Die Hetze der Medien

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Umweltsau-Vom-Kinderlied-zur-Morddrohung,zapp12178.html

Der eigentliche Skandal ist doch, dass der provozierte Shitstorm und die Empörungswelle dazu geführt haben, dass der WDR das Lied aus dem Netz genommen und dessen Intendant sich dafür entschuldigt hat.
Nö, das ist mehr als recht und billig, denn schleißlich zahlen auch Omas Rundfunkgebühren und brauchen sicher keine rechten Vordenker um empört zu sein.
Welche Hetze kommt denn als nächstes?
Die "doofen Lehrer" aus dem Kinderlied "von den blauen Bergen ..." sind genau so gelassen wie die Omas, denn es geht um etwas ganz anderes.
Die Umdichtung des Lieds "Von den blauen Bergen...unser Lehrer ist genauso doof...." wurde unter Kindern gesungen und ganz bestimmt nicht im öffentlich-rechtlichen TV ausgestrahlt.
Es ist krass, wozu sich manche Menschen instrumentalisieren lassen und es nicht blicken ... (eigentlich ist das ganz schön gefährlich, welche Macht rechte und rechtsextreme Gruppen aktuell schon haben, ohne dass einige/ viele (?) manche (?) es merken).
Du machst hier den Bock zum Gärtner. Nicht die Omas wurden von Rechten instrumentalisiert, sondern Kinder von selbsternannten Umweltschützern, die es der "alten" Generation mal so richtig zeigen wollten. Das sie sich dafür ausgerechnet die Omas, als Feindbild, ausgesucht haben, ist einfach nur armselig. Und wie man an den Reaktionen sieht: der Schuß ging nach hinten los...
Jetzt plötzlich die Rechten dafür verantwortlich zu machen, dass das Lied eine Protestwelle in Gang gesetzt hätte, ist nun wirklich ein durchschaubarer Schachzug, auf den höchsten eine ganz bestimmte Klientel reinfällt.
 
Werbung:
Nö, das ist mehr als recht und billig, denn schleißlich zahlen auch Omas Rundfunkgebühren und brauchen sicher keine rechten Vordenker um empört zu sein.
Welche Hetze kommt denn als nächstes?

Die Umdichtung des Lieds "Von den blauen Bergen...unser Lehrer ist genauso doof...." wurde unter Kindern gesungen und ganz bestimmt nicht im öffentlich-rechtlichen TV ausgestrahlt.

Du machst hier den Bock zum Gärtner. Nicht die Omas wurden von Rechten instrumentalisiert, sondern Kinder von selbsternannten Umweltschützern, die es der "alten" Generation mal so richtig zeigen wollten. Das sie sich dafür ausgerechnet die Omas, als Feindbild, ausgesucht haben, ist einfach nur armselig. Und wie man an den Reaktionen sieht: der Schuß ging nach hinten los...
Jetzt plötzlich die Rechten dafür verantwortlich zu machen, dass das Lied eine Protestwelle in Gang gesetzt hätte, ist nun wirklich ein durchschaubarer Schachzug, auf den höchsten eine ganz bestimmte Klientel reinfällt.

Omas sollte man nicht verallgemeinern. Du kannst nur für Dich sprechen (falls Du in dem Alter bist, weiss ich nicht, ist auch egal).
Ich finde "Umweltsau" heftig, aber ich verstehe, was die "Kids" meinen. Sie haben Recht, zornig zu sein.
Vielleicht bin ich in ihren Augen sogar eine Umweltsauoma (viel zu lang das Wort - da müsste eine Abkürzung her USO?). Vielleicht haben sie Recht - aus ihrer Perspektive.
 
Schau den Link, den @Possibilities gepostet hat, an, er erklärt es wirklich komplett.

Widerstand kam nicht von Omas (die meisten haben sich genauso wenig angesprochen gefühlt wie ich und die Satire so verstanden, wie sie gemeint war), sondern es wurde von bedenklichen Gruppierungen als Stimmungsmache ganz wunderbar ausgenutzt, genau so, wie das wahrscheinlich hier passieren sollte.
Nicht das Lied ist schlimm (nochmal: es geht nicht um Omas!!!), sondern wie Omas von rechten (darf ich "Säuen" schreiben?) ... instrumentalisiert/ mißbraucht werden.

Stilmittel der Satire, Parodie, Comedy sind nun mal gewisse Ausdrücke und "Umweltsau" finde ich in diesem Kontext nun wirklich nicht schlimm.
Die "doofen Lehrer" aus dem Kinderlied "von den blauen Bergen ..." sind genau so gelassen wie die Omas, denn es geht um etwas ganz anderes.

Ich hab mir das Video angesehen und finde es etwas billig, alles nur auf Rechte zu schieben, im Video sagen sie ja, daß auch andere protestiert haben und angerufen. Ich bin auch nichts rechts und finde das Lied nicht gut, weil es Bevölkerungsgruppen gegeneinander aufhetzt, grad ältere Frauen haben es nicht leicht, meine Mutter ist fast 70 und sozusagen im Oma-Alter, sie lebt von Mindestpension, ist Vegetarierin, trennt ihren Müll bis ins kleinste, lebt sehr umweltbewusst und fährt einen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen, einen Ford Fiesta, und den grad mal in den Sommermonaten am Wochenende, das Auto ist für die Fahrt in den Garten, weil es dort keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Meine Omas hatten nicht mal einen Führerschein, sie haben beide auch sonst sehr bescheiden gelebt.

Daß Rechte es für sich nutzen, finde ich auch schlecht, aber soll man alles, was Rechte kritisieren, deswegen hinnehmen? Soll man Rechten wirklich alle öffentlichen Diskussionen überlassen? Das spielt der AfD doch genau in die Hände.
 
Ich finde das gesamte Thema eher lächerlich. M.A.n. sollte Satire alles dürfen, wobei man dann wieder darüber streiten kann inwiefern etwas gute Satire ist oder eher nicht.

Was ich aber ärgerlich finde an der Story ist diese medial gehypte Verschwörungstheorie, die Kritik an dem Lied sei von rechts gesteuert worden und jeder der es öffentlich kritisierte habe sich von rechts aufhetzen und instrumentalisieren lassen. Wenn man sich nur mal fragt wie glaubwürdig das ist: Selbst Armin Laschet (CDU-Ministerpräsident) hat das Lied auf Twitter kritisiert. Und auch sonst gibts doch ne Menge Aufregung um vieles ohne das es rechte Strippenzieher braucht.

Worauf ich hinaus will ist die Art der Argumentation, denn die geht in diese mittlerweile sehr übliche Richtung, Meinungen mit einem Verweis auf rechts zu diskreditieren, im Sinne von "da bist Du aber jetzt im Gleichschritt mit Rechten" oder gar "Du hast Dich von Rechten instrumentalisieren lassen". Was bleibt dann übrig?

Ich persönlich finde das Lied ziemlich unspektakulär, verstehe aber - und wäre ich WDR-Medienbereater hätte ich es prophezeit - dass es zu kontroversem Feedback führt, und dafür würde es keine Rechten brauchen.

Insofern sehe ich keinen Skandal in dem Song selbst, hätte auch keinen Skandal darin gesehen wenn nicht auf die Kritik reagiert worden wäre (es also nicht wieder aus dem Netz genommen worden wäre), ich finde es jedoch auch nicht skandalös dass auf Kritik reagiert und der Clip gelöscht wurde. Der eigentliche Skandal ist diese unredliche herabsetzende Argumentation, ein rechter Mob habe alle anderen instrumentalisiert, ganz so als ob es sonst keine Kritik gegeben hätte weil es ja absolut gar nichts zu kritisieren gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erinnert mich übrigens an diese Aufregung um Dieter Nuhr. Ich bin auch kein Fan, sogar eher umgekehrt. Ich mochte den noch nie. Aber kaum macht er ein paar Witze über Greta Thunberg flippen alle aus. Und das lief ja nicht nur über soziale Netzwerke, sondern es folgte Artikel auf Artikel, einige mit falschen/erfundenen Behauptungen, worauf es natürlich noch mehr zum Shitstorm kam.

