Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was andere hier... weiss ich nicht und ist auch nicht meine Angelegenheit...
Ich habe meine Beweggründe hier mehr als ausreichend dargelegt...

Weil du ja immer betonst, dass du bei den Linken aktiv bist, sogar als Politikerin, stellt sich für mich mittlerweile die Frage, ob die Ansichten und Beweggründe, die du hier ja ausreichend dargelegt hast, den Ansichten deiner Partei entsprechen.
Wenn das so ist, sollten sie nämlich den Namen wechseln und sich mit der AfD oder NPD sich zusammenschließen, damit die Wähler nicht so verwirrt werden.
Stellt sich einfach die Frage - sieht die Linke es tatsächlich so wie du?
 
Werbung:
Seit Anfang September sind in Bayern mehr als 400.000 Flüchtlinge angekommen. Über die Hälfte von ihnen stammen offenbar aus Syrien. Bei den Albanern haben sich die Zahlen verändert.
Im September seien 141.418 Personen erfasst worden, im Oktober 202.466, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in München am Montag auf Anfrage. Seit dem 1. November kamen bis zum Wochenende gut 58.000 Personen über die österreichische Grenze in den Freistaat.
http://www.faz.net/aktuell/politik/...inge-seit-1-september-in-bayern-13902495.html
Rechnet man das hoch, gibt's im November knapp 218.000...

LG
Grauer Wolf
 
Ob die da heute mit der Finanztransaktionssteuer beschäftigt sind weiß ich gar nicht.

Schelling hofft auf Einigung zu EU-Finanzsteuer heute
Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) strebt für den heutigen Abend eine Lösung im Kreis seiner Ministerkollegen im jahrelangen Streit über die Finanztransaktionssteuer an. „Ich hoffe, dass wir am Abend zu einem Ergebnis kommen“, sagte Schelling vor Beratungen der Euro-Gruppe in Brüssel.

Schelling ist politischer Koordinator jener elf EU-Länder, welche die Finanztransaktionssteuer im Rahmen einer „verstärkten Zusammenarbeit“ einführen wollen. Die Finanzminister der elf Länder wollen nach den Beratungen der Euro-Gruppe über die Finanztransaktionssteuer beraten.

„Fast alle Punkte gelöst“
„Wir sind in einem Stadium angelangt, wo wir fast alle Punkte gelöst haben. Es gibt natürlich bei jeder Sitzung noch Sonderwünsche einzelner Länder. Wir werden heute versuchen, diese Punkte wegzubekommen“, sagte Schelling. Er sprach von zwei bis drei offenen Punkten, die noch heute abgearbeitet werden sollen.

Der nächste Schritt wäre eine Überprüfung durch den juristischen Dienst der EU. Möglicherweise könnten die anderen EU-Staaten noch bei einem EU-Finanzministerrat im Dezember über ein Ergebnis informiert werden, sagte Schelling.

Nachdem die Herren samt Ihrem Präsidenten so vehement für Steuergerechtigkeit eintreten, wird das sicher ein voller Erfolg.....:D
 
Schelling hofft auf Einigung zu EU-Finanzsteuer heute
Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) strebt für den heutigen Abend eine Lösung im Kreis seiner Ministerkollegen im jahrelangen Streit über die Finanztransaktionssteuer an. „Ich hoffe, dass wir am Abend zu einem Ergebnis kommen“, sagte Schelling vor Beratungen der Euro-Gruppe in Brüssel.

Schelling ist politischer Koordinator jener elf EU-Länder, welche die Finanztransaktionssteuer im Rahmen einer „verstärkten Zusammenarbeit“ einführen wollen. Die Finanzminister der elf Länder wollen nach den Beratungen der Euro-Gruppe über die Finanztransaktionssteuer beraten.

„Fast alle Punkte gelöst“
„Wir sind in einem Stadium angelangt, wo wir fast alle Punkte gelöst haben. Es gibt natürlich bei jeder Sitzung noch Sonderwünsche einzelner Länder. Wir werden heute versuchen, diese Punkte wegzubekommen“, sagte Schelling. Er sprach von zwei bis drei offenen Punkten, die noch heute abgearbeitet werden sollen.

Der nächste Schritt wäre eine Überprüfung durch den juristischen Dienst der EU. Möglicherweise könnten die anderen EU-Staaten noch bei einem EU-Finanzministerrat im Dezember über ein Ergebnis informiert werden, sagte Schelling.

Nachdem die Herren samt Ihrem Präsidenten so vehement für Steuergerechtigkeit eintreten, wird das sicher ein voller Erfolg.....:D

Ja, könnte motivierend wirken. :D

Aber ernsthaft... wäre gut, wenn das mal auf den Weg kommt, egal was sonst so läuft. Aber fast immer werden solche Sachen dann extrem aufgeweicht, so das es zwar offiziell ne Überschrift gibt, aber so viele Ausnahmen das dann schon wieder fast nix mehr übrig bleibt.
 
Stellt sich einfach die Frage - sieht die Linke es tatsächlich so wie du?
Das kommt immer darauf an, wen du fragst und, vor allem, wer alles mithört. Je fester die Türen geschlossen sind, desto interessanter wird es. Und dann kommt noch hinzu, dass etwa die Klientel der Mahnwachen zu einem nennenswerten Teil aus Linkspartei-Wählern besteht und von Parteigrößen wie Diether Dehm, der im Grunde denselben verschwörungsparanoiden Querfront-Spinnereien anhängt, auch aktiv umworben wird.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben