Die größte Illusion von allen

Nichts, was diese Welt ausmacht, hast du erschaffen.
Als du geboren wurdest, hast du bereits alles vorgefunden, um dein Leben gestalten zu können.
Und seitdem bist du damit permanent damit beschäftigt, etwas Vorhandenes umzugestalten.

Dann gibt es ja doch eine Art "Draußen" für dich.
Sonst könnte man bei der Geburt ja nichts vorfinden, sondern müsste es erstmal selbst erschaffen.
 
Werbung:
Das dachte ich mir schon. :)
Aber wie kann es sein, dass 2 Menschen ständig die gleichen Informationen erhalten, gleiches sagen, empfinden und gleich reagieren?
Es funktioniert in derselben Weise, in der 20 Millionen TV-Zuschauer, jeder davon in seinem Zuhause, gleichzeitig eine Fußballübertragung im Fernsehen anschauen können. Die Information wird nur ein einziges Mal zur Verfügung gestellt und ist dann praktisch für unendlich viele Empfänger verfügbar, wenn sie ein dafür geeignetes Empfangsgerät bekommen haben.

Für den ”Empfang der physischen Welt“ gilt dasselbe. Das konstruierte und zur Verfügung gestellte Empfangsgerät ist der biologische Körper mit seinen Fähigkeiten, Sinneswahrnehmungen machen zu können. Der Körper ist außerdem, worauf ich stets hinweise, ein kommunikatives Ausdrucksmittel Desjenigen, der ihn benutzt. Im Rahmen der gesendeten Informationen für die physische Welt, kann man sich innerhalb dieses Bereiches mit dem Körper kommunikativ zum Ausdruck bringen und an der Gestaltung mitwirken.

Das die Informationen für die physische Welt um ein immenses Vielfaches komplizierter, umfassender und höherwertiger sind, ändert nichts an der Tatsache, dass das Prinzip dasselbe ist wie bei einer TV-Übertragung.

Hinzu kommt die Tatsache, dass man auch bei TV-Übertragungen den Sender nicht direkt sieht, sondern nur das mitbekommt, was er sendet. Das erklärt, warum man die Sender der Informationen für die physische Welt ebenfalls nicht zwangsläufig sehen muss.

Das ist, vereinfacht gesagt, die Beschreibung des Prinzips und die Antwort auf deine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, ich weiss, was Du meinst, also - vom Gefühl her; da gibt's ja verschiedene Methoden (zB das Öffnen des Pai Hui - da bin ich dran, aber das kann Jahre dauern).. ich hab aber solche Momente schon erlebt, das sind die von mir geschilderten "WoW-Momente", in denen man nicht denkt, keine Zeit wahrnimmt und das Gefühl hat, der Himmel öffnet sich und man hat ein unglaubliches Glücksgefühl dabei, es fühlt sich eben "wow" an, man ist sozusagen geflasht.. meinst Du das?
Wie bist Du dazu gekommen? Wie hast Du das erlebt, in ner Meditation? Wenn Du nicht öffentlich antworten willst, gerne auch in PN. Mich interessierts wirklich.......
Ich kann nur schwer erklären, wie ich dazu komme und wie ich es erlebte - es ist einfach unbeschreiblich.
Manchmal wandere ich und denke nach. Und manchmal denke/fühle ich wohl genau in die richtige Richtung, denn dann kommt's plötzlich. Das erste Mal passierte es einfach so, ohne mein Zutun.
Es fühlt sich halt an, als wenn man in einen Fluss eintaucht. Und nach kurzer Eingewöhnung ist es das Normalste der Welt. Plötzlich scheint alles in der Welt seinen richtigen Platz zu haben. Das weitaus Atemberaubendste bisher war für mich diese plötzliche, starke Demut … leider halten solche Momente nur für kurze Zeit an und der klare Blick schwindet wieder.
Ich bin noch nicht so weit, gewollt in diesen Zustand zu gelangen. In Meditationen aktiviere ich mich immer von unten nach oben und bin erst kürzlich bis zur Stirn gelangt. Am ehesten taucht das Gefühl in einem tiefen Verstehen von Naturverbundenheit auf.
 
Eine Wahrheit kann weder absolut noch persönlich sein, entweder es ist eine Wahrheit oder es ist keine. Die Unterscheidung ist einfach: das, was ich selbst bin, ist die Wahrheit, alles andere ist Wirklichkeit.

Nun, wenn man den Dingen auf den Grund geht, ist es letztlich so.
Es kommt darauf an, wie man es formuliert.
ZB gibt es Menschen, die keine Farben sehen können.
Für die ist es wahr, dass die Welt schwarz, grau und weiß ist.
Für jemanden, der Farben sieht, ist es aber wahr, dass sie bunt ist.
Subjektiv erlebt also jeder eine verschiedene Wahrheit, absolut gesehen ist es für beide wahr, dass sie die Welt gemäß ihrer Wahrnehmungsfähigkeit sehen.
 
Das die Informationen für die physische Welt um ein immenses Vielfaches komplizierter, umfassender und höherwertiger sind, ändert nichts an der Tatsache, dass das Prinzip dasselbe ist wie bei einer TV-Übertragung.



Also gehst du davon aus, dass die Welt um dich rum nichts anderes ist als eine virtuelle Realität wie in den Matrix Filmen und du bist quasi der Neo der als einziger darüber bescheid weiß?


Und ich frage dich nochmal, wenn du stärkere Zahnschmerzen hast, wirfst du dir dann Schmerzmittel ein bis du damit zum Zahnarzt gehen kannst weil der Schmerz für dich in dem Moment subjektiv real ist oder kannst du das Gefühl einfach in deinem überlegenen Wissen von der illusorischen Natur von materiellen Erscheinungen ignorieren?
 
Nun, wenn man den Dingen auf den Grund geht, ist es letztlich so.
Es kommt darauf an, wie man es formuliert.
ZB gibt es Menschen, die keine Farben sehen können.
Für die ist es wahr, dass die Welt schwarz, grau und weiß ist.
Für jemanden, der Farben sieht, ist es aber wahr, dass sie bunt ist.
Subjektiv erlebt also jeder eine verschiedene Wahrheit, absolut gesehen ist es für beide wahr, dass sie die Welt gemäß ihrer Wahrnehmungsfähigkeit sehen.
Offensichtlich ist Farbe keine Eigenschaft von Dingen, sondern entsteht erst mit Hilfe der Augen und dem Gehirn im Aufmerksamkeitsfokus.
 
Werbung:
Nun, wenn man den Dingen auf den Grund geht, ist es letztlich so.
Es kommt darauf an, wie man es formuliert.
ZB gibt es Menschen, die keine Farben sehen können.
Für die ist es wahr, dass die Welt schwarz, grau und weiß ist.
Für jemanden, der Farben sieht, ist es aber wahr, dass sie bunt ist.
Subjektiv erlebt also jeder eine verschiedene Wahrheit, absolut gesehen ist es für beide wahr, dass sie die Welt gemäß ihrer Wahrnehmungsfähigkeit sehen.
Offensichtlich ist Farbe keine Eigenschaft von Dingen, sondern entsteht erst mit Hilfe der Augen und dem Gehirn im Aufmerksamkeitsfokus.
 
Werbung:
Zurück
Oben