Nun, die Frage nach dem "Sinn von etwas" meint doch stets entweder
- eine Begründung/Erklärung finden, die einen zufriedenstellt
- einen sinnhaften Zweck erkennen, der umgesetzt wird
- ein bekanntes, erreichbares Ziel, das Sinn macht, angestrebt werden zu wollen
Eine von diesen drei Möglichkeiten wird wohl zutreffen, wenn du nach einem Sinn fragst.
Ich kann dir vorab dazu mitteilen:
Ein Sinn ist nur für Denjenigen von Bedeutung, der so etwas braucht.
Ja, die Auflistung ist vollständig innerhalb des logischen Denkens.
Es gibt aber noch so etwas wie einen "nicht-begrifflichen" Sinn, und ich glaube, den meinst Du, wenn Du von denen sprichst, die so etwas wie begrifflichen Sinn brauchen. Im begrifflichen Sinne gehen die Dinge ineinander, führt das eine zum anderen und scheint eine Richtung auf ein Ziel hin zu haben. Wer im Denken an dieser Art Sinn beschäftigt ist, ist andauernd auf der Suche nach immer neuem Sinn und das kann für denjenigen eine Verstrickung in immer neuen Sinn münden, etwa Materialismus oder aber auch spirituellen Materialismus, im Sinne von immer mehr Erkenntnisse bis hin zur höchsten "Realistion" von was auch immer gelangen. Auch das ist für mich im Grunde eine Materialismus, aber eben ein geistiger.
Nicht-begrifflicher Sinn, und das ist vielleicht der von dem NuzuBesuch nicht weiter auszuführen weiß,weil eben gedanklich nicht ergründbar, ist Sinn in sich, aus dem vollen Sein heraus, wie es gerade ist, vielleicht könnte es man als ein bedingungsloses, wunschloses Annehmen bezeichnen, oder auch als gar nicht besonderes oder gar nichts bezeichnen, vielleicht eben jenes, was sich jeder Bezeichnung entzieht. Das Leben des Lebens wegen, wie es sich ergibt ohne die drängende Frage, was das bedeuten könnte oder wohin es letztlich führt. Das heißt freilich nicht, dass man nicht nach begrifflichem Sinn fragen darf, eben im Gegenteil: ich habe die Freiheit, nach begrifflichem Sinn zu fragen, ohne ihn gar zu ernst zu nehmen.