Die größte Illusion von allen

Werbung:
Ja, das stimmt. Kommunikative Ausdrucksformen wie Gemälde sind dazu da, damit andere sie bemerken können.

Die Düsseldorfer Vernissage-Gänger halten z.B. alles für Kunst, was sie nicht erklären können. :)
Gut - aber "bemerken" (was für mich eben die eigentliche Aufgabe von Aufmerksamkeit, wie ich sie definiere, wäre) reicht nicht aus um zu verstehen und/oder zu kommunizieren.
 
Worauf ich meine Aufmerksamkeit richte das ziehe ich an...
positiv oder negativ,
du hast die Wahl!
Wichtig für mich jedenfalls ist
dem Jetzt und dessen Inhslt meine Aufmerksamkeit zu schenken,
dem unmittelbaren!
Dieser einen Sache widme ich
mein vollstes Interesse...
Ein wildes Umherschweifen von
zu viel Objekten, verwirrt den Geist nur...
Wenn aus einem Weg zwei werden, verliert man sich im überall!
 
Gut - aber "bemerken" (was für mich eben die eigentliche Aufgabe von Aufmerksamkeit, wie ich sie definiere, wäre) reicht nicht aus um zu verstehen und/oder zu kommunizieren.
Auch das stimmt. Bemerken/beobachten/wahrnehmen bezeichnet die Empfangsseite eines Kommunikationsvorganges.

Körperliche Handlungen entsprächen dem Sendeverhalten von kommunikativen Ausdrucksformen.
 
Werbung:
Zurück
Oben