Apropos rechts:
Seht euch mal um, was gerade in Europa abgeht. Hier findet gerade eine Umbesetzung statt, man sollte da wirklich aufmerksam sein und sich fragen, ob es das ist, was man will.
http://www.tagesspiegel.de/politik/...r-aufstieg-der-rechtspopulisten/12470978.html
Der Aufstieg der Rechtspopulisten
"Mit den Flüchtlingszahlen wachsen auch die Parteien weit rechts der politischen Mitte.
In der Schweiz kann die rechtspopulistische SVP ihre Stellung als stärkste Kraft ausbauen, in den Niederlanden liegt die „Partei für die Freiheit“ von Geert Wilders in den Umfragen weit vorn, in Frankreich möchte die Front-National-Chefin Marine Le Pen bei den Regionalwahlen im Dezember triumphieren. Und in Polen stehen am kommenden Sonntag Parlamentswahlen an. Auf dem ersten Platz in den Umfragen liegt auch hier die nationalkonservative Oppositionspartei „Recht und Gerechtigkeit“. Deren Parteichef Jaroslaw Kaczynski warnte jüngst davor, dass die Flüchtlinge „Krankheiten einschleppen“ würden."
Von Ungarn wurde noch gar nicht gesprochen und in der Ukraine wurde auch eine rechte Regierung installiert. In Griechenland sind die Rechten auch in der Regierung und in Deutschland knackt die AfD gerade die 10%, und das, obwohl da wirklich Nazi-Gesabbel abgelassen wird.
Der Artikel ist vom Oktober, und das Ergebnis in Frankreich ist ja inzwischen auch bekannt.
Wem da nicht langsam die Alarmglocken schrillen, der ist merkfrei oder wünscht sich eben jemanden, der ihm sagt, wo es lang zu gehen hat.
Ich finde diese Entwicklung jedenfalls ziemlich beunruhigend, und denke, dass viele Leute sich darüber klar sind, was daraus werden kann.