Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Als junges Mädchen zog ich gezwungener Maßen mit 17 von Zuhause aus, ich musste (Todesfall, ich wurde Halbwaise und bei meiner Großmutter konnte ich nicht bleiben). Ich durfte eine eigene Wohnung beziehen und von Sozialhilfe leben während meiner ersten Ausbildung. Ich kann mich noch sehr gut an den Besuch der Sachbearbeiterin erinnern, die meinen Antrag auf Bekleidungsbeihilfe vor Ort prüfte und meinte, mit zwei Pullovern und einem alten Wintermantel wäre ich ausreichend ausgestattet. Damals war es noch üblich, dass Besichtigungstermine anstanden.

Mein Antrag auf einen Pullover und einen neuen Mantel wurde abgelehnt. Immerhin durfte ich mir ein Paar Winterstiefel kaufen, weil ich gar keine hatte, dafür wurde mir Geld bewilligt.

So ändern sich die Zeiten.

Heute gibt es gar kein Bekleidungsgeld für Hartz IV Empfänger mehr. Die müssen sehen, wie sie klarkommen.

Lg
Any


..und jetzt mit brüchiger Stimme einer 190-jährigen vorgetragen...und als ich damals Waise wurde...da kam ich ins Arbeitshaus und geschlafen hab ich im Hauseingang und Wintersachen gab es überhaupt keine...eine scheibe Brot und eine Wassersuppe...das gab´s zum Essen...so ändern sich die Zeiten...
Damals 1418...mußte die Muddi sich auch noch beim gatten Erlaubnis holen, um arbeiten gehen zu oder sich was kaufen zu dürfen...ja,ja...so ändern sich die Zeiten...ist ja uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuunverschämt sowas...also ährlich....

1. gibt es schon sehr preiswert Klamotten zu kaufen...manchmal sogar Markensachen für nen 10erund die Kleiderkammer dürfte auch dem Hartz-IV Empfänger offenstehen.

Sage
 
Ich denke eher, es ist Ursache des Leides, dass wir prozentual rechnen. Zinsen... :whistle:

Bei deinem Modell hätten die Reichen immer noch ihre extrem hohen Vermögen und den Armen, gut, die hätten dann einen Euro mehr in der Tasche.
:rolleyes: Ich ahnte es, mir bleibt aber auch nichts erspart.

Angenommen, jmd.ist zb. selbstständig und verdient im Schnitt nur 720 Euro im Monat, dann muss er den Mindestsatz Krankenkasse bezahlen. Das sind so ca. 360 Euro im Monat. Das wäre dann ein beitragssatz von 50%.

Ein anderer verdient aber 72ooo Euro/Monat. der zahlt aber dann nur den Höchstbeitrag von 720.- Das wären dann nur 1%.
Derjenige der die 72000 verdient merkt die 720.- nicht. Peanuts!
Derjenige der nur 720.- verdient und die Hälfte davon bezahlen muss, wird zum Aufstocker , wird arm.
Deswegen sage ich keine Mindest-und Höchstbeiträge . Nirgendswo !
Sondern jeder zahlt von dem was er hat das Gleiche--das nennt man dann %%%%%%%%%%%%%%%%%
 
..und jetzt mit brüchiger Stimme einer 190-jährigen vorgetragen...und als ich damals Waise wurde...da kam ich ins Arbeitshaus und geschlafen hab ich im Hauseingang und Wintersachen gab es überhaupt keine...eine scheibe Brot und eine Wassersuppe...das gab´s zum Essen...so ändern sich die Zeiten...
Damals 1418...mußte die Muddi sich auch noch beim gatten Erlaubnis holen, um arbeiten gehen zu oder sich was kaufen zu dürfen...ja,ja...so ändern sich die Zeiten...ist ja uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuunverschämt sowas...also ährlich....


Sage

Nee, Du, das war 1985. ;)

Will aufzeigen, dass die Sozialgelder seitdem stetig gekürzt wurden, den eigenen Leuten gegenüber. Die Flüchtlinge gehören imho aufgeklärt, wie das Leben in Deutschland wirklich aussieht.

Dass nun in Sachen Anspruchshaltung die Seifenblase "Reiches Deutschland" bei vielen Asylbewerbern platzen wird, werden sie eh erleben.

Lg
Any
 
:rolleyes: Ich ahnte es, mir bleibt aber auch nichts erspart.

Angenommen, jmd.ist zb. selbstständig und verdient im Schnitt nur 720 Euro im Monat, dann muss er den Mindestsatz Krankenkasse bezahlen. Das sind so ca. 360 Euro im Monat. Das wäre dann ein beitragssatz von 50%.

Ein anderer verdient aber 72ooo Euro/Monat. der zahlt aber dann nur den Höchstbeitrag von 720.- Das wären dann nur 1%.
Derjenige der die 72000 verdient merkt die 720.- nicht. Peanuts!
Derjenige der nur 720.- verdient und die Hälfte davon bezahlen muss, wird zum Aufstocker , wird arm.
Deswegen sage ich keine Mindest-und Höchstbeiträge . Nirgendswo !
Sondern jeder zahlt von dem was er hat das Gleiche--das nennt man dann %%%%%%%%%%%%%%%%%
Wer sich selbstständig macht, weiß um diese Umstände. Dann darf man den riskanten Weg eben nicht gehen. Und sich eben einen Job als Angstellter suchen.

LG
Any
 
Werbung:
Wer sich selbstständig macht, weiß um diese Umstände. Dann darf man den riskanten Weg eben nicht gehen. Und sich eben einen Job als Angstellter suchen.

LG
Any
lol....wolltest wieder was schreiben... ist doch egal ob selbsständig oder nicht.
Es geht um Mindest-oder Höchstbeiträge ! *gähn
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben