Mehr sachlich?
Bitte sehr, habe ich mit!
Wir kennen doch das allgemein vertretene Prinzip:
auf jede Ursache folgt eine Wirkung.
Bevor wir daran gehen die Seele abzufackeln sollten wir einmal diese Grundlage klären.
Meiner Meinung nach ist der Grundsatz nur bedingt anwendbar, um nicht zu sagen: falsch.
Jedem Ereignis liegt ein Plan zugrunde.
Eine solche Struktur ist vorhanden bevor sonst irgendetwas da ist.
Nicht zu sehen und wunderschön anzuschauen.
In einer Entscheidungsfrage des Menschen beispielsweise,
da hat er zwar die Möglichkeit JA oder NEIN auszuwählen,
also auf eine Ursache eine Wirkung folgen zu lassen,
aber nur das JA führt ihn zu sich als Mensch und zur menschlichen Gemeinschaft.
So gesehen gilt zwar NEIN nicht als Lösungsmöglichkeit,
fällt aber auch unter die Kategorie Wirkung nach einer Ursache.
Selbstverständlich ist auch ein Jein denkbar.
Ich denke hier an solche Begriffe wie Population, Ernährung, Gemeinschaften, usw.
So gesehen kann man sehr schön erkennen,
dieses Prinzip von Ursache und Wirkung,
hier beim Menschen angewendet,
das führt uns zu der Ansicht,
unser menschliches Verhalten ist auf diesen Mechanismus abgestimmt.
Damit Menschsein überhaupt möglich ist. Unser Bewusstsein.
Hier können wir dann ergänzen, das ist eigentlich eine Kopie aus der umgebenden Natur,
oder anders: wir verstehen die Natur nach dem von uns angewendeten Prinzip.
Trennen wir uns also einfach mal von der fixen Idee,
es ist die Natur die diese Planvorgabe erzeugt.
Über das Universum hinaus wäre etwas noch größer als diese Natur,
und darunter in den Quaks und so, da wäre noch Etwas das geringer gilt.
Was nun die Seele betrifft, da habe ich ein sehr konkretes Modell.
Sie ist zwar immer in einem Körper präsent, aber mit unterschiedlichen Funktionen.
Sie ist bestimmt nicht das was wir unter Materie kennen, nicht einmal das was wir als Geist bezeichnen.
Ich will jetzt nicht detailliert darüber ausführen, das führt zu weit,
wir können aber sagen: die Seele ist ein Nebenprodukt des Körpers,
und dieses en passant ist zur Hauptsache geworden. Vorübergehend.
Darum sind der Mensch und die anderen Lebewesen so wie sie sind.
So weit sind sich die Wissenschaftler heute eigentlich einig,
sie benennen es da und dort nur lediglich anders,
aber der Punkt ist die Beweglichkeit der Seele,
und da hat sich der Mensch wieder einmal selbst überholt,
als die Idee des Internets auf Schiene ging
.
und ein