Wer hat dann da instrumentalisiert und gehetzt? Die Medien doch nicht etwa, oder?

Dieter Nuhr in seinen eigenen Worten:

„Die ‚Kieler Nachrichten‘ schreiben …, ich würde behaupten: ‚Gretas Fundamentalismus würde mehr Not und Elend verursachen als der Kampf gegen den Klimawandel durch Forschung und Innovationen.‘ Dies ist frei erfunden. Es ist zudem ein völlig unsinniger Satz. Ich habe dies nicht behauptet. Es wird weiterhin behauptet, ich würde Greta mit den Folgen der Ideologie Hitlers oder Stalins in Verbindung bringen. Dies ist unwahr. Ich habe Greta nicht mit der Ideologie Hitlers oder Stalins in Verbindung gebracht. Dies wäre völlig irrsinnig."

„Andere Zeitungen (damit meint Nuhr offenbar das RND, d. Red.) schreiben die gezielten Falschinformationen der ,Kieler Nachrichten‘, die erkennbar dem Ziel größtmöglicher Aufmerksamkeit und damit erhöhter Klickzahlen dienen, kritiklos ab. Auch Ihnen ist offensichtlich die Reichweite im Netz wichtiger als verantwortungsvoller Journalismus. Es ist kein Wunder, dass solche Medien in der Bevölkerung dramatisch an Vertrauen verlieren.“

https://www.welt.de/kultur/article2...eitung-entschuldigt-sich-bei-Dieter-Nuhr.html
 
Sagen wir mal so, dieser Spruch von über "die Oma" als "Umweltsau", als "Nazisau", kommt wie ein Scherz daher, wenn in meinen Augen auch ziemlich geschmacklos.

Es ist eine Art, von wo es auch kam, ich kann mir zum Beispiel nicht vorstellen, dass es genau so von den nüchternen "Nachrichten" kam, aber scheinbar dennoch von einer von dort unterstützten Seite. Es kam in die Welt und mir fiel etwas ein, das ich mal gesehen hatte und mich sehr nachdenklich gemacht hatte.
Irgendwann kam mir mal eine Art Reim, Kinderreim den es früher gegeben haben muss , vor Augen, über Juden und ihre "Gefährlichkeit" bzw. wurden sie dort in einer Art harmloser Kinderreimerei als raffend, gefährlich, hinterhältig und Ähnliches dargestellt, ich weiß noch, dass ich damals (war lange nach dem Krieg, vorher habe ich noch gar nicht gelebt) fassungslos war über solche Art Kinderreime oder Kinderverse, ein Kinderbuch.
So werden Samen gelegt über Denkweisen.
Denn ich habe oft überlegt, wie es sein kann / konnte, dass eine bestimmte Menschengruppe so ausgegrenzt und behandelt wurde.
Soviel ich das immer verstanden hatte, waren es keine "Ausländer" sondern Deutsche Mitbürger.
Und inwiefern die Menschen (das gemeine Volk sozusagen) da "mitgingen" , kann man auch nicht so richtig sagen.

Es wird das Gefühl "in der Volksseele geschürt", man könnte auch sagen, der "Mob" wird im Innersten angeregt.
Gefühle kommen heraus, ah endlich hat man Schuldige gefunden, und man selbst kann sich in Unschuld wiegen.

Es kommt mit kleinen vorsichtigen Reimen, und wird mehr oder weniger angetestet.

