Die hässliche Fratze der Fremdenfeindlichkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Wie alt etwas ist, was bis heute immer noch als Heilige Schrift einer ganzen Weltreligion gilt, spielt in dem Fall keine Rolle. Fakt ist, es hat bis heute Gültigkeit für Christen, was in der Bibel steht. Der Gott, der da drin verehrt wird, möge uns davor bewahren, daß evangelikale Strömungen je die Oberhand gewinnen...

Ahja, das entfernt sich a bissl vom Thema hier, also *OT aus*

So wie das bei den Christen symbolisch ausgelegt wird, so kennt auch die muslimische Gemeinde symbolische Deutungen von Texten der Schriften. Ich sehe da keine große Gefahr von den "normalen" Gläubigen ausgehend, sondern nur von den Extremisten aller Religionen und Ismen. Dieser Fanatismus gründet sich direkt im menschlichen Charakter, dazu braucht es keine Religion.
 
Da hat die Kopfbedeckung auch nicht den Sinn, Frauen vor Übergriffen zu schützen, so wie es Mohammed damals eingerichtet hatte (und damals, für die dortige Lebensweise, einigen Frauen tatsächlich eine Lebensverbesserung einbrachte, im Mittelalter unserer Zeittrechnung ging es in den arabischen Ländern teilweise extrem unmenschlich und roh zu).

Bei uns geht es bei Kopfbedeckungen um Schmuck, den sozialen Status oder die Zugehörigkeit zu zeigen oder profanen Schutz vor Wetterbedingungen und die Haarpracht zu bändigen.



Nein, wurde nicht vom Propheten so eingerichtet. Hier ist der Text, der später nachfolgende Theologen dazu bewog, eine Verschleierung anzuordnen:

- die erste dieser Stellen ist die Sure 24, 31. Sie betrifft Männer und Frauen und zielt auf Schicklichkeit. Frauen wird nahegelegt, eine Art Schal zu tragen, der ihren Schmuck verdeckt, bis auf das, was bei Wahrung der Keuschheit sichtbar sein darf.

- die zweite dieser drei Stellen ist Sure 33, 59. Hierin wird erwähnt, dass der Prophet den Frauen ( Frauen und Töchtern des Propheten und Frauen eines Gläubigen ) sagen soll, dass sie ein Übergewand tragen sollen, damit sie "erkannt" und nicht belästigt werden.

- Die dritte Stelle ist Sure 33, 53. Sie bezieht sich lediglich auf die Frauen des Propheten. Hier wird gefordert, dass Gäste im Hause des Propheten, wenn sie dessen Frauen um etwas bitten, dies hinter einer Abschirmung tun sollen. Hierunter war eine Trennwand zu verstehen und keineswegs ein Kleidungsstück. Dies wird auch an anderen Stellen im Koran im Sinne einer Trennwand erwähnt.

Zusammenfassend bietet keiner der drei in Frage kommenden Koranverse einen eindeutigen Anhaltspunkt, dass Frauen ein Kopftuch oder einen gesichtsverhüllenden Schleier tragen sollen, jedoch beharren viele klassische Koraninterpreten darauf, dass es eine religiöse Pflicht für Musliminnen zum Tragen eines Kopftuches oder einer anderen Verschleierung gebe.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kopftuch

Ich weiss, dass arabische Frauen oder später muslimische Frauen keine Verschleierung trugen oder kannten. Diese Verschleierung haben sie nachher von den Persern übernommen, die das aber üblicherweise schon taten, als sie noch keine Muslime waren. Ist also eigentlich nicht echt Islamisch, die Verschleierung!;)
 
es geht hier nicht um die Fotos, Trachtenumzüge gibt es jedes Jahr.

Es geht um das Alter der Trachten und deren Tradition.


Traditionen sind überall uralt, sonst wären es keine Traditionen. Und Traditionen werden auch hier für den Alltag auch gebraucht, ist also nicht nur als Touristenattraktion schön anzuschauen, sondern auch so immer noch in Gebrauch.
 
Es gibt da im 1. Korintherbrief des Paulus eine ziemlich grausliche Textstelle. Wo darüber gesprochen wird, daß eine Frau, die unbedeckten Hauptes betet oder weissagt, gleich geschoren werden sollte. Und deshalb also nur mit bedecktem Haupte beten gehen soll. Den Mann hingegen würde es verunzieren, sich beim Beten zu bedecken.

1. Korinther 11. Deshalb wohl auch der Brauch, dass Männer in der Kirche den Hut abnehmen müssen. Ist vor allem in vielen Western so zu sehen. :D
 
Lucia wird vermutlich immer gegenan stinken, weil sie aus einer Kopftuchfamile stammt und Siriuskind und Ralrene, weil sie mit arabischen Männern verheiratet sind.
lol... DAS erklärt einiges, bzw vieles... nun leuchtets bei mir auch ein :p
vllt mussten sie immer die eh... familienehre verteidigen... ich versteh nie, wieso/warum manche frauen so denken,
aber was solls, man kann nicht alles verstehen. und ich wills nicht mal verstehen wollen, meine interesse hat auch seine grenze. (n)

Mir sind Menschen eben suspekt, die eine Religion oder das, was sie dafür halten gebrauchen, um andere Menschen zu unterdrücken oder ihren Willen aufzwingen. Und da brauchst du gar nicht mit einer Gleichung kommen, sondern du musst nur die Augen aufmachen, um die Grundtenzdenz zu erfassen. Z.B. eine Kopftuchfrau, schwer mit Tüten vom Einkaufen bepackt, während sie hinter ihrem Mann hinterher läuft, der nichts trägt, außer sich selbst.

Urajup

menschen die nur nach religion leben, besitzen meistens verdammt wenig selbstwertgefühl. sie reagieren öfters über und denken,
man hätte ihre mütter beleidigt und müssen mit dem leben messen...

die armen kinder, die in so einer familie aufwachsen muss, von klein an gedrillt...

ich hab mal auf der strasse erlebt, eine frau um die 40, sie trägt kopftuch und ihr 3-4jähriger sohn war auf dem knie und die mutter
schimpfte sie und gab ihn 1 kopfnuss.
leider kann man nicht viel machen, wenn man in solche fälle hilft, dann bekommen die kinder noch mehr ärger zu hause, oder kommt etwa
der jugendamt??
egal was der armer junge getan hat, man zwingt doch kein klein kind auf dem knie, mitte auf der strasse...
wie werden solche kinder zu hause behandelt???
mehrere leute hatten das gesehen, geholfen hat keiner... mich eingeschlossen. frauen können auch brutal sein, vllt wurden sie ja auch als
klein kind nicht besser behandelt... nja... :(

die türkische leute die ich kenne, essen schweine fleisch und die frauen tragen keine kopftücher... schnelsen hamburg ist toll, alle so äh..
modern :cool: sind alle nett und pfeifen auf die religion_mist, wundervolle menschen :LOL:
 
es geht hier nicht um die Fotos, Trachtenumzüge gibt es jedes Jahr.

Es geht um das Alter der Trachten und deren Tradition.

Na ja, das Kopftuch ist ein genauso alter Brauch, wenn nicht noch älter, und zwar in allen monotheistischen Religionen. Ich kannte eine Ex-Nonne, die auch als orthodoxe Jüdin Kopftuch trug, eben weil sie es als Nonne so kannte, der Sprung zur Muslima fiel ihr nicht schwer. Da gibt es offensichtlich doch viele Parallelen, abgesehen vom gleichen einzigen Gott. Sie trug gern Kopftuch.
 
Werbung:
nonnen100_v-contentgross.jpg


Kopftuch-Iran.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben