Die größte Illusion von allen

Werbung:
Mag sein, aber das wollte ich nicht wissen.
Was ich wissen wollte, steht im ersten Satz meines Posts:


Nein, aber bei mir lag schon mal eine Fliege für viele Stunden tot auf dem Rücken auf der Fensterbank. Plötzlich fiel eine Fliege einfach so auf meinem Laptop, an dem ich grad saß. Ich wunderte mich, wo die her kam. Dann schaute ich rüber zum Fensterbrett und die tot geglaubte Fliege war weg. Dann schaute ich nach der Fliege, die eben noch wie ein Stein von oben herab fiel und sah, dass sie durchs Zimmer flog.:eek:
Keine Ahnung, was das für ein Auftritt war, eine logische Erklärung hab ich dafür nicht.:confused:
 
Oh, ich sehe eine Menge Dinge auf meinem Tisch stehen.
Aber du nicht.
Und ich werde den Teufel tun, und dir jetzt bezeugen, was ich alles wahrnehme.
Ich sehe sie aber trotzdem. :)
Jetzt versuchst du mich zu veräppeln. Erst sagst du, dass du dir einer Sache gewahr sein kannst, ohne sie zu bezeugen. Und jetzt willst du plötzlich wissen, dass sich Dinge auf deinem Schreibtisch befinden, ohne deren Vorhandensein vorher bemerkt zu haben. Wie albern ist das denn.
 
Nein, aber bei mir lag schon mal eine Fliege für viele Stunden tot auf dem Rücken auf der Fensterbank. Plötzlich fiel eine Fliege einfach so auf meinem Laptop, an dem ich grad saß. Ich wunderte mich, wo die her kam. Dann schaute ich rüber zum Fensterbrett und die tot geglaubte Fliege war weg. Dann schaute ich nach der Fluege, die eben noch wie ein Stein von oben herab fiel und sah, dass sie durchs Zimmer flog.:eek:
Keine Ahnung, was das für ein Auftritt war, eine logische Erklärung hab ich dafür nicht.:confused:


Ganz einfach, das war 'ne Fliege mit Aussetzern.
Erst lag sie wie tot auf der Fensterbank, dann rappelte sie sich auf und flog in Richtung Laptop, dann setzte wieder was aus und sie fiel runter und unten kam sie durch den Aufprall wieder in die Gänge. :D
 
Anmerkungen über das sogenannte ”Gewahrsein“:

Setzt man voraus, dass Gewahrsein ein konkretes Vorhandensein ist, es sich also nicht um ein Nichtvorhandensein handelt, dann gilt:

Wenn Gewahrsein ein Nichtvorhandensein ist, dann sind alle Überlegungen dazu irrelevant. Das heißt, es kann sich nur um ein Vorhandensein handeln. Doch das bedeutet:

Ein Gewahrsein gibt es nur dann, wenn es jemand bezeugt. Denn ohne das Bezeugen eines vorhandenen Gewahrseins gibt es für niemanden ein Gewahrsein. Bezeugen jedoch wird ausschließlich mit Aufmerksamkeit ermöglicht. Daraus folgt: Ohne Aufmerksamkeit könnte weder eine Aussage über ein vorhandenes Gewahrsein noch über ein nicht vorhandenes Gewahrsein gemacht werden.

Die Richtigkeit dieser Schlußfolgerung lässt sich ebenfalls mit einer einfachen Plausibilitäts-Frage verifizieren:

Würde ich keine Aufmerksamkeit anwenden, in welcher Form auch immer, was wüsste ich dann über ein Gewahrsein? Antwort: Gar nichts! Absolut nichts!
ich kann wahr sein ,ohne Zeugen.
 
Jetzt versuchst du mich zu veräppeln. Erst sagst du, dass du dir einer Sache gewahr sein kannst, ohne sie zu bezeugen. Und jetzt willst du plötzlich wissen, dass sich Dinge auf deinem Schreibtisch befinden, ohne deren Vorhandensein vorher bemerkt zu haben. Wie albern ist das denn.


Was erzählst du hier für einen Mist?
Wer sagt, dass ich nicht vorher schon gewusst hätte, was auf meinem Schreibtisch steht!
Um der Dinge darauf unmittelbar gewahr zu sein, muss ich aber hinsehen, denn sonst bin ich nur meiner Erinnerung gewahr.
Und ich kann ihrer (der Gegenwart der Gegenstände) gewahr sein, ohne es zu bezeugen.
 
Werbung:
Zurück
Oben