Die "Oma" ist ein engster Teil der Familie, oft diejenige innerhalb dessen, die noch nicht so sehr von Smartphone und Konsorten "vergiftet" ist.
Und die neue Generation der "Omas" kommt mit neuem Lebensmut und anderem Denken, denn meist entstammen sie nicht mehr direkt
den ganz alten Geschichten.
Menschen werden auf diese Weise abgeschnitten von Teilen ihrer Selbst, das macht sie offener für andere "Angebote", was auch immer man vorhaben könnte.
 
Nuhr hat doch recht. Was würde denn geschehen, würde man man jetzt auf gleich alles abstellen, was nur irhgendwie zu Umweltschäden führt.

Ich möchte diejenigen von uns sehen, die umgehend völlig autark leben und sich ausreichend versorgen können. Und das vor allem im Winter, auch wenn dieser in unseren Gefilden nicht zwangsläufig eiskalt ist. Das Geschrei der Bevölkerung mag ich mir gar nicht ausmalen.

Meine Mutter ist übrigens ebennfalls bald 70, lebt sehr umweltbewusst, aber eben nicht nur. Ich habe sie nicht ein Wort dazu sagen hören, sich beleidigt gefühlt zu haben. Wem der Schuh passt.
Liegt vllt. auch an ihrer Einstellung zu sich selbst.
 
Omas sollte man nicht verallgemeinern. Du kannst nur für Dich sprechen (falls Du in dem Alter bist, weiss ich nicht, ist auch egal).
Ich finde "Umweltsau" heftig, aber ich verstehe, was die "Kids" meinen. Sie haben Recht, zornig zu sein.
Vielleicht bin ich in ihren Augen sogar eine Umweltsauoma (viel zu lang das Wort - da müsste eine Abkürzung her USO?). Vielleicht haben sie Recht - aus ihrer Perspektive.
Genau so fängt es an. Ich finde es empörend Omas zur Umweltsau zu erklären und habe für niemand auch gar niemand Verständnis die dies zu verharmlosen suchen.Dann sollten mal du @LalDed und die Umweltkids sich in Erinnerung rufen was die Omas geleistet haben.

Sie haben aufgebaut und das schöne Leben, dass diese Kids führen haben sie den Umweltsauen und den Nazisauen (da meine ich jetzt die Omas die während und nach dem Kriege geboren wurden) zu verdanken. Auch denke ich, dass auch du heute davon profitierst.
 
Werbung:
Schau den Link, den @Possibilities gepostet hat, an, er erklärt es wirklich komplett.

Widerstand kam nicht von Omas (die meisten haben sich genauso wenig angesprochen gefühlt wie ich und die Satire so verstanden, wie sie gemeint war), sondern es wurde von bedenklichen Gruppierungen als Stimmungsmache ganz wunderbar ausgenutzt, genau so, wie das wahrscheinlich hier passieren sollte.
Nicht das Lied ist schlimm (nochmal: es geht nicht um Omas!!!), sondern wie Omas von rechten (darf ich "Säuen" schreiben?) ... instrumentalisiert/ mißbraucht werden.

Stilmittel der Satire, Parodie, Comedy sind nun mal gewisse Ausdrücke und "Umweltsau" finde ich in diesem Kontext nun wirklich nicht schlimm.
Die "doofen Lehrer" aus dem Kinderlied "von den blauen Bergen ..." sind genau so gelassen wie die Omas, denn es geht um etwas ganz anderes.


Du schreibst, die Kritik kam nicht von Omas und es gehe darin auch nicht um Omas. Mit minimalen Abstrichen stimme ich dem zu. In der Kritik ging es aber ebenfalls nicht v.a. um den Punkt. Sondern - Kontext:

Seit Greta Thunberg und Fridays for Future Aufmerksamkeit erzielen, behaupten viele die nicht an menschengemachten Klimawandel glauben oder zumindest Aktionismus kritisch sehen, die Bewegung sei von Erwachsenen gesteuert. Es wird das Gerücht verbreitet, schon Greta sei lediglich eine Puppe irgendwelcher Ideologen. Und man muss sich ja nur ein bisschen mit ihr und der Bewegung befassen um zu erkennen, dass sie das ganz sicher nicht ist sondern umgekehrt und auch die gesamte Bewegung ist ja durchaus glaubwürdig.

