Terrageist
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 22. Juli 2019
- Beiträge
- 5.816
Ja das ist wirklich interessant. So würde ich "Logos" auch in diesem Sinne verstehen.Und `logos`, das kann man bei Wikipedia nachlesen,
das hat die Bedeutung von
Der altgriechische Ausdruck logos (λόγος lógos) hat ein außerordentlich weites Bedeutungsspektrum. Er wird unspezifisch im Sinne von „Wort“ und „Rede“ sowie deren Gehalt („Sinn“) gebraucht, bezeichnet aber auch das geistige Vermögen und was dieses hervorbringt (wie „Vernunft“), ferner ein allgemeineres Prinzip einer Weltvernunft oder eines Gesamtsinns der Wirklichkeit.
Für mich selbst würde ich ursprünglich denken, dass Logos auch etwas mit "Logik" zu tun hat, also so etwas wie die höchste Logik, aus dem dann alles absolut sicher, nämlich "logisch" hervorgeht.
Später kam mir aber auch noch unter, dass die Silben "Logo" etwas mit Sprache zu tun haben. Zum Beispiel "Logopädie", eine Sprachübung, zu der früher meine Kinder eine zeitlang gingen.
Wenn man "Logo" als "Sprache" sieht, so kann damit ja alles gemeint sein, dass gewissermaßen als "Zeichen" für etwas steht, und zugleich entweder "Befehle" gibt oder einfach etwas durch Worte, oder wie auch immer feststellt, und zu einem konkreten Ausdruck bringt.
Gott ist dann zunächst einmal nicht das Wort, sondern "es ist bei ihm", aber dann tauchte er ein in die Flut der Ideen und "Pläne", gewissermaßen in die Verwirklichung. Er war / ist selbst der Plan, die Idee, und darum auch vom Bild her oder Grund -Blaupause / Prinzip , die Vollkommenheit.
Die "Vollkommenheit" ist daher dieses "erste Wort", das, wenn man es im Geiste fokussiert, nichts als Stille auslösen kann.
Ganz nach den Worten:
Sei still,
und wisse,
ich bin.
und wisse,
ich bin.