Die größte Illusion von allen

Werbung:
Ohne Aufmerksamkeit stirbt man...
Aufmerksamkeit besteht auch aus Interesse... in ihr steckt Liebe und Hingabe... alle brauchen sie, und ganz gleich ob jemand geliebt oder gehasst wird, Hauptsache man bekommt Aufmerksamkeit...
Denn wir sind nichts ohne die anderen!
 
Es gibt einen kontinuierlich und ständig ablaufenden Gesamtprozess, der wir Natur nennen. In diesem Gesamtprozess gibt es Äpfel und Birnen nur deswegen, weil wir eine bestimmte Teilphase dieses Gesamtprozesses beobachten. Diese Teilphase bezeichnen wir als konkrete Dinge und Gegenstände und geben ihnen bestimmte Namen und Begriff, wie Apfel oder Birne.

Die Notwendigkeit all dieser Formen erklärt sich aus dem fundamental zugrunde liegenden Kommunikationsverlangen von Aufmerksamkeit. Alle Lebewesen sind bestimmte kommunikative Ausdrucksformen und sie benutzen andere Formen, zum Beispiel etwas Materielles, um sich damit kommunikativ zum Ausdruck bringen zu können.


Ich kann jede Sprache lernen, wenn ich will. Warum ich nicht chinesisch spreche, liegt an meiner Überzeugung, dir mir vorgaukelt, dass ich zu blöde dazu bin. Diese Überzeugung befindet sich in meinem Verstand, der der Hüter aller Gewohnheiten ist, und der immer Recht haben will. Das geht uns allen so. Lieber bewahrheiten wir etwas Falsches, als unseren Horizont zu erweitern. Aber um dir eine verständliche Erklärung dafür zu liefern, warum ich kein Chinesisch spreche, - bei der Gestaltung meines Alltags ist Chinesisch keine Hilfe.

Auch hier sah ich mal einen Bericht über einen Mann, der ins Koma fiel und als er daraus erwachte, sprach er angeblich fließend Mandarin. Er hatte aber nie zuvor irgendetwas mit dieser Sprache am Hut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt einen kontinuierlich und ständig ablaufenden Gesamtprozess, den wir Natur nennen. In diesem Gesamtprozess gibt es Äpfel und Birnen nur deswegen, weil wir eine bestimmte Teilphase dieses Gesamtprozesses beobachten. Diese Teilphasen bezeichnen wir als konkrete Dinge und Gegenstände und geben ihnen bestimmte Namen und Begriffe, wie Apfel oder Birne.

Die Notwendigkeit all dieser Formen erklärt sich aus dem fundamental zugrunde liegenden Kommunikationsverlangen von Aufmerksamkeit. Alle Lebewesen sind bestimmte kommunikative Ausdrucksformen und sie benutzen andere Formen, zum Beispiel etwas Materielles, um sich damit kommunikativ zum Ausdruck bringen zu können.


Ich kann jede Sprache lernen, wenn ich will. Warum ich nicht chinesisch spreche, liegt an meiner Überzeugung, dir mir vorgaukelt, dass ich zu blöde dazu bin. Diese Überzeugung befindet sich in meinem Verstand, der der Hüter aller Gewohnheiten ist, und der immer Recht haben will. Das geht uns allen so. Lieber bewahrheiten wir etwas Falsches, als unseren Horizont zu erweitern. Aber um dir eine verständliche Erklärung dafür zu liefern, warum ich kein Chinesisch spreche, - bei der Gestaltung meines Alltags ist Chinesisch keine Hilfe.
geht an meiner Frage vorbei (oder ich habe sie nicht genau genug gestellt). Wer bringt der Aufmerksamkeit deutsch bei? Wenn sie sich das selbst beibringt - wie macht sie das? Und mit wem kommuniziert Aufmerksamkeit? Mit anderen Aufmerksamkeiten?
Und wie passen die kommunikativen Ausdrucksformen zu dem ständig vorhandenen elektromagnetischen Gesamtspektrum?
 
Meine Argumentation mit dem lieben Gott, oder wie du zuvor schriebst, der Essenz, oder wie du es jetzt nennt, dem Sein, - und seiner zwingend benötigten Aufmerksamkeit, dieses Argument hast du bislang stets ignoriert. Wir beide wissen genau, warum. :)

Ach hier hatte ich noch versäumt zu antworten. Nö, ich weiß jedenfalls nicht warum. Aber macht ja auch nix. :)
 
Werbung:
geht an meiner Frage vorbei (oder ich habe sie nicht genau genug gestellt). Wer bringt der Aufmerksamkeit deutsch bei?
Chinesisch ist eine bestimmte kommunikative Ausprägungsform von Aufmerksamkeit, so wie jede Sprache. Sie entsteht aus einem Bedarfsfall. Das Kommunikationsvermögen von Sprache besteht nur darin, dass wir uns auf eine bestimmte Laut-Charakteristik geeignet haben.

Und mit wem kommuniziert Aufmerksamkeit? Mit anderen Aufmerksamkeiten?
Mit anderen Ausdrucksformen von Aufmerksamkeiten.
 
Zurück
Oben