Hallo, ja die goldene Kugel durchzieht das ganze Märchen.
Mir ist eigentlich sowas bisher nur bei einem Märchen aufgefallen, dass eine bestimmte Sache in verschiedenen Formen das ganze Märchen durchzieht.
Und zwar bei dem Märchen Schneewittchen. Da ist es Glas, Fenster und Spiegel.
Beim Froschkönig ist es die goldene Kugel, und zwar schon von Anfang an. Ich habe mir ja gestern das Märchen mal durchgelesen.
Im Anfang wird die Prinzessin beschrieben. Sie war die jüngste Königstochter, wunderschön, so schön, dass sich selbst die Sonne, jedesmal wenn sie sie
erblickte, wunderte. Somit war / ist der Begriff "Wunder" von Anfang an mit eingebaut.
Sie ist die jüngste Tochter, damit hat sie nichts das ihr folgt, und weil die Sonne jedesmal wenn sie sie sieht, überrascht / verwundert ist, ist sie auch immer
wieder ganz neu, hat also auch nichts das vor ihr ist. Sie ist in diesem Zustand komplett das reine Hier und Jetzt.
Die Sonne liebt sie, bzw. ist immer wieder erstaunt über sie. Sie, die Sonne, ist die erste Goldkugel in dem Märchen.
Das Mädchen aber spielt damit, was eigentlich auf ihr verspieltes noch nicht reifes Wesen hinweist. Sie wirft sie immer wieder hoch und fängt sie dann mit ihren
Händen wieder auf. Bis sie ihr dann schließlich entgleitet und auf die Erde fällt. Von dort rollt sie dann zu dem Brunnen und fällt schließlich in das tiefe Wasser.
Das Mädchen weint bitterlich und verbindet sich dadurch mit dem Element Wasser, was wahrscheinlich schließlich bewirkt, dass ihr direkt aus der Tiefe des Brunnens
der Frosch entgegenkommt. Er kann ihr die Kugel zurückbringen, muss dabei aber selbst auch mitgenommen werden.
Als er dann Teil ihres Lebens ist, hat sie einen goldenen Teller, von dem sie gemeinsam mit dem Frosch , isst. Dieser goldene Teller ist bereits eine abgeflachte Form
der ursprünglichen Goldkugel. Ihr selbst bleibt jeder Bissen im Halse stecken, sie kann das geistige nicht in das körperliche überbringen.
Nun habe ich überlegt, wo denn im Rest des Märchens noch die goldene Kugel ist. Man kann sie erstmal nirgendwo erkennen.
Nun, aber wenn man bedenkt, was die Sonne ist, nämlich in erster Linie neben Feuer noch Licht,
so findet man es nun im erwachten Prinzen wieder, der nach den Worten des Märchens, wie ich´s gestern gelesen hatte, vor allem gute und freundliche Augen hatte.
"Gut" bedeutet da wohl, er kann gut sehen = Vieles erkennen. "Freundlich" bedeutet soviel wie, er ist liebevoll und herzlich, bleibt aber bei sich.
Die Augen sind am ganzen Körper das Organ, welches am ehesten mit dem Licht in Beziehung steht, und daher mit der Sonne und der Goldkugel.