Dieses Lied jedoch scheint genau solche Gerüchte zu untermauern, und das ist auch der Haupt-Aufhänger für die massive Kritik gewesen. Es wird davon gesprochen, dass Kinder instrumentalisiert wurden, jung gegen Alt aufgehetzt werde - und das eben im Kontext des Themas bei dem das wegen Fridays for Future sowieso behauptet wird.

Und während man bei Greta und Fridays for Future eine Menge Argumente hat warum solche Vorwürfe falsch sind, ist es hier umgekehrt. Denn glaubst Du etwa, ein Kind des Kinder-Chors hätte die Idee gehabt? Nun wird behauptet, jene Kritiker die nicht rechts sind hätten sich von einem rechten Mob aufhetzen lassen.

Das Problem ist aber viel eher, dass jene die die Idee zu dieser "Satire" hatten, Vorurteile gegen Fridays of Future bedient haben. Ich sags mal krasser: Hätten Rechte eine Satire auf Fridays for Future machen und ihre Überzeugung, das Kinder von Ideologen gesteuert würden rüberbringen wollen, sie hätten es genau so machen können. Sie hätten Kinder auf die Bühne gestellt und nen dummen Text aufsagen oder singen lassen, als seien sie ferngesteuert.

Soviel zur Qualität dieser Satire... die ist schon geschickt, nur eben genau umgekehrt weil sie die Munition an die Kritiker liefert.



Und noch verrückter wird es hier: Armin Lasche (CDU-MP) hat auf das Lied auf Twitter kritisiert, und das beschäftigt dann sogar die Staatskanzlei. Die muss abnicken das ein Ministerpräsident eine eigene Meinung haben darf:

"Auch Laschet hatte Kritik auf sich gezogen mit zwei Tweets, in denen er geschrieben hatte, der WDR habe "Grenzen des Stils und des Respekts gegenüber Älteren überschritten". "Jung gegen Alt zu instrumentalisieren ist nicht akzeptabel." Die Debatte um den besten Klimaschutz werde "von manchen immer mehr zum Generationenkonflikt eskaliert", kritisierte der Ministerpräsident. "Niemals dürfen Kinder von Erwachsenen für ihre Zwecke instrumentalisiert werden", fügte er hinzu."

Auch er bezieht sich auf den Aspekt der doch durchaus kritikwürdig ist, und wie oben erwähnt die Ansichten derer bedient die in Fridays of Future und Greta nur eine von oben gesteuerte ideologische Bewegung sehen, das hier tatsächlich Kinder instrumentalisiert wurden.

Interessant ist dann auch das hier:

"Der Ausschussvorsitzende des Kultur- und Medienausschusses, sagte zum Abschluss der Debatte: „Ich möchte Ihnen noch einen Gedenksatz als gelernter Theaterregisseur mit auf den Weg geben: Kinder und Tiere niemals auf die Bühne.“"
https://www.tagesspiegel.de/gesells...staatskanzlei-verteidigt-kritik/25405440.html


Der ursprüngliche Fehler war es Kinder den Song singen zu lassen. Deshalb ist es auch nicht falsch den Clip aus dem Netz zu nehmen. Die ganze Debatte um "Oma" und "rechter Mob" ist da nur eine symptomatische Scheindebatte, denn hier sollten sich die Satire-Macher hinterfragen warum sie es für eine gute Idee hielten Kinder auf die Bühne zu stellen. Dieter Nuhr und andere Satiriker kann man kritisieren wie man will... die stehen zumindest selbst auf der Bühne.
 
Zurück
Oben