Ich weiß erst dann, was Dunkelheit ist, wenn ich sie als Unterschied zur Helligkeit bemerke. Keinen Moment vorher. Wäre ich Beispiel die Sonne, hätte ich keine Ahnung was Dunkelheit ist.
Und weil ich alles, was unterschiedlich zu etwas anderen ist, für konzipiert halte, in dem Sinne, dass es einen jeweils bestimmten Zweck erfüllt, gibt es Wahrnehmung für mich erst dann, wenn etwas da ist, das ich erkennen kann. Anders gesagt: Meine sinnlichen Wahrnehmungsfähigkeiten wären vollkommen nutzlos, gäbe es nichts, was wahrgenommen werden kann.
Ein Konzept (im Sinne von Unterscheidbarkeit zu etwas anderem) gibt es nur dann, wenn es jemand sieht.
Ist es nicht so?