Loop
Dauntless Banana
- Registriert
- 10. Oktober 2008
- Beiträge
- 41.814
Ich glaube, hier geht einiges komplett durcheinander - Nazi-Propaganda wird mit preussischen Tugenden verwechselt und das wird irgendwie @Bougenvailla untergeschoben (auch gedreht und gewendet paßt es nicht).
http://www.welt.de/print-welt/article431886/Preussische-Tugenden.html
"Pflichtgefühl, Redlichkeit, Fleiß ... "
(das würde noch am ehesten zu dem passen, was Bougie geschildert hat)
Die Nazis machten etwas ganz anderes:
Unter nationalsozialistischem Einfluss veränderte sich die Bewertung zahlreicher Begriffe radikal. Begriffe, die in der bürgerlichen Gesellschaft der Weimarer Republik moralisch negativ bewertet waren, wurden nun von der NS-Propaganda zu positiven Werten modelliert. Das Adjektiv „rücksichtslos“ beispielsweise wurde im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten gern in der Bedeutung von „zielstrebig“ oder „energisch“ verwendet, also im Sinne einer positiven Eigenschaft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialistische_Propaganda
Ein wirklich interessantes Thema - aber es hat nichts mit Bougie zu tun!
Wahrscheinlich kommt es aus dem Christentum:
1.Moses 3.19 Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis daß du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden.
http://bibeltext.com/genesis/3-19.htm