Nein, aber Protestanten und Katholische sind eine Subgruppe der Christen. Und Calvinisten und Lutheraner eine Subgruppe der Protestanten.
Alawiten sind eine Subgruppe der Subgruppe der Schiiten im Islam welcher wiederum eine Subgruppe der abrahamitischen Religionen ist.
Nein. Du wirfst da so einiges durcheinander.
Wenn du von Subgruppen sprichst, gehst du automatisch von Zugehörigkeit aus. Mohammed entstammt dem Christentum. Demnach wäre auch der Islam eine Subgruppe des Christentum. Immer brav beim Ursprung bleiben.
Die Mohammedaner sind kurioser Weise eine Subgruppe der abrahamitischen Religion, welche sich in Mohammed behauptet, jedoch mit ihm nichts zu tun hat.
Außerdem:
Islamismus: Diesen Begriff kann es nur geben, wenn tatsächlich geglaubt wird, es gebe eine Islamisierung - wie es damals durch den Christianismus eine Christianisierung gegeben hatte.
Wenn es keine Islamisierung gibt, sollte auch nicht von Islamismus gesprochen werden.
Die Christianisierung wurde hauptsächlich mit Feuer und Schwert durchgeführt (von Nichtchristen),
und der IS ist auf dem Weg, ebenfalls diesen Weg zu beschreiten (durch Nichtmuslime).
Der Begriff Subgruppe sollte eher den Unternehmen vorbehalten bleiben, wo von Töchtergruppen gesprochen wird.
Es gibt doch nen himmelweiten Unterschied, ob ich mich vom Ursprung abspalte, weil ich mit etwas nicht einverstanden bin oder ob ich neu etwas kreiere und dazu Vorhandenes mit Neuem mixe.
Es wird ja auch behauptet, der Buddhismus sei eine Subgruppe des Hinduismus, was auch nicht stimmt. Die Religionsgründer haben die Lehre Buddhas genommen, Teile des Hinduismus zugemixt und daraus den Buddhismus gewürfelt.
Alles, was zu Abrahams Religionen gehört, sind auch Judentum, Christentum, Islam. Will man da differenzieren, müssten wir schon Ismael nehmen, den Sohn Abrahams. Dessen Religion von den 3 Monotheisten abweicht. Isaaks Religion mündet ins Judentum, da er auch die Kabbala erfunden (ersonnen) hat. Die Religion Ismaels jedoch schafft es nicht mal in den Islam Mohammeds, sondern kommt erst in jenem zum Vorschein, der im 18. Jahrhundert sich reformierend modernisierte. DER Islam (Mohammed) hat mit diesen Geschehnissen nüscht zu schaffen. Der Enkel Abrahams hat sich zu Recht über die Machenschaften entrüstet, obwohl er selbst ein frommer Betrüger war im Namen seines Gottes. Sein Bruder dagegen war zwar ziemlich derb, dafür jedoch authentisch ehrlich. Seine (Esau) Religion könnte durchaus mit den heutigen Atheisten mithalten.
Alle Religionsweisen, die vor die Zeit Mohammeds (7. Jahrhundert) weisen, haben generell nix mit dem Islam (Original) zu schaffen. Es darf da nicht der Einfachheit wegen zusammengewurstet werden.
(Auch wenn ich einer Minderheit angehöre, zähle ich nicht [trotz Jesus] zum Christentum)