Die größte Illusion von allen

Bei mir sind Träume und Wachwelt fundamental verschieden.
In meiner Traumwelt kann etwas gleichzeitig 2 Dinge sein, das ist in der physischen Wachwelt unmöglich.
Habe aber in letzter Zeit mitbekommen, dass Traumwelten individuell sehr verschieden sein können.
Die Szenarien sind unterschiedlich, das weiß und erlebt ja jeder, der schon mal geträumt hat und sich anschließend daran erinnern kann.
Aber was nicht unterschiedlich ist, sind die Aufmerksamkeits-Tools, mit denen man sowohl das Wachgeschehen wie auch einen Traum erfährt.

Und das macht es interessant, und hat es auch für mich interessant gemacht, es zu untersuchen.
 
Werbung:
geh ich soweit mit, ja.
Allerdings können diese "Welten" schon unabhängig voneinander "SEIN". Die eine muss nicht zwangsweise eine Verbindung zur anderen Welt haben. Ist zwar meistens der Fall, aber geht eben auch anders.

Bei manchen Formen der Psychose ist das zB bemerkbar.
Auch sogenannte psychisch kranke Menschen erleben ihre Psychosen nirgendwo anders als im Hier und Jetzt.
 
Auch sogenannte psychisch kranke Menschen erleben ihre Psychosen nirgendwo anders als im Hier und Jetzt.
Jein...
Das Wahrnehmen an sich ist logisch im Jetzt... Allerdings kann eben diese Wahrnehmung oder der Wahn sich in sonstwann abspielen. Das zeigt dann wieder auf, dass es eine lineare Vorstellung von "Zeit" (was ja eig. eh was anderes ist) garnicht existent ist.
Wenn Wahrnehmungsfilter wegbrechen (neurosensorischer Schutz) kann das zu übelsten Auswüchsen führen.
 
Traumwelt ist ohne Astralkörper,
Astralwelt mit.

Ohne gescheites Yoga, hast d nd ich aber keinen Astral
körper, weil uns die Chakras fehlen,
und somit die Motoren für das Astraldings.

Chanten hilft auch furchtbar!

Wenns zu fad ist, muss man sagen dass
die Egos jetzt die Chakras blockieren.

Somit ists auch ein bisserle Psychologisch.

FEUER!!

Antikes Wissen lässt sich nicht ermorden,
und es schreit immer noch nach Ethik,
Moral und mehr!


Meines Wissens hat jeder einen Astralkörper.
Selber hab ich mal mit dem Astralkörper meinen physischen verlassen, obwohl ich damals weder wusste, dass es sowas gibt, noch Yoga praktiziert hatte.
 
Jein...
Das Wahrnehmen an sich ist logisch im Jetzt... Allerdings kann eben diese Wahrnehmung oder der Wahn sich in sonstwann abspielen. Das zeigt dann wieder auf, dass es eine lineare Vorstellung von "Zeit" (was ja eig. eh was anderes ist) garnicht existent ist.
Wenn Wahrnehmungsfilter wegbrechen (neurosensorischer Schutz) kann das zu übelsten Auswüchsen führen.
Auch solche Auswüchse, wie du es zurecht nennst, sind letzten Endes umgesetzte kommunikative Ausdrucksformen.
Doch die jeweilige Ausdrucksform ist niemals dasselbe, wie derjenige, der sie zustande bringt.
 
Die Szenarien sind unterschiedlich, das weiß und erlebt ja jeder, der schon mal geträumt hat und sich anschließend daran erinnern kann.
Aber was nicht unterschiedlich ist, sind die Aufmerksamkeits-Tools, mit denen man sowohl das Wachgeschehen wie auch einen Traum erfährt.

Und das macht es interessant, und hat es auch für mich interessant gemacht, es zu untersuchen.

In meinen Träumen gelten keine physikalischen Gesetze.
Wenn das mal kein fundamentaler Unterschied ist.
Wahrnehmen muss ich immer selbst, das ist ja selbstverständlich.
 
Meines Wissens hat jeder einen Astralkörper.
Selber hab ich mal mit dem Astralkörper meinen physischen verlassen, obwohl ich damals weder wusste, dass es sowas gibt, noch Yoga praktiziert hatte.

Es gibt ein Astralphantom, ansonsten
wiederspreche ich gleich mal wieder
doch nicht.

Hatha YOga erarbeitet relativ schnell
das Astralphantom.
 
Werbung:
Im Hatha yoga werden einige nervraubende
Positionen eingenommen,

darauf hin erzeugt der Körper den Wunsch
den mal daraufhin zu verlassen.

Deswegen erzielen manche Yogies
erfolge mit dem Astralphantom,...

mit dem lebendigen Paralleluniversum
hat es nichts zu tun, auch wenn es
freilich eine Erfahrung ist.

Im Paralleluniversum sind die anderen
Planeten bewohnt, die Engel sichtbar
und Zeugs ist physichen bzw physikalischen Gesetzen unabhängig.
 
Zurück
Oben