Wie ist es dann zB mit Zahnschmerzen. Wenn die eh nur illusorisch sind dürfte es ja für dich kein Problem sein wenn du welche hast, oder?
Weil du die Erkennungskriterien für jede Illusion offensichtlich nicht benennen kann, will ich dir helfen:
Erkennungskriterien für Illusion:
- Vergänglichlichkeit
- Veränderung
- befristete Wirkung
Alles, von dem man sagt, dass es existiert und dabei diese Kriterien erfüllt, hat keine andere Qualität als die einer vergänglichen Erscheinung. Und genau das trifft auf jede Illusion zu.
Jedes mal, wenn du bei einem Ereignis, einem Ding, oder was auch immer, diese Kriterien feststellen kannst, dann weißt du, dass du es mit einer Illusion zu tun hast.
Man braucht keine 27.000 Beispiele aufführen, zu denen auch das deines genannten Kinofilms oder wie jetzt die Zahnschmerzen gehören, sondern es genügt, die Gemeinsamkeiten, die für alle Beispiele gelten herauszufinden. Das erspart einem 27.000 Beispiele diskutieren zu müssen.
Die Methode des gezielten Herausfindens von Gemeinsamkeiten ist eine Organisationsmethode, die sich auch in wissenschaftlichen Bereichen bestens bewährt hat. Auf diese Weise sind alle sogenannten Naturgesetze herausgefunden worden, wobei Wissenschaftler nicht gerne den Terminus Naturgesetz benutzen. Sie sprechen eher von Regelmässigkeiten in beobachtbaren Systemen, um Zirkelschlüsse zu vermeiden. Solche Regelmässigkeiten kann man dann auf alle unbekannten Systeme anwenden und feststellen, ob sie zutreffen.
Die vorgenannten "Regelmässigkeiten für Illusionen" (Erkennungskriterien) können ebenfalls auf alle bekannten und unbekannten System angewendet werden, um herauszufinden, ob man es mit einer Illusion zu tun hat, oder nicht. Sie gelten, wie alle Naturgesetze, immer und nicht nur manchmal.
Wenn du jetzt wissen willst, ob Zahnschmerzen etwas Reales oder etwas Illusionäres sind, dann nimm die genannten Prüfkriterien und schaue nach, ob sie zutreffen.
Falls sie zutreffen, dann weißt du, womit du es zu tun hast und brauchst nicht länger Fragen darüber zu stellen.