit den Träumen so ist, gibt es da auch Albträume, die zu einem bösen Erwachen führen. Als Albtraum entpuppte sich der Mensch, der als Kain dann doch nicht ganz so gut gelungen war, wie es sich Gott erträumte.
Erst nachdem zu viele Kains geboren wurden, beschloss er sich mit der Sintflut einen Neuanfang. Wie man nun aber sehen kann, scheiterte dieser Neuanfang wiederum am Faktor Mensch.
Ja und so endet auch dieses Märchen mit den Worten: „Und wenn sie nicht gestorben sind, so erschlagen sie sich noch heute und verbreiten manches Übel!“ Die Moral der Geschichte lautet also, dass man sich keine eigene Denkmäler errichten sollte, auch nicht Gott!
Merlin
.