Die Offenbarung des Johannes

Werbung:
.​
Hallo liebe Schreiber,

denkt daran, Gott liest hier mit: (y)

600px-NGC7293_%282004%29.jpg

Helixnebel "Auge Gottes"
Hubble-Weltraumteleskop & Cerro Tololo Inter-American Observatory (Wikimedia, gemeinfrei)


Merlin
.
Das ist alles in der materiellen Welt und hat mit einem spirituellen Licht nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
.​
Hallo @anadi,

Du solltest Dich in Sachen Universum nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, denn dazu gibt es eine Realität, die Dir nicht schmecken könnte. Das Universum ist groß genug, da kommt es doch nicht auf ein paar Götter mehr oder weniger an. :grouphug:

Einem transzendenten Herrn wird ein Licht im Dunkel sicherlich nicht stören. Elis Weltbild hat also zumindest die gleiche Berechtigung, wie Deines.

Merlin
.
 
Spirituelles Licht - Śri Īsopaniṣad
In Śrī Īśopaniṣad wird die Wahrnehmung des spirituellen Lichtes, das aus dem Körper des spirituellen Herrn hervorgeht vorgestellt:
pūṣann ekarṣe yama sūrya prājāpatya vyūha raśmīn samūha tejo
yat te rūpaṁ kalyāṇa-tamaṁ tat te paśyāmi yo 'sāv asau puruṣaḥ so 'ham asmi
(Śrī Īśopaniṣad 16)
O Erhalter, Ur-Vorseher, regulierendes Prinzip, Sonne und Wohltäter der Stammväter
bitte nimm (Deine) Strahlen weg und ziehe Deinen Glanz zurück
damit ich Deine Form der Glückseligkeit sehen kann.
Ganz wie Diese Persönlichkeit (spirituell) bin ich gleich.
@anadi
Du argumentierst OT.
Dieser Thread hat das Thema `Die Offenbarung des Johannes` aus der Bibel.
Deine Argumente beziehen sich aber auf hinduistische Texte. Ich achte und wertschätze Hinduismus. Du versuchst aber, Hinduismus contra Christentum, gegen einander zu stellen. Das ist OT.
Ich habe dir bereits mehrfach gesagt, dass ich dir hierbei nicht antworte. Mach doch einen eigenen Thread darüber auf.
ELi
 
Reines Licht
Wie ist das im Religiösen gemeint
`Reines Licht` bezieht sich auf das Licht in seiner vollkommenen-ursprünglichsten, ungeoffenbarten und vollendeten, nicht vervielfältigten, nicht abgeleiteten, nicht wandelbaren und auch nicht personalisierten Form. Die Berechtigung, ES als `Licht` anzusprechen bezieht sich darauf, dass alles, was ein Sein hat, letztlich Licht ist.
Im Zusammenhang mit dem unpersönlich Göttlichen ist schon die personale Bezeichnung `Gott` eine eigentlich unzulässige Eingrenzung, denn das göttliche ES ist vollkommen und bedarf keiner Personalisierung oder bildhaften Vorstellung.

Die Frage, wie denn der Mensch zum göttlichen Es eine Beziehung haben kann, ist in einer grossartigen, unübertrefflichen Art und Weise im Prolog zum Johannes-Evangelium ausgedrückt, bei dem das Licht als logos (das Wort) angesprochen wird.

Im Anfang war logos und logos war bei Gott und logos war Gott.
Alles ist durch logos geworden, ohne logos ist nicht Eines geworden, das geworden ist.
Und in ihm war das Leben, und das Leben war das Licht für die Menschen.
Und das Licht scheint in die Dunkelheit, doch diese hat das Licht nicht angenommen


LG ELi
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
.​
Du solltest Dich in Sachen Universum nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, denn dazu gibt es eine Realität, die Dir nicht schmecken könnte. Das Universum ist groß genug, da kommt es doch nicht auf ein paar Götter mehr oder weniger an. :grouphug:

Einem transzendenten Herrn wird ein Licht im Dunkel sicherlich nicht stören. Elis Weltbild hat also zumindest die gleiche Berechtigung, wie Deines.
DruideMerlin,
das sind keine Argumente welche zeigen würde, dass der "Gott" der Anthroposophen/Theosophen & Co, "das Licht" wäre, und zwar das materielle Licht, als Schöpfer des Universums.
 
Zurück
Oben