Die größte Illusion von allen

Nun, die Frage nach dem "Sinn von etwas" meint doch stets entweder

- eine Begründung/Erklärung finden, die einen zufriedenstellt
- einen sinnhaften Zweck erkennen, der umgesetzt wird
- ein bekanntes, erreichbares Ziel, das Sinn macht, angestrebt werden zu wollen

Eine von diesen drei Möglichkeiten wird wohl zutreffen, wenn du nach einem Sinn fragst.

Ich kann dir vorab dazu mitteilen:

Ein Sinn ist nur für Denjenigen von Bedeutung, der so etwas braucht.


Ich hab ja gar nicht nach einem Sinn gefragt, sondern auf eine Frage danach geantwortet.
Und wenn 's für dich nur diese 3 Möglichkeiten gibt, die sich rein auf den Verstand beziehen, dann können wir uns in dem Punkt halt nicht verständigen.
 
Werbung:
Ja doch, dass du dich im besagten Moment nicht langweilst. :D
Wenn ich ehrlich bin, ich kenne gar keine Langeweile mehr. Mein Ich beschehrt mir am laufenden Band mal gutes mal schlechtes Kino. :D ;-) Tja, mag auch sein, dass im richtigen Moment jeweils immer der passende Impuls entsteht der mich zu den Langweile vertreibenden Aktivitäten führt, aber das glaube ich nicht, weil ich das nagende Gefühl, das ich von früher her kenne kaum oder gar nicht mehr erlebe. Selbst dann wenn nichts ist, ist es immer spätestens nach wenigen Millisekunden des sich kurz aufbäumenden Widerstands still und gelassen.....dann eben nur Stille mit mir allein und dem was ist.

ja, so ungefähr :)

Der Trick ist denke ich, ein mal direkt durch die Langeweile hindurch gehen, sie voll zulassen und nicht ausweichen. Voila, Langeweile Ade ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, leicht ist es nicht, aber es ist tatsächlich eine Illusion, das wir Gefangene sind.
Es fühlt sich bloß so an.
Bei mir ging es langsam weg, als ich begann, dieses Gefühl anzuerkennen und heute fühle ich mich einfach nur frei.
Aber mag sein, dass es für dich anders ist, also zB kein Gefühl, sondern ein Gedanke.

Bei mir ist da nur die leidliche Arroganz das diese Flaschen in ihrem seltsamen Alltag nix anders zu tun haben als sich selbst und untereinander das Leben schwer zu machen. Und ich lache gerne wenn jmd zu mir sagt es sei etwas unmöglich, das genieße ich sogar, voller Arroganz, obwohl ich im Alltag nur ein Irgendwer bin. Scheiße ich sollte doch mehr lieben, und tu mich och so schwer damit... -> weil unsere Matrix aus uns allen erschaffen wird.
 
Wo hast du denn rechnen gelernt? Wenn für das erste Quant eine 50%ige Wahrscheinlichkeit besteht, dann gilt das auch für das zweite, das dritte, und jedes anderes. Die vorgefundenen Bedingungen gelten für jedes Quant, und nicht nur für das Erste.
Aber ich rechne es dir für 2 Teilchen gerne vor:
Du hast 2 Teilchen mit je einer 50% igen Wahrscheinlichkeit dass sie durch die Wand kommen. Jedes Teilchen kommt bei einem Versuch durch und beim zweiten nicht beim dritten durch und so weiter.
Wenn es zwei gemeinsam versuchen kommen bei einem Versuch beide nicht durch bei einem Versuch kommt Teilchen 1 durch und Teilchen 2 nicht, beim dritten kommt Teilchen 2 durch und Teilchen 1 nicht und beim vierten kommen beide durch (von 4 Versuchen hast du 3 bei denen nicht beide durchkommen und einen bei dem beide durchkommen die Wahrscheilichkeit dass beide durchkommen beträgt also 1:4 oder 25%, bei drei Teilchen wirds 1:8 (12,5%) dass alle 3 durchkommen bei 4teilchen 1:16(6,75%) und so weiter, - Grundschulmathematik eben).

