Die Prinzessin küsste den Frosch nicht . . .

Was für eine Erlösung braucht der Frosch?

Erlösung von seinen alten Fesseln, Wunden, von seinen niederen Emotionen, möglicherweise von einer karmischen Verbindung mit der Hexe.
Die Hexe hat den edlen Prinzen in einen Frosch verwünscht und in dieser Form ist er an den Brunnen gebunden. So wie sich die Raupe im Kokon befindet. zur Ruhe gezwungen ist, während sich ihre ganze DNA umbaut. Beim Frosch wird auch umgebaut. Sein Bewusstsein erweitert sich, denn der tiefe Brunnen steht für seine tiefste Seele, die geheilt werden möchte. Mutig wagt er sich in die Tiefen, er kommt mit seinen schlammigsten Anteilen seiner Seele in Berührung. Wie lange dieser Transformationsprozess dauert bleibt dem Leser verborgen, erst, wenn der Frosch "Gold" in seiner tiefsten Seele findet, ist sein Transformationsprozess zu Ende.
Nun ist es an der Zeit sein physisches Kleid abzustreifen, so wie es auch die Raupe macht, während es bei ihr dem Lauf der natur gemäß passiert, wenn die zeit reif geworden ist, braucht der Frosch wieder jemanden von "Außen".
Er erkennt, die Prinzessin ist seine Chance, vermutlich war sie nicht zufällig zu diesem zeitpunkt an diesem Ort. Zielstrebig, wagemutig und risikobereit verfolgt er seinen schwierigen Weg um an sein Ziel zu kommen.
 
Werbung:
Erlösung von seinen alten Fesseln, Wunden, von seinen niederen Emotionen, möglicherweise von einer karmischen Verbindung mit der Hexe.
Die Hexe hat den edlen Prinzen in einen Frosch verwünscht und in dieser Form ist er an den Brunnen gebunden. So wie sich die Raupe im Kokon befindet. zur Ruhe gezwungen ist, während sich ihre ganze DNA umbaut. Beim Frosch wird auch umgebaut. Sein Bewusstsein erweitert sich, denn der tiefe Brunnen steht für seine tiefste Seele, die geheilt werden möchte. Mutig wagt er sich in die Tiefen, er kommt mit seinen schlammigsten Anteilen seiner Seele in Berührung. Wie lange dieser Transformationsprozess dauert bleibt dem Leser verborgen, erst, wenn der Frosch "Gold" in seiner tiefsten Seele findet, ist sein Transformationsprozess zu Ende.
Nun ist es an der Zeit sein physisches Kleid abzustreifen, so wie es auch die Raupe macht, während es bei ihr dem Lauf der natur gemäß passiert, wenn die zeit reif geworden ist, braucht der Frosch wieder jemanden von "Außen".
Er erkennt, die Prinzessin ist seine Chance, vermutlich war sie nicht zufällig zu diesem zeitpunkt an diesem Ort. Zielstrebig, wagemutig und risikobereit verfolgt er seinen schwierigen Weg um an sein Ziel zu kommen.

einfach großartig - deine Erklärung - liebe Herzbluat
 
Interessant, wie unterschiedlich die Interpretationen sein können. Aber ich finde das gut. Zeigt es doch, wie vielfältig und individuell, wir die Dinge erkennen. Und ich muss sagen, bei dem einen oder anderen Post, hat es einen gewissen Aha-Effekt.

So oft, habe ich meinen Kindern, als Kleinkindern, diese Märchen vorgelesen. Und doch sind mir manche Dinge gar nicht so aufgefallen.

Ich mag diesen Thread. :)
 
Heinrich - mich graut vor dir!

Hallo :), ich wollte hierzu nochmal was äußern.
Ich habe die Sache mit dem Heinrich und den Eisenbändern ums Herz nicht richtig formuliert.

Als der Prinz in den Frosch verwandelt wurde, schmerzte es Heinrich, seinen Diener, sehr.
Damit sein Herz vor Schmerz nicht auseinanderbricht, ließ er sich, oder er band sich selbst
diese Eisenbänder ums Herz.

Nun da sein Prinz erlöst war, waren die Eisenbänder ja nicht mehr notwendig.
Und als sie in der Kutsche auf dem Heimweg waren, zerbrach oder zersprang eins nach dem anderen.
Es sollen drei gewesen sein.

Jedesmal gab es einen lauten Knall und der Prinz dachte, der Wagen bricht.
Der Wagen war ja jetzt ihre ganze Basis, denn am Schloss waren sie ja noch nicht.
Und er hatte daher jedesmal wohl einen Schrecken, wenn er so einen Knall hörte.

In dem Märchen geht es so: Quelle https://www.grimmstories.com/de/grimm_maerchen/der_froschkonig_oder_der_eiserne_heinrich

"Heinrich, der Wagen bricht!"
"Nein, Herr, der Wagen nicht,
Es ist ein Band von meinem Herzen,
Das da lag in großen Schmerzen,
Als Ihr in dem Brunnen saßt,
Als Ihr eine Fretsche (Frosch) wast (wart)."
 
wo bleiben die Schwestern der Königstochter, wo bleibt die Mutter - :confused:
herzlich wenig weibliche Präsenz - finde ich! :(
Wird in diesem Märchen weibliche Hilfestellung außer acht gelassen?
Frauen werden in diesem Märchen äußerst negativ dargestellt, entweder als böse Hexe oder als hilfloses Prinzesserl.
Es brennt mir unter den Nägel, mal die feministische Aussage dieses Märchen aufzuzeigen!
 
Es brennt mir unter den Nägel, mal die feministische Aussage dieses Märchen aufzuzeigen!
Kennst du das Buch "Die Wolfsfrau"? Darin werden zum Beispiel alte Märchen anders interpretiert, sozusagen vom Weiblichen, von der "Wolfsfrau" her. :)

Zum Beispiel ist eine Hexe darin nichts Böses, sondern die Grundkraft der Frau. Wohl aber dennoch sehr mit Respekt zu behandeln. :D
 
Ich habe die Sache mit dem Heinrich und den Eisenbändern ums Herz nicht richtig formuliert.
nun ich habe da ja Goethe ( Faust) zitiert - einfach weil es mir so eingefallen ist!
Oder doch auch ein Funken Wahrheit:
mich graust vor dem Froschkönigs Heinrich, weil er dem Frosch das Tümmeln im Schlamm nicht gönnt oder
die Notwendigkeit dieser Handlung nicht einsieht?????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kennst du das Buch "Die Wolfsfrau"? Darin werden zum Beispiel alte Märchen anders interpretiert, sozusagen vom Weiblichen, von der "Wolfsfrau" her. :)

Zum Beispiel ist eine Hexe darin nichts Böses, sondern die Grundkraft der Frau. Wohl aber dennoch sehr mit Respekt zu behandeln. :D

kenn ich nicht, aber klingt sehr interessant, ich werde danach recherchieren ( habe eh Büchergutscheine zu Weihnachten bekommen (n))
Danke für den Tipp!
 
Werbung:
Zurück
Oben