Die Quelle des Glücks

...
die wege sind individuell -
das ziel,
jedenfalls für mich,
keine vorgaben (eltern, lebensumstände, gott, sternenkonstellationen.... mitmenschen.....) mehr dafür verantwortlich zu machen, wenn ich nicht zurechtkomme mit dem was ist -
sondern vielmehr alles als herausforderung zu betrachten die schuldzuweisungen abzulegen.


dann bin ich frei.
(liebe ist für mich ein begriff, den wir bis heute nicht so recht zu definieren wissen.
ich erkenne in der zerstörung die liebe genauso wie im neuaufbau...)
...
ja, ich sehe es so: trotz Verunsicherung, aufgrund von Programmen und Blockaden, den Kontakt zu sich nicht loszulassen, sondern selbstverbunden handeln= Selbstliebe. Also, geschmeidig bleiben*g;-)
 
Werbung:
ja, ich sehe es so: trotz Verunsicherung, aufgrund von Programmen und Blockaden, den Kontakt zu sich nicht loszulassen, sondern selbstverbunden handeln= Selbstliebe. Also, geschmeidig bleiben*g;-)
'trotz' gefällt mir nicht -
das erinnert mich zu sehr an die pubertäre re-aktion.
ich spreche die transformation an,
und -
zumindest in meinem fall, galt es den kontakt zu mir wieder-zufinden,
'geschmeidig' wie du es nennst - beweglich, sage ich dazu, wieder zu werden -
wieder neugierig und lernfähig zu werden wie ein kind, aber bereichert um die reife und erfahrung eines lebens.:)
 
ja, ich sehe es so: trotz Verunsicherung, aufgrund von Programmen und Blockaden, den Kontakt zu sich nicht loszulassen, sondern selbstverbunden handeln= Selbstliebe. Also, geschmeidig bleiben*g;-)
was macht das selbstverbunden handeln denn aus - die selbstliebe?

hilfe durchaus suchen - aber sich die freiheit herauszunehmen für sich selbst zu entscheiden, was man annimmt und was nicht.
für sich selbst entscheiden lernen, was einem gut tut und was nicht.

das alles aber auch möglichst unter bedachtnahme darauf dem anderen nicht zu schaden -
denn wenn ich anderen schaden zufüge, dann schade ich damit auch mir selbst.
das alles unter einen hut zu bringen, kann aber oft eine sehr schwierige gratwanderung sein.
 
'trotz' gefällt mir nicht -
das erinnert mich zu sehr an die pubertäre re-aktion.
ich spreche die transformation an,
und -
zumindest in meinem fall, galt es den kontakt zu mir wieder-zufinden,
'geschmeidig' wie du es nennst - beweglich, sage ich dazu, wieder zu werden -
wieder neugierig und lernfähig zu werden wie ein kind, aber bereichert um die reife und erfahrung eines lebens.:)
ich habe "trotz" geschrieben, weil viele es nicht so gerne lesen*g
Transformation hatte ich auch aufm Schirm;-)
 
Ich versteh trotzdem immer noch nicht wieso man jemandem vor seinem eigenen Plutotransit beschützen will oder sollte.
 
Werbung:
Zurück
Oben