Aber wenn ich schon dabei bin sage ich dir auch noch, dass du beim "gehen durch die Wand" gar kein "Platzproblem" hast, weil sowohl du als auch die Wand aus 99,9999999998% massefreiem Vakuum bestehen und nur zu 0,000000002% aus "tatsächlichen Teilchen", also Protonen und Elektronen, Platz wäre also reichlich vorhanden (und es gehen ja viele Teilchen problemlos durch Wände - Röntgenstrahlen z.B. oder kosmische Strahlung). Der Grund warum du nicht durch die Wand kannst ist (neben dem brainwashing natürlich :ROFLMAO:) dass dein elektromagnetisches Feld dem elektromagnetischen Feld der Wand so ähnlich ist, dass die sich gegenseitig abstossen (du hast also ein "Energieproblem" und kein "Platzproblem) :-)
 
Sprichst du aus persönlicher Erfahrung, oder weil du es noch nie gesehen hast?


Das fällt bei mir zusammen.
Ich hab 's weder erfahren, noch jemals gesehen.
Aber ich hab nix dagegen, wenn du mir 's mal zeigst.
Ganz im Gegenteil.
Durch Fakten lasse ich mich immer überzeugen.
 
Nun, die Frage nach dem "Sinn von etwas" meint doch stets entweder

- eine Begründung/Erklärung finden, die einen zufriedenstellt
- einen sinnhaften Zweck erkennen, der umgesetzt wird
- ein bekanntes, erreichbares Ziel, das Sinn macht, angestrebt werden zu wollen

Eine von diesen drei Möglichkeiten wird wohl zutreffen, wenn du nach einem Sinn fragst.

Ich kann dir vorab dazu mitteilen:

Ein Sinn ist nur für Denjenigen von Bedeutung, der so etwas braucht.

Ja, die Auflistung ist vollständig innerhalb des logischen Denkens.
Es gibt aber noch so etwas wie einen "nicht-begrifflichen" Sinn, und ich glaube, den meinst Du, wenn Du von denen sprichst, die so etwas wie begrifflichen Sinn brauchen. Im begrifflichen Sinne gehen die Dinge ineinander, führt das eine zum anderen und scheint eine Richtung auf ein Ziel hin zu haben. Wer im Denken an dieser Art Sinn beschäftigt ist, ist andauernd auf der Suche nach immer neuem Sinn und das kann für denjenigen eine Verstrickung in immer neuen Sinn münden, etwa Materialismus oder aber auch spirituellen Materialismus, im Sinne von immer mehr Erkenntnisse bis hin zur höchsten "Realistion" von was auch immer gelangen. Auch das ist für mich im Grunde eine Materialismus, aber eben ein geistiger.
Nicht-begrifflicher Sinn, und das ist vielleicht der von dem NuzuBesuch nicht weiter auszuführen weiß,weil eben gedanklich nicht ergründbar, ist Sinn in sich, aus dem vollen Sein heraus, wie es gerade ist, vielleicht könnte es man als ein bedingungsloses, wunschloses Annehmen bezeichnen, oder auch als gar nicht besonderes oder gar nichts bezeichnen, vielleicht eben jenes, was sich jeder Bezeichnung entzieht. Das Leben des Lebens wegen, wie es sich ergibt ohne die drängende Frage, was das bedeuten könnte oder wohin es letztlich führt. Das heißt freilich nicht, dass man nicht nach begrifflichem Sinn fragen darf, eben im Gegenteil: ich habe die Freiheit, nach begrifflichem Sinn zu fragen, ohne ihn gar zu ernst zu nehmen.
 
Werbung:
Bei mir ist da nur die leidliche Arroganz das diese Flaschen in ihrem seltsamen Alltag nix anders zu tun haben als sich selbst und untereinander das Leben schwer zu machen. Und ich lache gerne wenn jmd zu mir sagt es sei etwas unmöglich, das genieße ich sogar, voller Arroganz, obwohl ich im Alltag nur ein Irgendwer bin. Scheiße ich sollte doch mehr lieben, und tu mich och so schwer damit... -> weil unsere Matrix aus uns allen erschaffen wird.


Na, wenn du dich nicht lieben kannst, dann lass es doch einfach.
Immer diese Zwangsvorstellungen. :D
Und du bist auch nicht irgendwer, sondern du und es gibt dich faktisch nur einmal.
 
Zurück
Oben