Grundsätzlich geht es um Macht. Zum einen ist es doch so, dass wenn man Macht aufgibt die Konkurrenz gestärkt wird. Das kann sich also rächen, weil es ja kein Vertrauen gibt.
Aber, es gibt einen sehr konkreten Grund:
Das
globale Ölfördermaximum (engl.
peak oil) ist das zeitliche Maximum der weltweiten Förderrate von
Rohöl. Dem Konzept eines Ölfördermaximums liegt die Annahme zugrunde, dass die Ölförderung und -produktion bereits lange vor der endgültigen Erschöpfung der Ölreserven aufgrund von mehreren Faktoren ein historisches Maximum erreichen wird und die Produktion danach irreversibel abfällt.
[1]
(...)
Anfang und Mitte der 2000er Jahre erhielt das Konzept durch eine Reihe von Veröffentlichungen und populärwissenschaftliche Bücher weltweite Aufmerksamkeit. Die damals weitverbreitete Annahme, eine Reduktion der weltweiten Verfügbarkeit von Öl stehe unmittelbar bevor, hat sich jedoch nicht bewahrheitet.
Aktuelle Prognosen liegen zwischen 2020 und 2030.
https://de.wikipedia.org/wiki/Globales_Ölfördermaximum
Etwas simpler: Wenn man eine Ölquelle ausbeutet, dann kriegt man ab einem bestimmten Zeitpunkt immer weniger raus, egal wieviel an Energie man noch reinsteckt. Sie fängt sozusagen an zu versiegen.
Was man auf eine Ölquelle denken kann, trifft auch auf die Summe zu, also das was weltweit an Öl verfügbar ist und ausgebeutet wird. Ab einem bestimmten Punkt geht die Ausbeutung zurück... und obwohl dann immer noch viel Öl gefördert werden kann, wird das unglaubliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben.
Dazu kommt: Öl ist sowieso nicht mehr so lange verfügbar. Da gibt es unterschiedliche Schätzungen, aber es geht da nur noch um Jahrzehnte. Es ist also ein wirklich knappes Gut, auch wenn die Preise in den Keller gegangen sind - was ebenfalls Krieg ist und keine natürliche Marktbewegung. Darüber soll Russland ebenfalls geschwächt werden, hat die USA aber durchaus selbst nicht gerade milde getroffen.
Es geht also um Energie. Und deshalb geht es um alle Staaten die Öl-reich sind und es geht um alle Staaten die strategisch wichtig sind. Und das bedeutet zum einen militärisch-strategisch. Aber auch um Energie zu liefern ---> Pipelines. Letzteres trifft z.B. sehr auf Afghanistan zu. Da soll eigentlich ne Pipeline durchgebaut werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Turkmenistan-Afghanistan-Pakistan-Pipeline
Und wenn Du Dir mal anschaust, wo Politiker so landen nachdem sie ihre Polit-Karriere an den Nagel gehängt haben, dann sind es auch sehr oft Energie-Unternehmen.
Fischer war Berater für das (aufgegebene) Nabucco-Projekt. Schröder hängt bei Gazprom mit drin. In den USA war unter Bush so ziemlich jeder im Energie-Geschäft und auch im Kriegsgeschäft.
Russland betreffend: Russland ist ein sehr energiereiches Land und es ist ein sehr starkes Land. Die USA haben Panik davor das die EU und Russland zu eng werden könnten, vielleicht sogar noch in Partnerschaft mit China. Deshalb wird viel getan um die EU und Russland auseinanderzudividieren. Aber Russland orientiert sich zu China und zusammen schützen sie den Iran etc.
Das ist wirklich verfahren. Es gibt mittlerweile mehrere Punkte wo es knallen könnte.