Die Hetze der Medien

Was mich persönlich betroffen macht, die eine Oma von mir ist in ihrer Kindheit und Jugend tatsächlich als Sau bezeichnet worden, und zwar als Judensau.
Meiner Ansicht nach sollte man Menschen gar nicht so beschimpfen, es treibt nur auseinander und um die Umwelt zu retten, müssen wir doch zusammenhalten. Nur miteinander funktioniert das.
Auch wenn das für deine Oma schlimm gewesen sein mag, hat es überhaupt nichts mit dem satirischen Beitrag des WDR zu tun, um des es hier geht.
Es wurde auch niemand persönlich beschimpft oder beleidigt. Wobei man differenzieren muss, da es ja eine Gruppe rechter Hetzer/Schreihälse erreicht hat, das der WDR eingeknickt ist und dank der sozialen Medien ein Shitstorm initiiert wurde, der nicht mal vor Morddrohung zurück schreckt.

Aber das scheint bei all der Empörung und Betroffenheit niemanden wirklich zu schockieren.
Wie Dieter Nuhr es immer wieder so treffend formuliert, wir leben in hysterischen Zeiten. :rolleyes:
 
Werbung:
Was mich persönlich betroffen macht, die eine Oma von mir ist in ihrer Kindheit und Jugend tatsächlich als Sau bezeichnet worden, und zwar als Judensau.
Meiner Ansicht nach sollte man Menschen gar nicht so beschimpfen, es treibt nur auseinander und um die Umwelt zu retten, müssen wir doch zusammenhalten. Nur miteinander funktioniert das.

Das war auch etwas, wo ich mir dachte, die Sau wurde schon früher eingesetzt, für eine Gruppe
von Menschen, um sie zu verhöhnen. Und heute kommen solche Verbalverrohungen wieder durch,
und gerade dieses Wort du Sau, hat in Deutschland einen sehr dunklen Schatten. Da gibt es keine
Scham mehr, nichts ist mehr "heilig" alles was über den eigenen Horizont geht wird in den Dreck
gezogen, 8-9 jährige Kinder werden missbraucht, für ein Politisches Statement.

Und was ist mit dem Opa, warum ist er keine Umweltsau...
 
Der Aufregung nach zu urteilen muss es hier im Forum eine Vielzahl an Großmüttern geben, die im Hühnerstall Motorrad fahren. :D
Nur ein paar wenige regen sich über das Kinderlied auf.

Die Abwandlung ist wesentlich schlimmer.

Ich wäre stolz, darf man hier auch nicht schreiben, meine Oma wäre noch so gut drauf. Denn im Hühnerstall ist es ziemlich eng und wenig Platz.:rolleyes:
 
Nur ein paar wenige regen sich über das Kinderlied auf.

Die Abwandlung ist wesentlich schlimmer.

Ich wäre stolz, darf man hier auch nicht schreiben, meine Oma wäre noch so gut drauf. Denn im Hühnerstall ist es ziemlich eng und wenig Platz.:rolleyes:
Was an dem umgetexteten Lied ist denn so dramatisch?
Das es von Kindern gesungen wird? Was ein Glück haben wir derzeit die 5te Jahreszeit.
 
Ich habe das schon richtig verstanden. Aber, wenn Du schreibst: "Die Politik hat seit einigen Jahren den Klimawandel als Einnahmequelle erkannt (...)" - wie genau?
Emissionssteuer, Umweltplaketten, lostreten unzähliger Sammelklagen die dann alle in letzter Instanz von den LG‘s und OLG‘s als unbegründet geurteilt werden.... die Liste ist lang. Es verhält sich wie mit Versicherungen es wird ein fiktives Produkt verkauft bzw. in diesem Fall auf politischer Ebene „eingetrieben“.
 
Emissionssteuer, Umweltplaketten, lostreten unzähliger Sammelklagen die dann alle in letzter Instanz von den LG‘s und OLG‘s als unbegründet geurteilt werden.... die Liste ist lang. Es verhält sich wie mit Versicherungen es wird ein fiktives Produkt verkauft bzw. in diesem Fall auf politischer Ebene „eingetrieben“.

Bei der "Umweltplakette" geht es aber nicht um CO2 sondern um Feinstaub. Selbst jene die nicht an menschengemachten Klimawandel glauben werden wohl nicht daran zweifeln, dass Feinstaub real ist. Eine CO2-Emissionssteuer gibt es, zumindest bisher, in Deutschland nicht.

Und mal ganz grundlegend, egal ob Feinstaub oder Abwasser oder CO2: Es kann doch nicht falsch sein, dass jene die Profit auf Kosten der Umwelt machen, auch mehr dafür zahlen. Und noch mal: Das ist bei jenen die hohe Profite machen und daher sehr einflussreich sind doch nicht populär. Wenn die Politik solche Steuern durchzusetzen in der Lage ist, dann ist das sicherlich keine Verschwörung von oben sondern im Interesse der Gesellschaft, während es nur selten im Interesse der Industrie ist. Insofern verstehe ich die Kritik an sowas nicht.
 
Bei der "Umweltplakette" geht es aber nicht um CO2 sondern um Feinstaub. Selbst jene die nicht an menschengemachten Klimawandel glauben werden wohl nicht daran zweifeln, dass Feinstaub real ist. Eine CO2-Emissionssteuer gibt es, zumindest bisher, in Deutschland nicht.

Und mal ganz grundlegend, egal ob Feinstaub oder Abwasser oder CO2: Es kann doch nicht falsch sein, dass jene die Profit auf Kosten der Umwelt machen, auch mehr dafür zahlen. Und noch mal: Das ist bei jenen die hohe Profite machen und daher sehr einflussreich sind doch nicht populär. Wenn die Politik solche Steuern durchzusetzen in der Lage ist, dann ist das sicherlich keine Verschwörung von oben sondern im Interesse der Gesellschaft, während es nur selten im Interesse der Industrie ist. Insofern verstehe ich die Kritik an sowas nicht.
Viele Dinge sind real nicht nur Feinstaub aber nicht für alles wird zur Kasse gebeten...Tesla hatte schon vor geraumer Zeit eine Lösung für viele der Probleme nur umsetzen möchte die Politik dies nicht insofern ist die Debatte für mich uninteressant, es ist ein Geschäft ganz objektiv betrachtet.
 
Werbung:
Viele Dinge sind real nicht nur Feinstaub aber nicht für alles wird zur Kasse gebeten...Tesla hatte schon vor geraumer Zeit eine Lösung für viele der Probleme nur umsetzen möchte die Politik dies nicht insofern ist die Debatte für mich uninteressant, es ist ein Geschäft ganz objektiv betrachtet.

Und wieder deutest Du etwas an ohne es zu konkretisieren. Welche Lösungen hatte oder hat Tesla und wie könnte die Politik die umsetzen?
 
Zurück
Oben