Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...
Ziemlich traurig angesichts dessen, dass Deutschland bereits im Frühjahr (Februar oder März) gewarnt und auf die kommenden Flüchtlingsströme hingewiesen wurde. Aber die Murksel-Mami hat wohl geglaubt, sie könne das genauso aussitzen, wie alles andere auch. Jeder Arbeitnehmer, der mit Aussitzen glaubt, die Arbeit würde sich von selber erledigen, fliegt hochkant raus.
Jou ich weiss. Werde ich mir nicht anschauen, Pause von diesem Thema tut auch mal ganz gut. Vor lauter "Flüchtling hier, Flüchtling da" gehen andere interessante Themen völlig unter.
Ich verstehe dich jetzt.
Und wenn ich deine Schilderung lese, habe ich einfach nur Mitleid mit den Menschen, die hier auf eine harte Bevölkerung und Abwehr stoßen.
Die Situation ist für alle nicht leicht und viele, auch ich, haben das Gefühl das wir an die Grenze der Aufnahmefähigkeit gestoßen sind. Mit dem einzelnen Flüchtling und einer individuellen Begegnung hat das nicht mal was zu tun, es ist eher die Situation, wie sich dieses Land inzwischen schon verändert hat und die Befürchtung, dass sich dieses Land noch viel krasser in eine Richtung verändern wird, die ich mir nicht wünsche.
Natürlich müssen die Menschen, die aus Kriegsgebieten kommen, hier Sicherheit finden, aber eine Rückführung der anderen muss ebenfalls sein. Und über eine Obergrenze sollten wir ebenfalls den Mut haben zu reden. Deutschland kann nicht grenzenlos für alle Flüchtlinge zuständig sein.
Mal was Positives, was ich die letzten Tage so vernommen habe. Lehrer/Schulen sind sehr begeistert von Kindern aus Syrien, da die meisten sehr Wissens- und Lernbegeistert sind.
du hast leicht reden..die grasse auswirkungen der flüchtlichgswelle müsst ihr auf der anderen seite von deutschland ja nicht tragen...hier wird zb. auf seehofer losgelegt der aber mit dieser situation fertig werden soll und muss und dem seine bevölkerung nicht egal ist..verdammt noch mal!...schiebt diese probleme nicht einfach ab unter den mantel des rechtsextremismus! das hat nichts mehr damit zu tun....
du hast leicht reden..die grasse auswirkungen der flüchtlichgswelle müsst ihr auf der anderen seite von deutschland ja nicht tragen...hier wird zb. auf seehofer losgelegt der aber mit dieser situation fertig werden soll muss und dem seine bevölkerung nicht egal ist..verdammt noch mal!...schiebt diese probleme nicht einfach ab unter den mantel des rechtsextremismus! das hat nichts mehr damit zu tun....
Ich schiebe es z.B. nicht ab unter den Mantel des Rechtsextremismus, allerdings beobachte ich, dass es vorhanden Rechtsextremismus an die Oberfläche holt. Und eben auch eine nationalsoziale Denke - wie bei GrauerWolf hier zu lesen - was ich allerdings von Rechtsextremismus unterscheide, so wie die CSU eine christlichsoziale Denke hat. Heißt man ist in erster Line nur sozial gegenüber seiner Nation oder Mitgliedern der eigenen Religion, bedeutet aber nicht unbedingt einer Ideologie zu folgen.
Die Probleme gibt es ohne Frage - sie liegen aber in verfehlter Außenpolitik, verfehltem sozialen Wohnungsbau und einem Personalabbau. Zugleich zeigen sich jetzt die Folgen der sozialen Kälte vom ALG 2.
Seehofer? Es kann sein, dass du zu viel von ihm hältst. Die CSU interessiert sich traditionell nicht für die Bevölkerung, sondern dafür, dass sie die absolute Mehrheit bekommt. Auf diese Weise schafft sie es nebenbei, andere populistische Parteien klein zu halten, weshalb die Linke hier nie eine Rolle gespielt hat und die AfD keine Rolle spielen wird.
Das ist die alte Strauß-Taktik: Sag, was die Leute hören wollen, und mach, was du ohnehin gemacht hättest.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.