Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
von der ganzen schule???????
wir waren zu 5 von unterschiedlichen gemeinden!
der pfarrer holte alle mit dem auto ab und in der gemeinde wo der letzte war oder wo mehr wie einer war, war dann reliunterricht.
am schönsten war die zeit, wo der letzte in bad leonfelden war, weil wenn der nicht kam, dann sind wir zum kastner (bestes kaffeehaus mit bestem eis ever) und er hat uns mit kakao, kuchen und eis versorgt. *ggg*

Du bist also a Mühlviertlerin? :D
 
Werbung:
waren Bibellehrer, die ich als Missionare bezeichnen muss.

Ich werde nie vergessen, bei unserer Lehrerin ala Fräulein Rottenmeier in Reli *g*, wie ich eine Fünf kassierte, weil ich ihrem Mainstream Christenkram nicht folgen wolle. Konfessionslos, wie ich damals schon war und heute noch bin, empfand ich das als Lob nicht dumm nachzuplappern, was mir vorne vorgebetet wurde. :D
 
Also, dann hätte ich gern mit dir getauscht. Die Elende Quasselbande von Nichtinteressierten ging mir so auf den Senkel.:D
Na, die ersten 2 Jahre bin ich im Reli-Unterricht bei den Katholischen sitzen geblieben, weil der immer mitten drinne war.
Ich fands ja recht spannend und hab immer wie ne Blöde aufgezeigt, wenn der kath. Pfarrer was gefragt hat, der Rest der Klasse hat eher wie die Blöden nie ne Antwort gehabt. *gg*
Danach ist der dauernd bei uns Zuhause aufgeschlagen und wollte dort überreden, dass ich doch katholisch werden sollte, weil ich mich so einbringe.
Dann habens mich aus dem kath. Unterricht entfernt und ich mußte in der ersten Klasse die Stunde verbringen. Dort hat mich die Lehrerin dann dafür eingesetzt Diktate von den Erstklässern zu verbessern und sie hat nur noch die Noten drunter gemacht.
Evangelischen Unterricht hatte ich erst ab der 5. Klasse.
Hab ja Religionsunterricht geliebt.
Der evangelische war auch viel besser. Unser ev. Pfarrer hat uns viel über andere Religionen erzählt. Außerdem hat er mich mit Fantasy- und Geschichtsbüchern versorgt.
Im Endeffekt hat er dafür gesorgt , dass ich heut bin, was ich bin. *gg*
 
von der ganzen schule???????
wir waren zu 5 von unterschiedlichen gemeinden!
der pfarrer holte alle mit dem auto ab und in der gemeinde wo der letzte war oder wo mehr wie einer war, war dann reliunterricht.
am schönsten war die zeit, wo der letzte in bad leonfelden war, weil wenn der nicht kam, dann sind wir zum kastner (bestes kaffeehaus mit bestem eis ever) und er hat uns mit kakao, kuchen und eis versorgt. *ggg*

Ach, dort bist du aufgewachsen! Ja ist klar, dass man die Kinder dann aus verschiedensten Gemeinden zusammensammeln muss(te).
Ich wuchs in einer Stadt mit 50.000 Einwohnern auf. Der Reli-Unterricht fand i.d.R. in der Schule statt, aber meist irgendwann nachmittags, wo alle Klassen schon frei hatten - bis auf die Evangelischen halt *g. Bei uns machte den Reli-Unterricht die Gemeindeschwester (so vorhanden), ansonsten eine Religionslehrerin, auch mal von der Nachbargemeinde.
 
Das meinte ich mit der unklaren Ausdrucksweise. Er sagt tatsächlich "zunächst" zum Islam - und weist auch darauf hin, daß SIE damit ihre Taten rechtfertigen. Und er sagt auch "sie wähnten sich" in einer feindlichen Welt. Er sagt auch "gelten ihnen" als zu zerstörende Orte.

Daraus kann man durchaus lesen, daß er das als "Auslegung" meint. Es ist nur eben sehr verwurschtelt formuliert. Aber daß das nicht seine Vorstellungswelt ist, das wird schon ersichtlich aus seiner Wortwahl.
Das sehe ich anders. Den ersten Satz hätte er sich doch auch einfach sparen können. Dass er ihn so schrieb ( führt zwangsläufig zunächst zum Islam) und dadurch "Unklarheit" schafft, ist in meinen Augen manipulativ.
 
Werbung:
Das würde dem Denunziantentum Tor und Tür öffnen. Da haben nur fünf Leute etwas gegen Dich, schwärzen Dich an, weil Du gesagt hättest "Hängt die Merkel" auf und schwupps bist Du zehn Jahre in Sibirien.

Ok, könntest du Recht haben. Ich denke scheinbar nicht wie ein Denunziant *lach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben